Die uniVersa hat mit FLEXXhouse eine neue Wohngebäudeversicherung eingeführt, die drei Tarifvarianten, fünf Erweiterungsbausteine und eine optionale Allgefahrendeckung bietet. Kunden können ihren Versicherungsschutz individuell anpassen.
Mit der neuen Wohngebäudeversicherung FLEXXhouse stellt die uniVersa ein modulares Absicherungskonzept vor. Die Police bietet drei Tarifvarianten – easy, allround und best – und deckt die klassischen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Die Versicherung richtet sich an Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern bis 300 Quadratmeter Wohnfläche. Ein vereinfachtes Wohnflächenmodell soll die Prämienberechnung erleichtern und gewährt automatisch einen Unterversicherungsverzicht. Die Höchstentschädigungsgrenze liegt pauschal bei 2,5 Millionen Euro.
Leistungsumfang und Zusatzoptionen
Der best-Tarif bietet den umfassendsten Schutz. Neben Rauch- und Rußschäden sind Ableitungsrohre außerhalb des Grundstücks, Diebstahl von Wärmepumpen und Wallboxen, Fugenschäden sowie Schäden durch grobe Fahrlässigkeit mitversichert. Eine Innovationsgarantie stellt sicher, dass künftige Leistungsverbesserungen automatisch in den Versicherungsschutz übernommen werden. Zudem erhalten Kunden bei einem Anbieterwechsel eine Besitzstandsgarantie sowie eine Summen- und Konditionsdifferenzdeckung. Eine Beitragsfreistellung von bis zu zwölf Monaten bei Arbeitslosigkeit ist ebenfalls enthalten. Sturmschäden sind unabhängig von einer Mindestwindstärke versichert.
Für zusätzlichen Schutz kann die Police um eine Best-Leistungs-Garantie mit Allgefahrendeckung erweitert werden.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Neben den drei Grundtarifen bietet FLEXXhouse fünf optionale Leistungsbausteine, darunter:
- Haus- und Wohnungsschutzbrief
- Versicherung gegen Elementargefahren und Glasbruch
- Allgefahrendeckung für Photovoltaik-, Solar-, Geothermie- und Wärmepumpenanlagen
- Ertragsausfallschutz für Photovoltaikanlagen
Versicherte haben zudem die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung von 250 bis 2.000 Euro je Schadenfall zu wählen. Dadurch lassen sich Beitragsnachlässe zwischen 10 und 35 Prozent erzielen.
Laufzeit-Feature und Kombinationsrabatt
Ein weiteres Feature: Bei einer Vertragslaufzeit von drei Jahren übernimmt die Versicherung bis zu 2.000 Euro jährlich für Trocknungskosten bei Grundwasserschäden, die durch Witterungsniederschläge oder Überschwemmungen entstanden sind.
Wer neben der Wohngebäudeversicherung auch eine Hausratversicherung bei der uniVersa abschließt, profitiert von einem Kundenbonus sowie einem Kombinationsrabatt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
degenia mit neuem Wohngebäudekonzept T24
Das Wohngebäude-Konzept T24 übernimmt die bewährten Leistungen des Vorgängertarifs und erweitert diese deutlich. Wärmepumpen sind in allen Tarifvarianten gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Elementarschäden versichert. Im optimum-Tarif sind sie zudem gegen Diebstahl bis zur Deckungssumme von 30.000 Euro ohne Mehrbeitrag mitversichert.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
SHB startet mit neuer Wohngebäudeversicherung
Der Spezialist aus Königswinter bietet mit dem neuen Wohngebäudetarif Exclusiv 2023 ein komplett neues Produkt mit der Möglichkeit von individuellen Zusatzabsicherungen an. Dazu zählen unter anderem der Schutz von Haustechnik und Photovoltaikanlagen sowie eine Elementarversicherung.
So ist das Eigenheim bestens und rundum geschützt
Immobilienbesitzer können seit 1994 selbst entscheiden, ob und gegen welche Gefahren das eigene Haus versichert werden soll. Angesichts der steigenden Anzahl von Naturkatastrophen und Elementarschäden erscheint eine leistungsstarke Wohngebäudeversicherung jedoch mittlerweile als Must-have.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz Partners startet neue Tarifgeneration im Reiseschutz
Smart- und Premium-Modelle, risikobasierte Preislogik und bessere Bedingungen: Allianz Partners modernisiert ihr Angebot für Reisende
„Das Smartphone vergisst niemand“: ERGO setzt auf digitale Notfallkarte
Die ERGO Reiseversicherung hat ihr Serviceangebot weiter digitalisiert und eine digitale Notfallkarte eingeführt, die Kundinnen und Kunden unterwegs schnellen Zugriff auf relevante Informationen bietet. Entwickelt wurde das Angebot in Kooperation mit dem Berliner Start-up Miss Moneypenny Technologies. Die digitale Karte ersetzt ab sofort die bisherige physische Variante.
HDI Global startet Cyber-Offensive mit integrierten Readiness Workshops
HDI Global erweitert seine Cyber-Versicherung um ein präventives Trainingsangebot: Versicherungsnehmer erhalten Zugang zu bis zu vierstündigen Readiness Workshops, die sie gezielt auf den Ernstfall vorbereiten sollen. Die Kosten übernimmt der Versicherer.
Wohngebäudeversicherung: uniVersa setzt auf Rundum-Service im Schadenfall
Die uniVersa erweitert ihr Angebot in der Wohngebäudeversicherung um ein umfassendes Schadenmanagement. Im Mittelpunkt steht dabei ein integrierter Handwerkerservice, der Kunden im Ernstfall maßgeblich entlasten soll.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.