Die Entwicklungen am deutschen Poolmarkt werden immer dynamischer: Übernahmen, strategische Beteiligungen und neue Anbieter führen zu einem neuen Machtgefüge. Welche Auswirkungen entstehen auf Markt und Vermittler? Ein Gastbeitrag von Karsten Allesch, Gesellschafter und Geschäftsführer beim Deutschen Maklerverbund.
- Fonds Finanz plant laut Süddeutscher Zeitung das erst 2017 selber aufgekaufte Unternehmen Softfair häppchenweise an Versicherungsgesellschaften zu verkaufen. Avisierter Verkaufspreis: zwischen 40 und 50 Millionen Euro
- Die zur Hypoport-Gruppe gehörende Smart InsurTech AG übernimmt reihenweise Mitbewerber, wie die Softwarefirmen Innosystems, MetaSolutions, Teile der Voltz-Gruppe, Tarifair und weitere Unternehmen. Zusätzlich kauft die Gruppe die Maklerpools Innofinance und ASC.
- Das junge Unternehmen WeFox sammelt mehr als 100 Millionen Euro ein, plant den Aufbau einer weltweiten Vertriebsplattform und hat das Bestreben, einen bedeutenden Maklerpool zu schlucken.
- Die CanadaLife-Mutter Great-West Group erwirbt 28 Prozent der Anteile am Maklerpool JDC.
- An BCA beteiligen sich mit der Deutschen Familienversicherung und Haron Holding AG zwei weitere strategische Investoren.
Fehlende Social-Media-Skaleneffekte verhindern Monopolbildung
Worauf Vermittler achten sollten
- Kann ich meine Daten (Kunden- und Vertragsdaten, Dokumente, Notizen, Wiedervorlagen, Abrechnungen etc.) extern sichern? Kann ich diese Daten problemfrei bei einem anderen Anbieter importieren?
- Unterhalten Sie direkte Vertragsverhältnisse (Direktvereinbarungen) mit den Versicherern oder haben Sie lediglich das Vertragsverhältnis zur Plattform? Erhalten Sie im Insolvenzfall des Unternehmens weiterhin Courtage oder fällt diese in die Insolvenzmasse?
- Wie innovativ ist mein jetziger Dienstleister? Welche Neuheiten wurden in den letzten zwölf Monaten entwickelt und welche neuen Dienstleistungen sind hinzugekommen?
- Wie stark ist das organische Wachstum, sprich für welche Anbieter entscheiden sich die Vermittler? Reines Wachstum infolge von Unternehmensbeteiligungen ist nicht aussagekräftig - im Gegenteil: Die Migrationskosten bei der Zusammenführung von Unternehmen sind hoch und führen anfangs häufig zu Problemen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wachstumschampions: Deutscher Maklerverbund mit starkem Wachstum
Neodigital und DEMV kooperieren
„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“
Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
DEMV: neue Maklerhaftungskonzepte im Gewerbebereich
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.