Die uniVersa hat mit FLEXXhouse eine neue Wohngebäudeversicherung eingeführt, die drei Tarifvarianten, fünf Erweiterungsbausteine und eine optionale Allgefahrendeckung bietet. Kunden können ihren Versicherungsschutz individuell anpassen.
Mit der neuen Wohngebäudeversicherung FLEXXhouse stellt die uniVersa ein modulares Absicherungskonzept vor. Die Police bietet drei Tarifvarianten – easy, allround und best – und deckt die klassischen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Die Versicherung richtet sich an Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern bis 300 Quadratmeter Wohnfläche. Ein vereinfachtes Wohnflächenmodell soll die Prämienberechnung erleichtern und gewährt automatisch einen Unterversicherungsverzicht. Die Höchstentschädigungsgrenze liegt pauschal bei 2,5 Millionen Euro.
Leistungsumfang und Zusatzoptionen
Der best-Tarif bietet den umfassendsten Schutz. Neben Rauch- und Rußschäden sind Ableitungsrohre außerhalb des Grundstücks, Diebstahl von Wärmepumpen und Wallboxen, Fugenschäden sowie Schäden durch grobe Fahrlässigkeit mitversichert. Eine Innovationsgarantie stellt sicher, dass künftige Leistungsverbesserungen automatisch in den Versicherungsschutz übernommen werden. Zudem erhalten Kunden bei einem Anbieterwechsel eine Besitzstandsgarantie sowie eine Summen- und Konditionsdifferenzdeckung. Eine Beitragsfreistellung von bis zu zwölf Monaten bei Arbeitslosigkeit ist ebenfalls enthalten. Sturmschäden sind unabhängig von einer Mindestwindstärke versichert.
Für zusätzlichen Schutz kann die Police um eine Best-Leistungs-Garantie mit Allgefahrendeckung erweitert werden.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Neben den drei Grundtarifen bietet FLEXXhouse fünf optionale Leistungsbausteine, darunter:
- Haus- und Wohnungsschutzbrief
- Versicherung gegen Elementargefahren und Glasbruch
- Allgefahrendeckung für Photovoltaik-, Solar-, Geothermie- und Wärmepumpenanlagen
- Ertragsausfallschutz für Photovoltaikanlagen
Versicherte haben zudem die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung von 250 bis 2.000 Euro je Schadenfall zu wählen. Dadurch lassen sich Beitragsnachlässe zwischen 10 und 35 Prozent erzielen.
Laufzeit-Feature und Kombinationsrabatt
Ein weiteres Feature: Bei einer Vertragslaufzeit von drei Jahren übernimmt die Versicherung bis zu 2.000 Euro jährlich für Trocknungskosten bei Grundwasserschäden, die durch Witterungsniederschläge oder Überschwemmungen entstanden sind.
Wer neben der Wohngebäudeversicherung auch eine Hausratversicherung bei der uniVersa abschließt, profitiert von einem Kundenbonus sowie einem Kombinationsrabatt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VHV bietet Online-Rechner für Wärmepumpen-Versicherung
Die VHV Allgemeine bietet eine neue Wärmepumpenversicherung an, die online abgeschlossen werden kann. Mit dem umfassenden Schutz für Privat- und Gewerbekunden will der Versicherer mit Flexibilität und Geschwindigkeit überzeugen.
degenia mit neuem Wohngebäudekonzept T24
Das Wohngebäude-Konzept T24 übernimmt die bewährten Leistungen des Vorgängertarifs und erweitert diese deutlich. Wärmepumpen sind in allen Tarifvarianten gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Elementarschäden versichert. Im optimum-Tarif sind sie zudem gegen Diebstahl bis zur Deckungssumme von 30.000 Euro ohne Mehrbeitrag mitversichert.
Dezember-Hochwasser kostet Provinzial 15 Mio. Euro
Der Konzern schätzt die bei seinen regionalen Gesellschaften aufgelaufenen Schäden aus dem Hochwasser im Dezember 2023 auf rund 15 Mio. Euro. Das Gros der Schäden fiel in Nordrhein-Westfalen an. Für die Anfang des Jahres 2024 aufgelaufenen Schäden gibt es noch keine konkrete Schätzung.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.
Fonds Finanz erweitert Angebot um Uelzener Tierversicherungen
Der Münchner Maklerpool Fonds Finanz erweitert sein Portfolio: Ab sofort sind die Produkte der Uelzener Versicherungen über die Plattform vermittelbar. Mit der Kooperation erhalten Makler Zugang zu einem breiten Angebot an Tierkranken-, OP- und Sachversicherungen.
Audi BKK setzt auf gezielte Kundenbindung
Ob Hochzeit, Geburt oder neuer Job – Lebensereignisse sind oft Anlass für einen Krankenkassenwechsel. Die Audi BKK begegnet dieser Herausforderung mit einem strategischen Kundenbindungspaket von SPS, das gezielt auf entscheidende Momente im Leben der Versicherten eingeht.