BdV: Private Rentenversicherung ist legaler Betrug

Der Bund der Versicherten e. V. hat eine Liste der 10 überflüssigsten Versicherungen erstellt: Auf Platz Eins sind die Kapitallebensversicherung und die private Rentenversicherung.

(PDF)
Anzugtraeger-schleppt-Muellsack-94946884-FO-frenky362Anzugtraeger-schleppt-Muellsack-94946884-FO-frenky362frenky362 / fotolia.com

Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV, dazu:

„Die private Rentenversicherung beinhaltet einen dreifachen legalen Betrug: Zum einen denjenigen der klassischen kapitalbildenden Versicherung, dazu kommt die Abzocke über unfaire Sterbetafeln und schließlich verwenden die Versicherer die neuen Kundengelder um alte Kalkulationsfehler auszugleichen.“

Kritik an Überschussbeteiligung

Die Überschussbeteiligung setzt sich aus Kapitalerträgen sowie Risiko- und Kostengewinnen zusammen und ist eine unverbindliche Prognose. Dabei erweisen sich die Kosten meist als intransparent und deswegen für Kunden schwer nachvollziehbar.

Die Unternehmen können die erzielten Gewinne über einen bilanziellen Umweg lange Zeit parken, sodass diese große Spielräume haben, welche Verträge wie hoch an den Überschüssen beteiligt werden können. So geht die Überschussbeteiligung seit Jahren zurück, während sich die Versicherungsunternehmen und die Aktionäre immer weiter an diesen Geldern bereichern.

Hohe Lebenserwartung angesetzt

Die Versicherungsunternehmen unterstellen ihren Kunden eine sehr hohe Lebenserwartung, so dass das angesparte Kapital für eine sehr lange Rentenzeit ausreichen muss. Damit fällt die Rente der versicherten Personen geringer aus. In einer Beispielrechnung des BDV müsste die versicherte Person beim „schlechtesten“ Anbieter älter als 98 1/2 Jahre werden, damit sich die garantierte Rente finanziell lohnt.

Garantieleistungen fressen Überschüsse auf

Den Versicherern fällt es aufgrund der langanhaltenden Niedrigzinsphase immer schwerer, die Garantieversprechen zu erfüllen. Deswegen fließen Überschüsse, die eigentlich den Kunden zustehen, in neue Reservetöpfe, um andere Garantien erfüllen zu können.

Axel Kleinlein dazu:

„Oft wurden schon gewährte Überschüsse im Nachhinein den Kundinnen und Kunden weggenommen, um Kalkulationsfehler auszugleichen.“

Mehr Informationen im Infoblatt „Versicherungen, die Sie nicht brauchen“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-verzweifelt-196486568-AS-StockPhotoProAnzugtraeger-verzweifelt-196486568-AS-StockPhotoProStockPhotoPro – stock.adobe.comAnzugtraeger-verzweifelt-196486568-AS-StockPhotoProStockPhotoPro – stock.adobe.com
Assekuranz

BdV: Reform der Versicherungssteuerpflicht führt zu Mehrbelastung

Der Finanzausschuss hat gestern eine Anhörung zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts durchgeführt. Die Bundesregierung plant mit dem Gesetz, die für viele Personenversicherungen geltende Steuerfreiheit einzuschränken.
Muenzstapel-49957201-AS-Olaru-RadianMuenzstapel-49957201-AS-Olaru-RadianOlaru Radian – stock.adobe.comMuenzstapel-49957201-AS-Olaru-RadianOlaru Radian – stock.adobe.com
Assekuranz

BdV: Zinszusatzreserve explodiert – Finanzierung unklar

In den kommenden fünf Jahren wird die Zinszusatzreserve der Lebensversicherer von ungefähr 81 Milliarden auf knapp 156 Milliarden Euro steigen. Analyst Dr. Carsten Zielke kommt in seiner aktuellen „Versicherungsstudie 2020“ zu diesem Ergebnis.
Haende-Koepfe-121560869-AS--vegefox-comHaende-Koepfe-121560869-AS--vegefox-com vegefox.com – stock.adobe.comHaende-Koepfe-121560869-AS--vegefox-com vegefox.com – stock.adobe.com
Unternehmen

EIOPA: Dr. Christian Gülich erneut Mitglied des Fachbeirats für bAV

Für weitere vier Jahre wurde Dr. Christian Gülich von der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung als Mitglied in die Occupational Pensions Stakeholder Group (OPSG) von EIOPA berufen.
Mann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMichail Petrov – stock.adobe.comMann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMichail Petrov – stock.adobe.com
Auszeichnungen

BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander

Bei einer Analyse der aktuellen Solvenzberichte, die der Bund der Versicherten e. V. gemeinsam mit der Zielke Research Consult GmbH veröffentlicht hat, zeigen sich große Unterschiede bei den Solvenzquoten, der Gewinnerwartung, dem Überschussfonds und der Risikomarge.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.