eToro verlangt nun keine Ordergebühren oder Provisionen mehr von Anlegern, die Aktien oder ETFs über die Plattform handeln.
Auch können Anleger bei eToro kostenlos populären Investoren folgen oder diese kopieren. Diese informieren offen über ihre Anlagestrategien und Aktienauswahl, um Neulingen zu helfen.
Yoni Assia, Mitbegründer und CEO von eToro, ergänzt:
„eToro wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die Märkte für alle zu öffnen. Alle Daten zeigen, dass ‚wir‘ immer noch nicht genug investieren – vor allem in Deutschland. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mehr Menschen dazu zu bringen, zu investieren. Die drei Haupthindernisse für Investitionen sind: die Wahrnehmung, dass es zu komplex ist; die Vorstellung, dass Sie viel Geld zum Investieren brauchen; und die Kosten.
Indem wir Aktien und ETFs frei von Ordergebühren anbieten, tragen wir dazu bei, die Kosten-Barriere zu überwinden.
Investitionen sollten nicht als Privileg der Reichen angesehen werden oder als etwas, das für den Durchschnittsmenschen auf der Straße zu kompliziert ist. Bei eToro möchten wir es jedem so einfach wie möglich machen, in die Marken zu investieren, an die sie glauben.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wertpapier-Sparpläne 2024 im Test
Geld optimal anlegen und langfristig Vermögen aufbauen? Sparpläne für Wertpapiere können hierfür in der engere Auswahl sein: Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat die Sparpläne von 17 Finanzinstituten und Online-Brokern untersucht.
Investitionsstrategien im Vergleich: sind Aktien oder ETFs die klügere Wahl?
Die Entscheidung zwischen ETFs und Aktien hängt nicht nur von der Rendite ab, sondern auch von Faktoren wie dem Verständnis für Marktrisiken und den persönlichen Anlagezielen. Doch welche Option ist für den durchschnittlichen Anleger die geeignetere? Nach welchen Kriterien sollte man vorgehen?
Anlagetrend: wie Fondsmanager und Privatanleger im April investieren
Magnificent Seven – Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Tesla, Nvidia und Microsoft – stehen hoch im Kurs. 52 Prozent der US-Fondsmanager sind hierin investiert. Zwei Monate zuvor, im Februar, lag der Anteil allerdings noch bei 61 Prozent.
Rüstungs-Aktien auf Höhenflug: Wertpapiere und ETFs sorgen für Outperformance
Rüstungs-Konzerne profitieren von der angespannten weltpolitischen Lage. Bei Börsianern besonders beliebt sind Rüstungsaktien von Rheinmetall, die auf Börsenportalen am zeithäufigsten nachgefragt werden. Nur bei Nvidia ist das Interesse noch größer. Auf dem dritten Platz landet Amazon.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.