Carsharing: das Für und Wider

Die ARAG Experten klären auf, welche Details zu beachten sind und wann sich Carsharing lohnt. Wer unter 10.000 Kilometer im Jahr mit dem Auto zurücklegt, kann im Carsharing eine gute Alternative zum eigenen Auto finden. Eingespart werden die Kosten für die Anschaffung eines eigenen Pkw, Unterhalt, Stellplatz, Kfz-Steuer und -Versicherung.

(PDF)
Haende-Autoschluessel-172902881-FO-Andrey-PopovHaende-Autoschluessel-172902881-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com

Doch es gilt mehrere Komponenten zu berücksichtigen:

  • Wo ist die nächste Station?
  • Wie ist die Angebotsabdeckung im eigenen Umfeld?
  • Wofür wird ein Auto überhaupt benötigt?
  • Gibt es verkehrstechnische Alternativen im ÖPNV ?
  • Wie sieht der Versicherungsschutz beim Carsharing aus ?

Für die tägliche Fahrt zur Arbeit – mag die Strecke noch so kurz sein –  lohnt sich ein Carsharing nicht, besonders dann nicht, wenn die Standzeit gezahlt werden muss. Öffentliche Verkehrsmittel oder auch das eigene Auto sind meist die sinnvollere Variante.

Autoteilen bietet sich für Personen an, die nur sporadisch ein Auto zu unterschiedlichen Zwecken benötigen und dafür bei allen Anbietern zwischen verschiedenen Modellen wählen kann : für den Großeinkauf den Kombi, für die schnelle Fahrt durch die Stadt einen kleinen Flitzer oder das Cabrio für den Wochenendausflug. Allerdings sollte das Auto nicht zu selten genutzt werden, da beim Carsharing meist feste Gebühren anfallen. Wer nur einmal im Jahr einen Ausflug machen möchte oder das Auto generell für mehrere Tage benötigt, fährt mit einem Leihwagen günstiger.

So setzen sich Kosten zusammen

Ein einheitlicher Richtwert für die Berechnung der Carsharing-Kosten existiert nicht, weil zahlreiche unabhängige Anbieter um die Autofahrer ohne eigenen Pkw konkurrieren. Dafür ist aber die Tarifstruktur bei den meisten Anbietern ähnlich gestaltet. Die Kosten setzen sich aus einer Anmeldegebühr (ca. 20 bis 40 Euro), gegebenenfalls einer Monatsgebühr (je nach Anbieter) und einer Nutzungsgebühr zusammen. Diese unterteilt sich wiederum in eine Zeit- und Kilometerpauschale. Häufig liegen die Preise pro Stunde bei etwa zwei Euro und ungefähr 20 Cent pro gefahrenem Kilometer. Die Höhe der Nutzungsgebühr hängt sehr häufig mit den Pauschalkosten zusammen: werden höhere Beiträge erhoben, sinkt die Nutzungsgebühr. Benzinkosten sind grundsätzlich im Preis enthalten.

Wie sieht der Versicherungsschutz aus?

Auch wenn sich die Vertragsgestaltung bei allen Anbietern ähnelt und es je nach Region nicht immer Alternativangebote gibt, sollte der Nutzer dem Unternehmen nicht blind vertrauen. Die ARAG-Experten raten, darauf zu achten, wie das Auto versichert ist. Vollkaskoversicherungen sind in der Regel vertraglich inklusive – aber fast immer mit einer Selbstbeteiligung. Und diese kann je nach Anbieter stark variieren. Der Kasko-Schutz kann dadurch im Ernstfall teuer werden. Bei manchen Unternehmen kann der Selbstbehalt durch Zahlung eines Zusatzbeitrages gesenkt werden. Insbesondere Fahranfänger sollten die Bedingungen sehr genau prüfen. Viele Unternehmen erhöhen nicht nur die Selbstbeteiligung für Fahrneulinge, sondern fordern zusätzlich eine Kaution und Zusatzversicherung. Eine günstige Methode für Einsteiger ist Carsharing entgegen vielfacher Vermutungen daher nicht.

Weitere interessante Informationen unter: 

(PDF)

LESEN SIE AUCH

handsome father pointing on something while teaching smiling teehandsome father pointing on something while teaching smiling teeLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comhandsome father pointing on something while teaching smiling teeLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Sparpotenzial Autoversicherung: Leistungen anpassen

Nicht der Preis sollte das alleinige Kriterium für eine Kfz-Versicherung sein – vielmehr ist entscheidend, welche Leistungen abgesichert sind. Warum sich eine Aktualisierung des Tarifs oftmals lohnt und worauf Versicherte achten sollten.

Serious pensive thoughtful focused young casual business accountSerious pensive thoughtful focused young casual business accountMoon Safari – stock.adobe.comSerious pensive thoughtful focused young casual business accountMoon Safari – stock.adobe.com
Produkte

Allianz-Beihilfetarife bieten Selbstbehalt

Die Allianz Private Krankenversicherung  bietet ihre ambulanten Beihilfetarife mit Selbstbehalt auch in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bremen und Hessen an. Mit dem neuen Angebot geht die APKV auf die Wünsche ihrer Vertriebspartner ein, diese Art der Absicherung Beamten in ganz Deutschland gleichermaßen zu ermöglichen.
Der Bundesgerichtshof hat die Berechnung des Selbstbehalts beim Elternunterhalt neu bewertet. Damit wird die Anwendung der Einkommensgrenze von 100.000 Euro aus dem Angehörigen-Entlastungsgesetz genauer eingeordnet.succo / pixabayDer Bundesgerichtshof hat die Berechnung des Selbstbehalts beim Elternunterhalt neu bewertet. Damit wird die Anwendung der Einkommensgrenze von 100.000 Euro aus dem Angehörigen-Entlastungsgesetz genauer eingeordnet.succo / pixabay
Urteile

BGH-Urteil: Neue Klarstellungen beim Elternunterhalt

Der Bundesgerichtshof hat die Berechnung des Selbstbehalts beim Elternunterhalt neu bewertet. Damit wird die Anwendung der Einkommensgrenze von 100.000 Euro aus dem Angehörigen-Entlastungsgesetz genauer eingeordnet.

Young woman sitting depressed in carYoung woman sitting depressed in carYoung woman sitting depressed in car
Assekuranz

Unfallflucht darf nicht bagatellisiert werden

Versicherer fordern, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort eine Straftat bleiben sollte und lehnen eine Entkriminalisierung von Unfallflucht bei bloßen Sachschäden ab. Die Unfallmeldung könnte aber deutlich bürgerfreundlicher gestaltet werden.

Anwalt-Mandantin-220266430-DP-AndrewLozovyiAnwalt-Mandantin-220266430-DP-AndrewLozovyiAnwalt-Mandantin-220266430-DP-AndrewLozovyi
Produkte

ConJure: Rechtsschutz-Tarif mit All-inclusive-Beratung

Continentale-Kunden können sich jetzt unter anderem auch zu Themen rechtlich beraten lassen, die eigentlich nicht mitversichert sind sowie einen mobilen Anwalt zu Rate ziehen. Für gewerbliche Kunden deckt der Top-Schutz zudem Ansprüche aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz ab.

Blue Car Over Stacked CoinsBlue Car Over Stacked CoinsBlue Car Over Stacked Coins
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Geld sparen mit Sonderkündigungsrecht

Wollen Autofahrer ihre Kfz-Versicherung wechseln, gilt zumeist der 30. November als Stichtag für die Kündigung. Doch auch im Dezember ist ein Wechsel oft noch möglich. Denn wird die Versicherung zum neuen Jahr ohne Leistungsverbesserung teurer, gilt ein Sonderkündigungsrecht. 

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.