Fachtagung Assecuranz 2019: Das bewegt den Personenschaden

Zum achten Mal kamen Experten aus verschiedenen Bereichen auf der Fachtagung Assecuranz 2019 zusammen, um sich über Zukunftsthemen im Personenschaden auszutauschen. Veranstaltet wurde die Fachtagung von ACTINEO, e.Consult und rehacare.

(PDF)
Digitales-Netzwerk-108115352-AS-vectorfusionartDigitales-Netzwerk-108115352-AS-vectorfusionartvectorfusionart – stock.adobe.com

Dabei schlugen die Vorträge einen Bogen von psychischen Traumata als Unfallfolge über kundenfreundliche digitale Lösungen bei der Schadenregulierung bis zur Entwicklung intelligenter Gesundheitsnetze.

Intelligente Gesundheitsnetze: knappe Ressourcen optimal nutzen

Fachtagung-Assecuranz-4-2019-ACTINEO-GmbHFachtagung-Assecuranz-4-2019-ACTINEO-GmbH Prof. Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch, FOM Hochschule

Zum Stand der Telematikinfrastruktur in Deutschland informierte Prof. Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch von der FOM Hochschule und Vorsitzender der Expertengruppe „Intelligente Gesundheitsnetze“ des Digital-Gipfels der Bundesregierung.

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens leiste einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels wie Pflegenotstand und Ärztemangel, mache aber auch effizientere Präventivangebote möglich. Da die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen schneller steige als das Angebot der Leistungserbringer brauche Deutschland intelligente Lösungen, mit denen die vorhandenen knappen Ressourcen des Gesundheitswesens optimal genutzt werden könnten. Ziel sei es, für alle Patienten auch in Zukunft unabhängig von Zeit und Ort sowohl Diagnostik als auch Therapie nach dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft zur Verfügung zu stellen.

Psychische Traumafolgestörungen bei 15 Prozent der Geschädigten

Fachtagung-Assecuranz-5-2019-ACTINEO-GmbHFachtagung-Assecuranz-5-2019-ACTINEO-GmbH Dr. med. Susann Seddigh, Chefärztin Neurologie und Psychotraumatologie am BG Klinikum Duisburg

Dr. med. Susann Seddigh, Chefärztin Neurologie und Psychotraumatologie am BG Klinikum Duisburg, beleuchtete psychische Traumafolgestörungen, die als F-Diagnosen im Personenschaden eine erhebliche Rolle spielen. Nach einem Verkehrs- oder anderen Unfall würden etwa 15 Prozent der Geschädigten nicht nur einen körperlichen Schaden, sondern auch ein psychisches Trauma erleiden. Auch Unfälle mit gravierenden körperlichen Verletzungen oder einem komplizierten Heilverlauf könnten psychoreaktive Störungen zur Folge haben.

Die Diagnosestellung nach operationalisierten Kriterien (ICD-10, DSM-IV) sei insbesondere bei der gutachterlichen Fragestellung relevant. Gutachten umfassten dabei die Beschreibung der psychischen Störung, der resultierenden Funktionsbeeinträchtigungen in Alltag oder Berufsleben sowie des Kausalzusammenhangs.

Unfallschadenregulierung mit dem Smartphone

Fachtagung-Assecuranz-7-2019-ACTINEO-GmbHFachtagung-Assecuranz-7-2019-ACTINEO-GmbH Enno Polduwe, Teamleiter SchadenKomplex der RheinLand Versicherungs AG, und Sebastian Steinfort, Leiter Business Intelligence bei ACTINEO

Enno Polduwe, Teamleiter SchadenKomplex der RheinLand Versicherungs AG, demonstrierte gemeinsam mit Sebastian Steinfort, Leiter Business Intelligence bei ACTINEO, am Beispiel des ACTINEO Fast Track, wie man Kunden in der Sparte private Unfallversicherung eine schnelle und unkomplizierte Schadenregulierung online auf allen Endgeräten anbieten kann. Innerhalb kürzester Zeit nach Hochladen der relevanten Dokumente erhalte der Nutzer ebenfalls digital eine Abrechnung vertraglich zugesicherter Nebenleistungen.

Die Versicherten erlebten dadurch eine deutlich verbesserte Customer Journey und der Versicherer gehe einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung im Schadenmanagement.

Kfz-Versicherung: Anwälte in digitale Kommunikation einbinden

Fachtagung-Assecuranz-8-2019-ACTINEO-GmbHFachtagung-Assecuranz-8-2019-ACTINEO-GmbH Dominik Bach-Michaelis, CEO der e.Consult AG, Peter Boecker, Hauptabteilungsleiter Schaden bei den DEVK Versicherungen, und Nicolas Eilers, Anwalt und Mitglied der AG Verkehrsrecht des DAV

Derzeit sei der Digitalisierungsgrad im Kfz-Schadenmanagement sehr unterschiedlich ausgeprägt: Versicherungen, Gutachter, Autohäuser und Assisteure seien bereits gut vernetzt, ganz anders sehe jedoch der Austausch zwischen gegnerischen Rechtsanwälten und Versicherungen aus. Hier setze das Projekt FastLane mit einer aktiven Einbindung der Rechtsanwälte in den digitalen Kommunikationsprozess an. Von der digitalen Fallabwicklung auf datensicheren Kanälen und einer verbesserten Kommunikation profitierten so nicht nur Anwälte und Versicherungen, die ihre Prozesse verschlankten und Zeit und Kosten sparten, sondern auch die Geschädigten durch eine beschleunigte Abwicklung.

Projektpartner sind Dominik Bach-Michaelis, CEO der e.Consult AG, Peter Boecker, Hauptabteilungsleiter Schaden bei den DEVK Versicherungen, und Nicolas Eilers, Anwalt und Mitglied der AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Verena-Klumb-2023-ActineoVerena-Klumb-2023-ActineoACTINEO GmbHVerena-Klumb-2023-ActineoACTINEO GmbH
Köpfe

Actineo mit neuem Vorsitz der Geschäftsführung

Verena Klumb hat zum 1. April 2023 die Führungsrolle in der Geschäftsführung des InsureTechs Actineo übernommen. Seit 2015 ist die Marketing- und Kommunikations-Ökonomin deren Mitglied. Bisher war sie für die Bereiche Betrieb und Verwaltung zuständig.

Veranstalter-2022-Actineo-GmbHVeranstalter-2022-Actineo-GmbHACTINEO GmbHVeranstalter-2022-Actineo-GmbHACTINEO GmbH
Assekuranz

Das sind die Trends im Personenschaden

Die Vortragsthemen der 10. Fachtagung Assecuranz reichten von der digitalen Transformation des Geschäftsmodells über die ethischen Herausforderungen der KI bis zur Lebenserwartung bei schwer(st)geschädigten Kleinkindern. Ein Nachbericht der Veranstaltung.

Professional or business conferenceProfessional or business conferencewellphoto – stock.adobe.comProfessional or business conferencewellphoto – stock.adobe.com
Assekuranz

Innovationen im Personenschadenmanagement

In praxisorientierten Beiträgen werden auf der diesjährigen Fachtagung Assecuranz am 29. September aktuelle Themen des Personenschadenmanagements behandelt - von der Digitalisierung über medizinische Fragestellungen bis hin zu rechtlichen Aspekten der Schadenregulierung.

Brain multi exposure icon with man hands background.Brain multi exposure icon with man hands background.peshkova – stock.adobe.comBrain multi exposure icon with man hands background.peshkova – stock.adobe.com
Digitalisierung

KI-gestützte Verarbeitung medizinischer Dokumente

ACTINEO stellt auf der „Schadenmanagement & Assistance“ eine neue, KI-gestützte Anwendung vor: Der IDN extrahiert medizinische Informationen aus jedem beliebigen Format, strukturiert diese Daten und stellt sie für diverse Endformate und Schnittstellen zur Verfügung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.