ASCORE veröffentlicht Scoring Tierkranken- und Tier-Operation

Der deutsche Haustierbestand hat mit über 35 Millionen Tieren ein historisches Hoch erreicht, wobei Hunde und Katzen den größten Anteil ausmachen. Die Corona-Pandemie hat den Haustierboom weiter angefacht. In dieser Situation und insbesondere auch durch die Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte zu Ende 2022 wird die Versicherung der geliebten Haustiere zu einer entscheidenden Maßnahme, um unerwartete finanzielle Belastungen zu bewältigen.

(PDF)
Veterinarian taking care of injured dogVeterinarian taking care of injured dogKzenon – stock.adobe.com

Die ASCORE Analyse reagiert auf diese Entwicklungen mit der Einführung eines neuen Scorings mit vier neuen Kriterienkatalogen für die Tierkranken- und -Operationsversicherungen:

  1. Tierkrankenversicherung Hund - 46 Tarife von 13 Gesellschaften
  2. Tierkrankenversicherung Katze - 41 Tarife von 13 Gesellschaften
  3. Tier-OP-Versicherung Hunde - 39 Tarife von 14 Gesellschaften
  4. Tier-OP-Versicherung Katze - 33 Tarife von 14 Gesellschaften
  5. Ein Schlüsselelement in allen Kriterienkatalogen ist die Versicherung von angeborenen Fehlentwicklungen der Tiere, die bei Vertragsabschluss nicht bekannt waren. Des Weiteren wurden Kriterien wie die Deckung von Vorsorgebehandlungen (zum Beispiel Zahnreinigungen) und alternativen Heilbehandlungen (zum Beispiel Akupunktur oder Osteopathie) berücksichtigt. Auch die Versicherungsdauer im Ausland und die Wartezeit nach einem Unfall wurden als entscheidende Punkte eingeführt, wobei die Wartezeit je nach Tarif zwischen 7 und 90 Tagen variieren kann.

    Analysiert wurden die verschiedensten Tarife im Bereich der Tierkranken- und -Operationsversicherung. Insgesamt flossen in das Scoring der Tierkrankenversicherung für Hunde 46 Tarife von 13 Gesellschaften und bei der Tierkrankenversicherung für Katzen 41 Tarife von 13 Gesellschaften ein.

    Im Scoring zur Tier-Operationsversicherung für Hunde wurden bisher 39 Tarife von 14 Gesellschaften und in der Tier-Operationsversicherung für die Katzen 33 Tarife von 14 Gesellschaften im Scoring aufgenommen. Zu Grunde gelegt wurden 22 Score-Kriterien und 18 IR-Kriterien für die Tierkrankenversicherung Hund, und bei der Tierkrankenversicherung Katze 23 Score-Kriterien und 17 IR-Kriterien. In der Tier-Operationsversicherung für den Hund sind es 15 Score-Kriterien und 13 IR-Kriterien, während die Tier-Operationsversicherung für die Katze 16 Score-Kriterien und 13 IR-Kriterien umfasst.

    Das ASCORE Analyseverfahren

    Die ASCORE Scorings zeichnen sich durch hohe fachliche Qualität und Neutralität aus. Hierbei wird bewusst auf eine umfangreiche und zugleich nachvollziehbare Darstellung ohne Gewichtungsfaktoren, die das Ergebnis beeinflussen können, gesetzt. Damit ist unser Scoring transparent für die Nutzer nachvollziehbar.

    Generell wird zwischen score-relevanten und IR-Kriterien unterschieden. Die score-relevanten Kriterien sind bewertungsrelevant, die IR, also "Individual Research" Kriterien, runden die einzelnen Themen und den Kriterienkatalog ab.

    Die definierten Benchmarks orientieren sich darüber hinaus am Branchendurchschnitt.

    6 Kompasse – Herausragend
    5 Kompasse – Ausgezeichnet
    4 Kompasse – Sehr gut
    3 Kompasse – Gut
    2 Kompasse – Ausreichend
    1 Kompass – Schwach

    Das ASCORE Tierkranken- und -Operation-Scoring – Ergebnisse

    TKV-OP-Scoring-2024-ASCORETKV-OP-Scoring-2024-ASCOREASCORE Das Scoring GmbH

    Die HanseMerkur Allgemeine Versicherung AG hat in den Bereichen Tieroperation Hund & Katze die Höchstbewertung von 6 Kompassen erzielt. Die Scoring-Ergebnisse der Tarife finden Sie auf unserer Homepage unter >> Scoring-Ergebnisse. Anwender des ASCORE Navigators können die Einzel- als auch Detailergebnisse direkt im Programm einsehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sechs-Pokale-179830585-AS-ink-dropSechs-Pokale-179830585-AS-ink-dropink drop – stock.adobe.comSechs-Pokale-179830585-AS-ink-dropink drop – stock.adobe.com
Assekuranz

ASCORE mit neuem Jahrgang des Komposit-Unternehmensscorings

Als Abschluss der Triade der ASCORE Unternehmensscorings 2022 hat ASCORE Analyse den neuen Ratingjahrgang in der Sparte Komposit veröffentlicht. Die Bewertungsbereiche sind nach wie vor: Erfahrung, Sicherheit, Erfolg und Bestand. An der Spitze der Ergebnisliste stehen mit sechs Kompassen neun Gesellschaften.

A close-up of senior couple petting a horse.A close-up of senior couple petting a horse.Halfpoint – stock.adobe.comA close-up of senior couple petting a horse.Halfpoint – stock.adobe.com
Assekuranz

Potenziale und Perspektiven der Tierversicherungen

Tierversicherungen haben in Deutschland lange ein träges Schattendasein geführt. Erst in jüngster Zeit beginnt sich dies zu verändern: die Abschlusszahlen steigen und die Zahl der Anbieter wächst. Dennoch sind die Marktpotenziale bisher bei weitem nicht ausgeschöpft.

(V. l. n. r.) Eric Bussert, Vorstand Vertrieb & Marketing der HanseMerkur, Stefan Kuntz, Vorstand Sport HSV und Dr. Eric Huwer, Vorstand Finanzen & Organisation HSV, freuen sich über die verlängerte Partnerschaft.Foto: HanseMerkur(V. l. n. r.) Eric Bussert, Vorstand Vertrieb & Marketing der HanseMerkur, Stefan Kuntz, Vorstand Sport HSV und Dr. Eric Huwer, Vorstand Finanzen & Organisation HSV, freuen sich über die verlängerte Partnerschaft.Foto: HanseMerkur
Unternehmen

HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028

Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.

Siegertreppchen-162477840-AS-bombybambySiegertreppchen-162477840-AS-bombybambybombybamby – stock.adobe.comSiegertreppchen-162477840-AS-bombybambybombybamby – stock.adobe.com
Assekuranz

VEMA-Makler bevorzugen diese PKV-Anbieter

Die Private Krankenversicherung ist nach wie vor ein wichtiger Stützpfeiler zur Finanzierung unseres Gesundheitssystems. VEMA-Partner favorisieren dafür die Anbieter AXA/DBV, Barmenia, Signal Iduna, Hallesche, HanseMerkur und UniVersa.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.