Soziale Pflegeversicherung: versteckte Schulden in Milliardenhöhe

Seit der Einführung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) im Jahr 1995 belaufen sich die versteckten Schulden auf 435 Milliarden Euro. Dies hat das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) in neuen Studien zur Pflegefinanzierung ermittelt.

(PDF)
Anzugtraeger-Papier-128674198-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Papier-128674198-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com

Diese implizite Schuld besteht aus den zukünftigen Leistungsversprechen, die durch heutige Beitragszahlungen nicht gedeckt sind. Allein durch die demographische Alterung der Gesellschaft wird der Pflegebeitragssatz zwangsläufig auf mindestens 4,1 Prozent im Jahr 2040 steigen, was einen Anstieg um über ein Drittel bedeutet.

Bei der Berechnung von verschiedenen Szenarien zum Anstieg der Leistungsausgaben zeigt sich, dass, wenn die Ausgaben-Entwicklung genauso bleiben wie im Schnitt der letzten 20 Jahre sollte, so müsste der SPV-Beitragssatz auf 7,9 Prozent im Jahr 2040 ansteigen. Das entspräche einer Erhöhung des Beitragssatzes um fast fünf Drittel.

Um künftige Generationen nicht noch mehr zu belasten, schlägt das WIP deswegen vor, zusätzliche Pflegeleistungen nicht dem Umlageverfahren der SPV aufzuerlegen, sondern durch kapitalgedeckte Vorsorge abgesichert werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

woman reading a letter with a concerned expressionwoman reading a letter with a concerned expressionauremar – stock.adobe.comwoman reading a letter with a concerned expressionauremar – stock.adobe.com
Gesundheitsvorsorge

Soziale Pflegeversicherung: Versicherten droht massiver Beitragsanstieg

Der Beitragssatz in der Sozialen Pflegeversicherung wird auf absehbare Zeit kontinuierlich steigen müssen. Nehmen die Ausgaben und Einnahmen in der SPV wie in den letzten zwanzig Jahren zu, wird der Beitragssatz im Jahr 2040 mehr als doppelt so hoch sein wie heute.

EarningsEarningsolly – stock.adobe.comEarningsolly – stock.adobe.com
Pflege versichert

Pflege: Wie Steuermilliarden den Staatshaushalt belasten

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich für zusätzliche Steuerzuschüsse in der Sozialen Pflegeversicherung ausgesprochen. Wie teuer die Stabilisierung des Beitragssatzes die Steuerzahler kommen würde, zeigen aktuelle Berechnungen des WIP.

Krankenpflegerin umarmt Seniorin in Hospiz zum TröstenKrankenpflegerin umarmt Seniorin in Hospiz zum TröstenRobert Kneschke – stock.adobe.comKrankenpflegerin umarmt Seniorin in Hospiz zum TröstenRobert Kneschke – stock.adobe.com
Assekuranz

Bezahlbare Konzepte, um gute Pflege zu sichern

Das zum 1. Juli in Kraft tretende Pflegestärkungs- und Entlastungsgesetz reicht nach Ansicht des PKV-Verbands bei weitem nicht aus, um die Pflegeversicherung zu stabilisieren. So scheint der Ausbau der kapitalgedeckten Vorsorge unumgänglich. Konkrete und bezahlbare Konzepte existieren bereits.

Happy senior mother with adult daughter sitting on couch and holding cups with coffee or tea at home. Togetherness conceptHappy senior mother with adult daughter sitting on couch and holding cups with coffee or tea at home. Togetherness conceptInsideCreativeHouse – stock.adobe.comHappy senior mother with adult daughter sitting on couch and holding cups with coffee or tea at home. Togetherness conceptInsideCreativeHouse – stock.adobe.com
Pflege versichert

Private Vorsorge schützt vor steigenden Pflegekosten

Rund 2.400 Euro pro Monat müssen Pflegebedürftige heute für die stationäre Versorgung aus der eigenen Tasche zahlen – Tendenz steigend. Doch dieser Entwicklung sind sie nicht schutzlos ausgeliefert. Ihnen stehen schon heute gute Lösungen für die private Vorsorge zur Verfügung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.