Die Allianz Versicherungs-AG hat ihre Autoversicherung vielseitig ausgebaut und dabei auch Risiken in den Standardtarifen aufgenommen, die bislang marktüblich ausgeschlossen sind. Kundinnen und Kunden profitieren ab sofort von neuen Leistungsangeboten in den jeweiligen Tariflinien.
„Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden mit unseren neuen Angeboten in der Autoversicherung begeistern,“ sagt Dirk Steingröver, Privatkunden Vorstand bei der Allianz Versicherungs-AG. „Das erreichen wir nicht zuletzt durch neue und erweiterte Leistungen, die einfach und verständlich sind. Deshalb decken wir beispielsweise ab sofort auch plötzliche Ereignisse wie Reifenplatzer und deren Folgeschäden weitreichend ab. Damit können Kundinnen und Kunden auf ganzheitlichen Schutz in jeder Situation vertrauen – sogar, wenn sie mit dem Mietwagen unterwegs sind.“
Das Unvorhergesehene absichern
In den Tarifen Komfort und Premium zahlt der Kunde künftig bei einem Kaskoschaden mit einem in Deutschland angemieteten Carsharing- oder Mietwagen lediglich den in seinem eigenen Vertrag vereinbarten Selbstbehalt, den Rest (maximal 1000 Euro) übernimmt die Allianz. Bei Regulierung des Schadens erfolgt außerdem keine Rückstufung des eigenen Vertrages.
Der Baustein Werterhaltgarantie kann ab sofort in den Tarifen Komfort und Premium eingeschlossen werden. Damit wird der Neu- beziehungsweise Kaufpreis über die ersten 48 Monate (Komfort) beziehungsweise 60 Monate (Premium) entschädigt. Im Rahmen der Kaufpreisentschädigung gewährt die Allianz zudem unter bestimmte Voraussetzungen einen zusätzlichen Inflationsbonus von bis zu zehn Prozent auf die Entschädigungsleistung.
In allen Tarifen wurden im Bereich Teilkasko auch Seng- und Schmorschäden standardmäßig eingeschlossen, im Tarif Premium sind Kundinnen und Kunden künftig sogar vor Brems-, Betriebs-, (reinen) Bruch-, Verwindungs- und Reifenschäden abgesichert.
Entschädigungsgrenzen in der Autoversicherung werden in allen Produktlinien nahezu vollständig aufgehoben – das gilt auch in der Elektro-Zusatzdeckung. So werden beispielsweise künftig Diagnosekosten zur Feststellung der Reparaturfähigkeit sowie Kosten für Ausbau, Transport und Entsorgung beschädigter Akkus unbegrenzt übernommen. Gleiches gilt für das Ladezubehör und die hauseigene Wallbox, beispielsweise im Falle eines Schadens durch Bedienungsfehler.
Maßgeschneiderte Service- und Leistungslevels in drei Tarifen
Kundinnen und Kunden können sich ihre Autoversicherung maßgeschneidert und einfach selbst zusammenstellen: Sie wählen aus drei Tariflinien aus, die dann optional durch leicht verständliche Zusatzbausteine ergänzt werden können.
Die Angebote berücksichtigen zudem den Wunsch nach digitaler Kommunikation und bestmöglichem Preis. Aber für welchen Tarif man sich auch entscheidet – immer ist die Allianz im Schadenfall persönlich an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden und unterstützt sie vom ersten Moment an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alternative Antriebsarten auf Pole-Position beim Autokauf
Hohe Spritpreise, Klimaschutz und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit stellen die Menschen auch beim Thema Mobilität vor Herausforderungen. Rund die Hälfte der deutschen Autobesitzer*innen planen daher, bei einem Neukauf sich ein Auto mit alternativer Antriebsart zuzulegen.
Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein
Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert
Drei starke Tarife für das beliebteste Verkehrsmittel
Die Sparkassen DirektVersicherung hat ihre Kfz-Tarife auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmt und um spezielle Angebote für Elektrofahrzeuge erweitert, mit denen sich Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Akkus unkompliziert mitversichern lassen.
Sparkassen DirektVersicherung mit neuem Auto-Tarif
Die Sparkassen DirektVersicherung hat zum Herbst die neue Tarifvariante „AutoPremium“ eingeführt. Der Tarif bietet ausreichenden Schutz bei einem Schadenfall im Ausland und kommt mit besonderen Vorteilen für Elektrofahrzeuge, wie einer Allgefahrendeckung für den Akku.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.