Pflege: Welche Versicherung zahlt was?

Welche Pflegeversicherung übernimmt wann welche Kosten? Birger Mählmann, Pflegeexperte bei der IDEAL Versicherung, klärt auf.

(PDF)
Rollstuhlfahrer-190043324-FO-Rawpixel-comRollstuhlfahrer-190043324-FO-Rawpixel-comRawpixel.com / fotolia.com

Alle die in Deutschland gesetzlich krankenversichert sind, zahlen automatisch auch in die Pflegepflichtversicherung ein. Mit der gesetzlichen Pflegeversicherung ist der Versicherte im Pflegefall allerdings nicht vollständig abgesichert, denn sie deckt nicht die gesamten Pflegekosten ab. Einen Großteil der Kosten muss der Versicherte aus eigener Tasche finanzieren. Und wenn die eigenen privaten Mittel des Pflegebedürftigen nicht ausreichen, werden die engsten Familienmitglieder, etwa die Kinder, zur Kasse gebeten.

Pflegetagegeld oder Pflegerentenversicherung?

Birger-Maehlmann-2019-IDEAL-VersicherungBirger-Maehlmann-2019-IDEAL-Versicherung Birger Mählmann, Pflegeexperte bei der IDEAL Versicherung

Diese Lücke kann der Versicherte durch eine Pflegezusatzversicherung schließen, wie einem Pflegetagegeld oder einer Pflegerentenversicherung. Beide Zusatzversicherungen leisten je nach Grad der Pflegebedürftigkeit im Pflegefall. Die Versicherungssummen werden dann zur freien Verfügung ausgezahlt.

Die Beiträge der Pflegetagegeldversicherung sind etwas geringer, jedoch gehen sie – wie bei Risikoversicherungen üblich – verloren, wenn die Versicherung gekündigt wird oder kein Pflegefall eintritt. Zudem erhöhen sich mit steigendem Alter meist auch die Beiträge.

Die Pflegerentenversicherung scheint auf den ersten Blick etwas teurer. Allerdings hat sie den Vorteil, dass Versicherte ihre Beiträge plus Zinsen für einen möglichen Pflegefall auf einem eigenen Konto ansparen. Bei einer Kündigung erhalten sie die Rückkaufswerte.

Viele ältere Menschen finanzieren ihre Pflegevorsorge durch Umbuchung eines Einmalbeitrages aus dem vorhandenen Anlagevermögen in die Pflegerentenversicherung und umgehen damit monatliche Beiträge. Trotzdem haben sie Zugriff auf die Rückkaufswerte und zusätzlich eine Verzinsung auf das Geld. Auch ist ein Vorteil, dass die Erben, wenn kein Pflegefall eintritt, die Einzahlung später als Todesfallleistung ausgezahlt bekommen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Caregiver with senior woman in nursing homeCaregiver with senior woman in nursing homePixel-Shot – stock.adobe.com
Pflege versichert

Wenn Pflege zum Luxus wird

Die Anzahl der 100-Jährigen steigt in Deutschland seit einigen Jahren erkennbar an. Gleichzeitig erhöht sich die Zahl der Pflegebedürftigen: Für 2050 wird ein Anstieg auf rund 6,5 Mio. zu pflegender Menschen prognostiziert. So wird die private Pflegevorsorge essenziell.

kreatives team im büro entwickelt ideenkreatives team im büro entwickelt ideencontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Risiko Pflegefall: Sie können nicht nicht beraten

Trotz der Reformen in den letzten Jahren reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht aus, um die tatsächlich anfallenden Kosten zu decken. Für Berater gilt umso mehr, die Wichtigkeit des Themas selbst zu verinnerlichen und gegenüber den Kunden zu transportieren.

Alte-Frau-Pflegerin-191524692-AS-didesignAlte-Frau-Pflegerin-191524692-AS-didesigndidesign – stock.adobe.com
Pflegerente

Erst-Rating für private Pflegerenten

Gute Pflege ist teuer. Eine Pflegerente hilft, die Finanzierungslücke zu schließen. Aber noch fristet sie ein Schattendasein. Franke und Bornberg will dies ändern. Die Rating-Pioniere richten ihre Aufmerksamkeit jetzt mit einem Erst-Rating auf die private Pflegerente.
Roter-Pfeil-Mauer-165897556-AS-Andrey-PopovRoter-Pfeil-Mauer-165897556-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV: Assekurata warnt vor hohen Beitragsanpassungen

Der Niedrigzins hat die private Krankenversicherung (PKV) auch 2021 fest im Griff und schlägt mit hohen Beitragsanpassungen in der Voll- und Pflegeversicherung durch. Der Wachstumsmotor Pflegezusatzversicherung scheint dadurch ins Stottern zu geraten – trotz oder gerade wegen der Diskussion um stark steigende Pflegekosten und der inzwischen beschlossenen Pflegereform.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht