Grünes Licht für die FACTO AG

Die Gläubigerversammlung hat einstimmig der Weiterführung des Geschäftsbetriebs der FACTO Financial Services AG zugestimmt.

(PDF)
Gruene-Ampel-72659617-FO-Lance-BellersGruene-Ampel-72659617-FO-Lance-BellersLance Bellers / fotolia.com

Durch die Optimierung der Abwicklungsprozesse im Bereich der Lebensversicherungsrückabwicklung kann die effiziente Durchsetzung möglicher Ansprüche der Kunden gegen die Versicherungsgesellschaften gewährleistet werden.

Gleichzeitig wurde die Schnittstelle zu den mandatierten Anwaltskanzleien neu aufgesetzt, so dass im Sinne der Kunden nun identifizierte Ansprüche an die Anwälte zur Geltendmachung und Durchsetzung gegenüber Versicherungsgesellschaften weitergeleitet werden können. Ein nun standardisierter Prozess ermöglicht dabei kürzere Bearbeitungszeiten und damit schnellere Auszahlungen an die Kunden.

Zudem wurden Restrukturierungsmaßnahmen umgesetzt, die auch den Umzug in neue Büroräume Ende Januar und ein effizientes Personaltableau umfassen, wodurch die Kosten signifikant reduziert wurden. Die umgesetzten Maßnahmen bilden die Basis für die weitere Fortführung des Unternehmens.

Ausweitung des Neugeschäfts

Neben der Betreuung der Bestandskunden wird die FACTO AG auch das Neugeschäft wieder ausweiten. Für Kunden ist die Auszahlung der sich aus den widerrufenen Versicherungsverträgen ergebenden Nutzungsentschädigungen in jedem Fall sichergestellt.

Die Kunden können weiterhin zwischen den Vertrags- und Abwicklungsmodellen wählen, beispielsweise dem Modell A (für rechtschutzversicherte Kunden), dem Modell C (für Selbstzahler) und dem Modell D (Sofortkauf des Rückabwicklungs-anspruches). Das als Prozessfinanzierungsvariante ausgestaltete Modell B wird nach Abschluss der Gespräche mit Prozesskostenfinanzierern folgen. Auskünfte über den aktuellen Status und über die weiteren Schritte erhalten Kunden von ihren jeweiligen Vermittlern.

Investor für stabile Weiterentwicklung

Zur stabilen Weiterentwicklung des Unternehmens strebt die FACTO AG das Engagement eines Investors an. Vorstände und Insolvenzverwalter sind optimistisch hier zu einem Abschluss zu gelangen. Entscheidend ist der Erhalt beziehungsweise die Festigung des Vertrauens der Kunden und Vertriebspartner, um damit eine nachhaltige Vertrags- und Umsatz-basis zu gewährleisten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Richter-Hammer-181229915-FO-ra2-studioRichter-Hammer-181229915-FO-ra2-studiora2 studio / fotolia.comRichter-Hammer-181229915-FO-ra2-studiora2 studio / fotolia.com
Unternehmen

Wettbewerbsstreit: blau direkt gewinnt gegen DEMV

Das Landgericht Lübeck entschied, dass die Kundenbestände bei blau direkt dem Makler gehören. Damit entschied das Gericht in dem Wettbewerbsstreit zwischen der blau direkt GmbH & Co. KG und der DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH zu Gunsten von blau direkt.
Dr. Markus Rieß, CEO der ERGO Group.ERGODr. Markus Rieß, CEO der ERGO Group.ERGO
Unternehmen

ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein

Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.

Axel Eilers Vorstandsvorsitzender Ammerländer VersicherungAmmerländer VersicherungAxel Eilers Vorstandsvorsitzender Ammerländer VersicherungAmmerländer Versicherung
Unternehmen

Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich

Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.

Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-EMit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf

Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.