Das sollten Makler über die Herstellung der Übertragbarkeit wissen

Ein professionalisierter Betrieb stellt ohne Zweifel einen erheblichen Unternehmenswert dar. Vor allem aber ist er mit seinem gesamten Geschäftsmodell spannend für strategische Käufer, die dafür dann auch bereit sein werden, einen angemessenen, attraktiven Preis zu bezahlen.

(PDF)
Anzugtraeger-Team-95991150-FO-shockAnzugtraeger-Team-95991150-FO-shock
Andreas W. Grimm, Geschäftsführer, Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungverfahren GmbH

Der berühmte „Faktor 2“ wird Ihnen dann nicht mehr als ein müdes Lächeln abringen können. Allerdings nur dann, wenn das Geschäftsmodell so verpackt wird, dass es auch wirklich übertragbar ist. Die Herstellung der Übertragbarkeit ist die nächste Aufgabe, die Sie angehen sollten, wenn Sie das Geschäftsmodell auf den richtigen Weg gebracht haben.

Dazu gehört als Allererstes die Frage, an welchen Käufertyp Sie später sinnvollerweise verkaufen sollten und worauf dieser Käufertyp besonderen Wert legt. Sind es sogenannte Assets, die er im Rahmen eines Asset-Deals erwerben möchte, oder sind es regional isolierte Einheiten in Form von GmbHs oder GmbH & Co. KGs, über die er beispielsweise sein unternehmerisches Risiko beschränken möchte?

Will er steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten nutzen, dürften eher Personengesellschaften gefragt sein, setzt er andere Prioritäten, können Kapitalgesellschaften die richtige Wahl sein.

Übertragungsquote und Schlüsselmitarbeiter

Favorisiert der ideale Käufertyp einen Asset-Deal, wird man sich mit der Frage beschäftigen müssen, ob es gelingen kann, im gesamten Kundenbestand flächendeckend eine Makler und Datenschutzvereinbarung durchzusetzen, die eine Übertragbarkeit sicherstellt, um eine möglichst hohe Übertragungsquote zumindest theoretisch zu ermöglichen. Sehr spannend wird es dann, wenn ein großer Teil des Unternehmenswerts in der Belegschaft steckt, denn dann gehört auch dieser Aspekt sehr genau geprüft und geplant.

Denn so mancher Deal ist deshalb geplatzt, weil Schlüsselmitarbeiter in der Sorge vor Veränderung vorzeitig das Unternehmen verlassen haben. Spätestens acht Jahre vor der geplanten Übergabe sollten Sie diese Thematik grundsätzlich betrachten.

Andreas Grimm, Geschäftsführer des Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH erinnert immer wieder daran:

„Sollten Sie tatsächlich einen Rechtsformwechsel anstreben müssen, gibt es rechtliche und steuerliche Fristen, die zu beachten sind.“

Wenn Sie in Ihrem Kundenbestand neue Verträge oder im Unternehmen neue Prozesse oder Mitarbeiter etablieren müssen, braucht auch das seine Zeit.

Professionell geführtes Unternehmen = attraktiver Preis

Ob sich das alles für Sie lohnt, können nur Sie entscheiden. Fakt ist: Ein professionell geführtes Unternehmen wird immer einen attraktiven Preis erzielen können. Damit Sie es vielleicht etwas besser greifen können, will ich Ihnen ein kleines Beispiel nennen: Wenn es Ihnen gelingt, Ihren Jahresüberschuss (also das Ergebnis nach Steuern, den sogenannten EGT) nachhaltig um 20.000 Euro zu steigern, haben Sie einen zusätzlichen Unternehmenswert zwischen 60.000 und 200.000 Euro geschaffen. Je nach Geschäftsmodell.

Je höher Sie die Erträge dauerhaft steigern können und je optimistischer Sie den Ausblick für Ihr Unternehmen mit soliden Argumenten gestalten können, desto besser für den  Unternehmenswert. Wenn Sie sich also demnächst einmal mit dem Thema Vermögensbildung in eigener Sache auseinandersetzen sollten, vergessen Sie den Unternehmenswert Ihres Betriebes nicht. Da steckt richtig Musik drin, wenn man weiß, wie es geht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-zweifelnd-137263275-FO-Nomad-SoulAnzugtraeger-zweifelnd-137263275-FO-Nomad-SoulNomad_Soul / fotolia.comAnzugtraeger-zweifelnd-137263275-FO-Nomad-SoulNomad_Soul / fotolia.com
Assekuranz

Über Unternehmenswerte und sehr viel Geld

Wenn wir mit Finanz- oder Versicherungsexperten über das Thema Vermögensbildung sprechen wollen, blicken wir oft in ungläubige Gesichter: „Der Grimm wird doch jetzt nicht wirklich mit mir über dieses Thema diskutieren wollen? Da bin ICH der Experte!“, sagt mir der etwas pikiert wirkende Gesichtsausdruck des Gegenübers. Dabei gibt es gute Gründe, mit dem Resultate Institut genau darüber zu sprechen! Den
MitarbeiterInnen-Henkies-2024-Kraus-Krist-Fuchs-blau direktMitarbeiterInnen-Henkies-2024-Kraus-Krist-Fuchs-blau direktKraus Krist Fuchs GmbH / blau direkt GmbH & Co. KGMitarbeiterInnen-Henkies-2024-Kraus-Krist-Fuchs-blau direktKraus Krist Fuchs GmbH / blau direkt GmbH & Co. KG
Unternehmen

blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus

Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.

ApplaudingApplaudingpressmaster – stock.adobe.comApplaudingpressmaster – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Fonds Finanz führt aktuelle Hitliste der Maklerpools an

Fonds Finanz führt auch die aktuelle Maklerpool-Hitliste von "Cash-Online" an. Jung, DMS & Cie. und Netfonds folgen auf den Plätzen zwei und drei.

Idea and innovation conceptIdea and innovation conceptWho is Danny – stock.adobe.comIdea and innovation conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Geschäftsmodellinnovationen in der Versicherungsbranche

Die Versicherungsbranche sieht sich einem wachsenden Druck zur Transformation gegenüber. Um im Wettbewerb bestehen zu können, gilt es für Unternehmen, ihr Geschäftsmodell kontinuierlich zu modernisieren und zu erweitern. Wie steht es derzeit um ihre Motive, Methoden und Innovationen?

Geld regnet auf jungen MannGeld regnet auf jungen Mannweixx – stock.adobe.comGeld regnet auf jungen Mannweixx – stock.adobe.com
Steuern

Darum ist Deutschland für Unternehmer ein Steuerparadies

Unternehmer müssen oft eine hohe Steuerlast tragen - teilweise bis zu einem Spitzensteuersatz von 42 Prozent. Diese Kosten können das Wachstum hemmen und Betriebe zum Abwandern ins Ausland veranlassen. Doch gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, legal Steuern zu sparen.

Anzugtraeger-verzweifelt-214626025-AS-ollyAnzugtraeger-verzweifelt-214626025-AS-ollyolly – stock.adobe.comAnzugtraeger-verzweifelt-214626025-AS-ollyolly – stock.adobe.com
Recht

Das Gesellschaftsrecht – komplex und doch verständlich

Ob die Gründung eines Unternehmens, die Umwandlung einer Gesellschaft oder die Vertragsgestaltung - All diese Themen behandelt das Gesellschaftsrecht. Doch darüber hinaus sind hierbei noch viele weitere Themengebiete betroffen. Eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.