Freistellung im Job für die Pflege der Angehörigen

Wenn ein Angehöriger Pflege benötigt, stehen berufstätige Familienmitglieder vor einer doppelten Belastung. Sowohl im Akutfall als auch bei längerfristigem Bedarf steht Angestellten für die Pflege eine berufliche Auszeit zu.

(PDF)
Arbeitsplatz-Computer-dunkel-1513902-PB-LUGUIXUEArbeitsplatz-Computer-dunkel-1513902-PB-LUGUIXUELUGUIXUE / pixabay.com

Birger Mählmann von der IDEAL Versicherung informiert dazu:

„Kurzfristig können Angehörige bis zu zehn Tage freinehmen. In dieser Zeit können sie entscheiden, ob sie eine bedarfsgerechte Pflege organisieren oder die pflegerische Versorgung selbst übernehmen wollen.“

Sofern keine Entgeltfortzahlung aus tariflichen oder betrieblichen Regelungen besteht, haben Angestellte während dieser Zeit keinen Anspruch auf Gehalt von ihrem Arbeitgeber. Stattdessen können sie jedoch ein sogenanntes Pflegeunterstützungsgeld beantragten. Dieses wird von der Pflegekasse oder dem Versicherungsunternehmen des pflegebedürftigen nahen Angehörigen gewährt.

Birger Mählmann, Pflegeexperte bei der IDEAL Versicherung

Entscheiden sich Arbeitnehmer für eine längerfristige Pflege ihres Angehörigen, sieht die Gesetzgebung unterschiedliche Möglichkeiten vor. Ab einer bestimmten Unternehmensgröße kann im Rahmen der sogenannten Pflegezeit eine Freistellung bis zu sechs Monate vollständig oder teilweise erfolgen, wenn eine Pflegebedürftigkeit besteht und die Pflege in häuslicher Umgebung stattfindet.

Das gilt auch bei der sogenannten Familienpflegezeit, die Arbeitnehmern eine bis zu 24-monatige Verkürzung der Arbeitszeit für die häusliche Pflege erlaubt. Dabei müssen Beschäftigte lediglich 15 Stunden pro Woche ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Um finanzielle Einbußen in der Pflegezeit vorläufig aufzufangen, kann beim Bundesamt für Familie ein zinsloses Darlehen beantragt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Seniioren-Paar-Rollstuhl-93845851-FO-bilderstoeckchenSeniioren-Paar-Rollstuhl-93845851-FO-bilderstoeckchenbilderstoeckchen / fotolia.comSeniioren-Paar-Rollstuhl-93845851-FO-bilderstoeckchenbilderstoeckchen / fotolia.com
Assekuranz

Damit Pflege nicht krank macht

Wer Familienangehörige zu Hause pflegt, steht vor einer enormen Belastung. Viele unterschätzen, dass neben den körperlichen und organisatorischen auch große seelische Herausforderungen auf sie zukommen. Zudem geht mit der Pflege häufig ein Rollentausch einher: Waren die Eltern bisher für ihre Kinder ein stetiger Rückhalt, ist es nun umgekehrt. Auch die Beziehung von Paaren kann sich durch die Pflege des Partners grundsätzlich ändern. Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung, zeigt ...
Seniorin-Pfelgerin-187698857-AS-Africa-StudioSeniorin-Pfelgerin-187698857-AS-Africa-StudioAfrica Studio – stock.adobe.comSeniorin-Pfelgerin-187698857-AS-Africa-StudioAfrica Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

24-Stunden-Pflege: Was gibt es zu beachten?

Die 24-Stunden-Pflege bietet für Pflegebedürftige eine Alternative zum Pflegeheim. Die Vorteile dabei sind, dass Betroffene rund um die Uhr betreut werden und zusätzlich Hilfe im Haushalt bekommen. Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung, informiert darüber, wie viel eine 24-Stunden-Betreuung kostet, was es bei der Beantragung zu beachten gilt und welche Möglichkeiten es zur Kostenübernahme gibt.
Rollstuhlfahrer-190043324-FO-Rawpixel-comRollstuhlfahrer-190043324-FO-Rawpixel-comRawpixel.com / fotolia.comRollstuhlfahrer-190043324-FO-Rawpixel-comRawpixel.com / fotolia.com
Assekuranz

Pflege: Welche Versicherung zahlt was?

Welche Pflegeversicherung übernimmt wann welche Kosten? Birger Mählmann, Pflegeexperte bei der IDEAL Versicherung, klärt auf.
Pocket watches in a chain are in the line. Concrete background. 3D renderingPocket watches in a chain are in the line. Concrete background. 3D renderingImageFlow – stock.adobe.comPocket watches in a chain are in the line. Concrete background. 3D renderingImageFlow – stock.adobe.com
Assekuranz

GDV lehnt Cooling-off bei Restschuldversicherungen ab

Nach dem Zukunftsfinanzierungsgesetz sollen Restschuldversicherungen ab Januar 2025 frühestens eine Woche nach den Darlehensverträgen abgeschlossen werden. Dies ist aus Sicht des GDV und der klagenden Anbieter nicht mit der europäischen Verbraucherkreditrichtlinie in Einklang zu bringen.

cropped view of dentist holding prosthesis near happy girl in dental cliniccropped view of dentist holding prosthesis near happy girl in dental clinicLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comcropped view of dentist holding prosthesis near happy girl in dental clinicLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Produkte

HanseMerkur optimiert PKV-Baustein für Angestellte

Der neue KV-Baustein EGO2 umfasst neben Maßnahmen im Bereich Sehhilfen und Lasik auch eine Kostenübernahme von bis zu 90 Prozent bei Zahnersatz und Kieferorthopädie sowie Prophylaxe-Leistungen. Eine Vereinbarung zur Beitragsbefreiung in beruflichen Auszeiten rundet das Angebot ab.

Pfeile-1648604-DP-MariBabenPfeile-1648604-DP-MariBabenPfeile-1648604-DP-MariBaben
Assekuranz

Das sind die wachstumsstärksten Schaden-/Unfallversicherer

Die jüngsten wirtschaftlichen Herausforderungen spiegeln sich auch in den Beitrags- und Prämienzuwächsen der Branche wider. Zwar verbesserten sich beitragsseitig die zehn größten Unternehmen im Jahr 2022, dieses Wachstum fiel aber in unterschiedlichem Maße aus. Vor allem stechen hier die Allianz- und Talanx-Gruppe hervor.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.