Jens Siebert neuer Vorstand vom Verband deutscher Kreditplattformen

Der Verband deutscher Kreditplattformen (VdK) hat die Gründungsphase des Verbandes abgeschlossen und auf der Jahresvollversammlung Jens Siebert neu in den Vorstand des VdK gewählt.

(PDF)
Mindmap-99809203-AS-Sergey-Nivens-Mindmap-99809203-AS-Sergey-Nivens-Sergey Nivens – stock.adobe.com

Er folgt damit auf Ralph Pieper, der das Gremium auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Auch wurden die Ausschüsse für Rechtsfragen & Europa, Risiko- & Compliancemanagement sowie Kommunikation ins Leben gerufen.

Constantin Fabricius, Geschäftsführer des VdK, dazu:

„Die Bildung der drei neuen Ausschüsse schließt die Gründungsphase des Verbandes erfolgreich ab. Die Gremienarbeit ist ein wichtiges Element in unserer Strategie, den Verband gegenüber Politik, Aufsicht und Öffentlichkeit als kompetenten Ansprechpartner zu präsentieren.“

Eine wichtige Aufgabe ist die konsequente Pflege der Verbandsgrundsätze und Verhaltensregeln, die von den Gründungsmitgliedern verabschiedet wurden.

Im März wird dann der erste umfassende Marktbericht über die Kreditplattformwirtschaft vorgestellt. Dieser gibt erstmals einen Überblick über die Entwicklung der noch jungen Branche in Deutschland.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geldscheine-29026523-FO-peterschreibermediaGeldscheine-29026523-FO-peterschreibermediapeterschreiber.media/ fotolia.comGeldscheine-29026523-FO-peterschreibermediapeterschreiber.media/ fotolia.com
Unternehmen

Verband deutscher Kreditplattformen gegründet

Finanzierungen über Kreditplattformen haben sich als beliebte Alternative zum Bankkredit etabliert. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben sich  auxmoney, creditshelf, Funding Circle und Kapilendo nun zum Verband deutscher Kreditplattformen zusammengeschlossen.
Mann-Papier-Haus-328536507-AS-ngadMann-Papier-Haus-328536507-AS-ngadngad – fotolia.comMann-Papier-Haus-328536507-AS-ngadngad – fotolia.com
Unternehmen

Verband deutscher Kreditplattformen wächst weiter

Der Verband deutscher Kreditplattformen (VdK) ist weiter auf Wachstumskurs und hat mit sofortiger Wirkung die Hegner & Möller GmbH als Assoziiertes Mitglied aufgenommen.
Unternehmen

MLP verlängert Vertrag mit Uwe Schroeder-Wildberg

Der Aufsichtsrat der MLP SE hat den bis 31. Dezember 2022 laufenden Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Uwe Schroeder-Wildberg um weitere fünf Jahre bis Ende 2027 verlängert. Der 56-Jährige steht seit 2004 an der Spitze der Gruppe.
Claus-Gillen-2020-Bonnfinanz-AGClaus-Gillen-2020-Bonnfinanz-AGBonnfinanz AGClaus-Gillen-2020-Bonnfinanz-AGBonnfinanz AG
Unternehmen

Bonnfinanz AG: neuer Vorstand für Produkte und Märkte

Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 wird Claus Gillen neuer Vorstand für Produkte und Märkte der Bonnfinanz AG.
Hand-Koepfe-353210425-AS-oatawaHand-Koepfe-353210425-AS-oatawaoatawa – stock.adobe.comHand-Koepfe-353210425-AS-oatawaoatawa – stock.adobe.com
Unternehmen

mailo: personelle Umstrukturierung des Vorstands

Dr. Matthias Uebing und Michael Morgenstern lösen zum 1. November 2020 den derzeitigen Vorstand der mailo Versicherung AG, bestehend aus Sten Nahrgang und Armin Molla, ab.
Sarah-Roessler-2020-HUK-CoburgSarah-Roessler-2020-HUK-CoburgHUK-COBURG VersicherungsgruppeSarah-Roessler-2020-HUK-CoburgHUK-COBURG Versicherungsgruppe
Unternehmen

HUK-COBURG: Veränderungen im Vorstand

Um den zunehmenden Anforderungen des Kapital- und Finanzmarktes Rechnung zu tragen ordnet die HUK-COBURG ordnet in Teilen ihre Vorstandsressorts neu. Damit wird auch zugleich die Nachfolge von Sarah Rössler geregelt.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,