DEMV äußert sich zum Wettbewerbsstreit mit blau direkt

Der Deutsche Maklerverbund stellt in Bezug auf das Urteil im Wettbewerbsstreit zwischen ihm und blau direkt einige Aussagen klar. Karsten Allesch, Geschäftsführer beim Deutschen Maklerverbund, erklärt:

(PDF)
Faust-auf-Erde-100268963-FO-Nomad-SoulFaust-auf-Erde-100268963-FO-Nomad-SoulNomad_Soul / fotolia.com

„Wichtig ist es, das Urteil in den Kontext des Wettbewerbsrechts einzuordnen. In dem Urteil geht es rein darum festzustellen, ob die von uns getätigten werblichen Aussagen durch uns bewiesen werden konnten. Blaudirekt ist einer der wenigen Pools, die erhebliche Anstrengungen unternehmen, um beispielsweise die Bestandssicherheit des Maklers im Insolvenzfall des Pools zu gewährleisten. Ob im Insolvenzfall Gerichte die Abtretung der Bestände an den Makler anerkennen, war nicht Gegenstand des Wettbewerbsverfahrens. Fakt ist, dass es je nach rechtlicher Ausgestaltung eines Maklerpools, erhebliche Rechtsunsicherheiten gibt. Diese werden wir künftig differenzierter offenlegen.“
Inhaltlich ist es dem Deutschen Maklerverbund untersagt worden zu behaupten, dass

  • im Fall der Insolvenz eines Maklerpools sämtliche Bestandsdaten per Maklervertrag zeitaufwändig übertragen werden,
  • die Rechte am Kundenstamm beim Maklerpool liegen und das im Falle einer Insolvenz des Maklerpools der Bestand ohne Zustimmung des Maklers durch den Insolvenzverwalter veräußert werden könne und
  • ein Makler bei einem Maklerpool keine Außenwirkung habe, da in den Policen der Name des Pools stehe.
Alle drei Aussagen sind wettbewerbsrechtlich problematisch, da diese im Wortlaut zu absolut sind und nicht auf mögliche andere einzelvertragliche Konstellationen hingewiesen wird. Karsten Allesch sagt:

„Wichtig ist es für uns, dass Verfahren hinter uns zu lassen und uns wieder auf unser Kern-Business zu konzentrieren – Tools und Konzepte zu entwickeln, die Versicherungsmaklern das Leben leichter machen.“
In Laufe des Verfahrens haben die Unternehmen festgestellt, dass es beiden im Wesentlichen darum geht, Mehrwerte zum Wohle des Maklers zu schaffen. Daher soll der Streit beilegt und geprüft werden, ob es noch mehr Gemeinsamkeiten gibt, die möglicherweise zu einer Zusammenarbeit führen. https://www.experten.de/2019/03/22/wettbewerbsstreit-blau-direkt-gewinnt-gegen-demv/

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hand-Graph-369871590-AS-sasun-BughdaryanHand-Graph-369871590-AS-sasun-Bughdaryansasun Bughdaryan – stock.adobe.comHand-Graph-369871590-AS-sasun-Bughdaryansasun Bughdaryan – stock.adobe.com
Unternehmen

Wachstumschampions: Deutscher Maklerverbund mit starkem Wachstum

Focus Business und Statista haben auch in diesem Jahr 500 Unternehmen zu den Wachstumschampions der deutschen Wirtschaft gekürt.
Anzugtraeger-Tablet-Konversation-240018151-AS-BoggyAnzugtraeger-Tablet-Konversation-240018151-AS-BoggyBoggy – stock.adobe.comAnzugtraeger-Tablet-Konversation-240018151-AS-BoggyBoggy – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

DEMV: neue Maklerhaftungskonzepte im Gewerbebereich

Der Deutsche Maklerverbund (DEMV) hat auf seiner Roadshow verbesserte Versicherungsbedingungen im Gewerbebereich für seine Partner vorgestellt. Mit den sogenannten „RisikoDEMVern“ startet der DEMV eine Offensive, seine Mitglieder mit verbesserten Versicherungsbedingungen zu unterstützen. Dank eigenständiger Courtagezusagen können Makler die leistungsstarken und haftungsreduzierenden Produktverbesserungen in den Direktbestand vermitteln. Damit behalten Makler stets die vollen Rechte am ...
Zahlen-299849592-AS-peshkovZahlen-299849592-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.comZahlen-299849592-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.com
Tools

DEMV verbessert Vergleichsrechner

Der Deutsche Maklerverbund (DEMV) bietet nun verbesserte Vergleichsrechner, so dass Makler mit dem MVP Professional works die Beratungsqualität für Kunden deutlich erhöhen können. So werden in den Vergleichsrechnern der Sparten Privathaftpflicht und Tierhalterhaftpflicht ab sofort mehr Gesellschaften und Tarife angezeigt. Zugleich kann durch neue Automatisierungsprozesse und Dunkelverarbeitung in vielen Fällen eine schnellere Policierung erfolgen. Karsten Allesch, DEMV-Geschäftsführer, dazu: ...
Anzugtraeger-Sessel-Weggabelung-213831817-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Sessel-Weggabelung-213831817-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.comAnzugtraeger-Sessel-Weggabelung-213831817-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Assekuranz

Maklerpools am Scheideweg – wohin entwickelt sich der Poolmarkt?

Die Entwicklungen am deutschen Poolmarkt werden immer dynamischer: Übernahmen, strategische Beteiligungen und neue Anbieter führen zu einem neuen Machtgefüge. Welche Auswirkungen entstehen auf Markt und Vermittler? Ein Gastbeitrag von Karsten Allesch, Gesellschafter und Geschäftsführer beim Deutschen Maklerverbund. Im Maklermarkt gewinnen Plattformen immer mehr an Bedeutung. Je nach rechtlicher Ausgestaltung firmieren diese als Maklerpool, Maklerverbund, Genossenschaft, Servicedienstleister oder ...
Oel-auf-Zahnraeder-73468438-FO-svetaOel-auf-Zahnraeder-73468438-FO-svetasveta / fotolia.comOel-auf-Zahnraeder-73468438-FO-svetasveta / fotolia.com
Unternehmen

Neodigital und DEMV kooperieren

Die Neodigital Versicherung AG und der Deutsche Maklerverbund (DEMV) arbeiten ab sofort mit dem Ziel zusammen, die Automatisierung von Versicherungsprozessen für Makler weiter voranzutreiben.
Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbHDie Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Unternehmen

Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung

Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht.

Mehr zum Thema

Zehn Versicherer in NRW stehen im Verdacht, hochsensible Gesundheitsdaten über einen unsicheren E-Mailverteiler ausgetauscht zu haben.Elchinator / pixabayZehn Versicherer in NRW stehen im Verdacht, hochsensible Gesundheitsdaten über einen unsicheren E-Mailverteiler ausgetauscht zu haben.Elchinator / pixabay
Recht

Datenschutzskandal: Zehn Versicherer wegen rechtswidriger Datenweitergabe im Visier

Zehn Versicherer in NRW stehen im Verdacht, hochsensible Gesundheitsdaten über einen unsicheren E-Mailverteiler ausgetauscht zu haben. Landesdatenschutzbeauftragte Bettina Gayk erhebt schwere Vorwürfe.

Die Kanzlei Michaelis lädt zur Online-Weiterbildung ein.advogadoaguilar / pixabayDie Kanzlei Michaelis lädt zur Online-Weiterbildung ein.advogadoaguilar / pixabay
Recht

Haftungsfallen, KI und VSH: Kanzlei Michaelis lädt zur Fachtagung

Am 13. Februar 2025 veranstaltet die Kanzlei Michaelis eine umfassende Online-Fachtagung speziell für Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein intensiver Weiterbildungstag mit Fachvorträgen zu aktuellen rechtlichen und praktischen Themen im Versicherungsvertrieb.

ARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAGARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAG
Recht

Rechtliche Stolperfallen an Silvester: Was tun, wenn der Böller nicht nur knallt?

In einem Interview gibt ARAG-Rechtsexpertin Jennifer Kallweit Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Feuerwerkskörper, Versicherungen und rechtliche Pflichten.

Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfWAfWNorman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfWAfW
Recht

AfW: Massenkündigungen durch Versicherer sind rechtswidrig

Kollektive Kündigungen von Versicherungsbeständen verstoßen gegen geltendes Recht und schädigen massiv das Vertrauen in die Branche, zeigt ein Rechtsgutachten, das der AfW beauftragt hat. Der Verband fordert ein sofortiges Eingreifen der BaFin.

geralt / pixabaygeralt / pixabay
Recht

Vereitelung des Anfechtungsrechts: Gericht versagt Berufsunfähigkeitsrente

Berufsunfähigkeitsversicherung: Wird der Versicherungsfall absichtlich nach Ablauf der Anfechtungsfrist gemeldet, besteht kein Leistungsanspruch, entschied das OLG Braunschweig. Das Urteil unterstreicht die Bedeutung von Wahrheitspflichten und Fristwahrung.

Ezequiel_Octaviano / pixabayEzequiel_Octaviano / pixabay
Recht

VSH-Schadenfall aus der Praxis: Wenn der eine Versicherungsmakler Urteile in seinem Blog falsch interpretiert und der andere Makler sein Handeln danach ausrichtet

Fehler bei der PKV-Beratung: Wie eine falsche Einschätzung zur Kostenfalle wurde. Christian Henseler (CGPA) schildert einen Fall, der zeigt, warum Expertenwissen und sorgfältige Prüfung in der Versicherungsvermittlung unverzichtbar sind.