Komplette Dunkelverarbeitung im Firmenkundengeschäft

rhion.digital und Finanzchef24 stärken ihre Partnerschaft und setzen eine digitale Tarifierungsschnittstelle nach BiPRO-Norm für die Gewerbeversicherung um. Im ersten Quartal 2019 soll mit einer digitalen Schnittstelle zur Antragseinreichung eine komplette Dunkelverabeitung im Firmenkundengeschäft realisiert werden.  

(PDF)
Kabel-aus-Hand-202868167-FO-202868167-FO-Sergey-NivensKabel-aus-Hand-202868167-FO-202868167-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com

Effiziente digitale Abläufe sollen auch im Firmengeschäft einen großen Teil des manuellen Aufwands bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten, Angeboten und Dokumenten ersetzen. Über die digitale Anbindung und die automatische Übertragung und Aktualisierung der Vertragsdaten soll eine profitable Beratung komplett ohne Medienbrüche ermöglicht werden.

Benjamin Papo, CEO von Finanzchef24 führt aus: „Wer nicht konsequent auf die Digitalisierung setzt, verspielt auf Dauer seine Wettbewerbsfähigkeit. Denn die Grundvoraussetzung für den Erfolg im Versicherungsvertrieb sind schnelle Prozesse, ein hervorragender Service und Kostenführerschaft. Mit unserem Partner rhion.digital beschreiten wir zielstrebig diesen gemeinsamen digitalen Weg.“

Lars Fuchs, Bereichsleiter Maklervertrieb von rhion.digital, ergänzt:

„Als BiPRO-Mitglied der ersten Stunde wollen wir die Digitalisierung auch im Gewerbebereich konsequent weiterführen und uns in Zukunft noch effektiver mit unseren Vertriebspartnern vernetzen.“ Dank der Schnittstelle nach BiPRO-Norm für die Betriebshaftpflicht- und Inhaltsversicherung könne man schneller auf neue Produkt- und Preisentwicklungen im Markt reagieren sowie Kostenvorteile im Prozess nutzen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Wendepunkt. Das traditionelle Modell, das seit Jahrzehnten auf Exporten und industrieller Produktion basiert, wird zunehmend durch globale Veränderungen erschüttert.Foto AdobestockDie deutsche Wirtschaft steht vor einem Wendepunkt. Das traditionelle Modell, das seit Jahrzehnten auf Exporten und industrieller Produktion basiert, wird zunehmend durch globale Veränderungen erschüttert.Foto Adobestock
Wirtschaft

Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? Ein Wirtschaftsmodell unter Druck

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Wendepunkt. Das traditionelle Modell wird zunehmend durch globale Veränderungen erschüttert. Ein aktueller Artikel des Wall Street Journal beleuchtet die Schwächen dieses Ansatzes.

Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24
Infothek KMU

Unternehmer kämpfen gegen Bürokratie und setzen auf Digitalisierung

Klein- und Kleinstunternehmer wollen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv bleiben, zeigt der neue Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24 und der R+V Allgemeine Versicherung AG. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet eine weitere Schrumpfung der Wirtschaft, und ein großer Teil sieht sich durch hohen Bürokratieaufwand belastet.

Artificial intelligenceArtificial intelligenceArtificial intelligence
Digitalisierung

Betriebe und Selbstständige digitalisieren Buchhaltung, Marketing und Vertrieb

Kleinst- und Kleinunternehmen wollen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten in ihre Digitalisierung investieren, zögern aber bei KI-Anwendungen. Auch mit Blick auf die abzusichernden Cyber-Risiken, die angesichts der wachsenden Digitalisierung und den verbundenen Gefahren an Bedeutung gewinnt.

Stack of paper against a stormy skyStack of paper against a stormy skyepitavi – stock.adobe.comStack of paper against a stormy skyepitavi – stock.adobe.com
Assekuranz

GDV fordert EU-Gesetzescheck für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Der GDV fordert mit seiner Prioritätenliste für die neu EU-Legislaturperiode einen strukturellen Bürokratieabbau: Neue Gesetze sollten vorab systematisch geprüft werden, ob die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gestärkt oder behindert wird.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.