Rund 10,3 Millionen Hunde leben laut Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) in deutschen Haushalten. Sie sind geschätzte Familienmitglieder, deren Schutz und Wohlbefinden höchste Priorität hat. Während Herrchen und Frauchen auf der digitalen Plattform Dogorama Informationen, Hilfe und Möglichkeiten zum Austausch rund um den Vierbeiner finden, sorgen die Tierkrankenversicherungen der HanseMerkur dafür, dass Hunde nach Unfällen oder im Krankheitsfall optimal versorgt werden.
Nun arbeiten die Unternehmen zusammen: Dogorama vertreibt die Produkte der HanseMerkur ab sofort online über die Dogorama-App. Die Bewerbung erfolgt parallel mit Newslettern und Social Media-Beiträgen. Ab Herbst wird die Kooperation darüber hinaus um die Hundehalter-Haftpflichtversicherung erweitert.
„Unsere Kooperation verbindet zwei Marken, auf die sich Tierhalter verlassen können: die HanseMerkur mit einer starken Produktwelt im Bereich Tierversicherungen und Dogorama als eine der größten Online-Communities für Hundebesitzer im deutschsprachigen Raum“, sagt Christian Herschler, Abteilungsleiter Kooperationen der HanseMerkur.
„Unsere Mitglieder spüren die gestiegenen Tierarztkosten deutlich“, sagt Jan Wittmann, Geschäftsführer von Dogorama. „Daher freuen wir uns, mit dem Thema Hundeversicherungen zukünftig einen weiteren, wichtigen Service über unser bestehendes Angebot hinaus anbieten zu können. Mit der HanseMerkur haben wir uns für einen verlässlichen, etablierten Top-Anbieter entschieden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovationspreis der Assekuranz 2023: Das sind die Gewinner
Zum 10. Innovationspreis der Assekuranz bewarben sich zwölf Produktanbieter mit 15 Tarifen. Ein Unternehmen punktete dreifach: Für das Produkt „Krebs Scan“ wurde die HanseMerkur in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung mit Gold ausgezeichnet.
HanseMerkur führt neuen Workation-Tarif ein
Neben dem Homeoffice hat sich der Trend etabliert, komplett ortsunabhängig zu arbeiten. Ein wichtiger Aspekt für Arbeitgeber ist bei der Workation die Absicherung der Mitarbeitenden, besonders bei längeren Aufenthalten im Ausland. Die HanseMerkur hat dafür nun einen neuen Tarif eingeführt.
VEMA-Favoriten: Funktionelle Invaliditätsvorsorge, Unfall- und Tierkrankenversicherung
Die VEMA-Partner und -Genossen wählen ihre Favoriten im Bereich der Unfallversicherung, der Funktionellen Invaliditätsabsicherung und der Tierkrankenversicherung. Dabei belegen zwei Anbieter in den drei Sparten je den ersten Platz: die Haftpflichtkasse und Barmenia.
Potenziale und Perspektiven der Tierversicherungen
Tierversicherungen haben in Deutschland lange ein träges Schattendasein geführt. Erst in jüngster Zeit beginnt sich dies zu verändern: die Abschlusszahlen steigen und die Zahl der Anbieter wächst. Dennoch sind die Marktpotenziale bisher bei weitem nicht ausgeschöpft.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.