Am 27. Juni 2024 fand das mittlerweile 10. Treffen der Brancheninitiative GREENtable statt. Fester Agenda-Punkt jeder Sitzung ist der Austausch zu aktuellen marktrelevanten Themen speziell im Bereich Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche, zusätzlich gibt es jeweils ein Schwerpunktthema.
Nachdem in der letzten Sitzung das aktuelle „AfW-Vermittlerbarometer 2023“ näher vorgestellt wurde, standen dieses Mal die Ergebnisse der Assekurata-Studie „Nachhaltigkeit der Versicherer aus Kundensicht 2023“ im Fokus der Gesprächsrunde. Die GREENtable-Teilnehmer Lars Heermann und Oliver Bentz von der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH stellten die Studienresultate näher vor.
„Eine zentrale Aussage der Studie ist, dass die Begeisterung der Kunden für Nachhaltigkeit im Versicherer-Kontext im Vergleich zu den letzten Jahren zurückgegangen ist,“ so Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung. „Das Thema geht vielen Kunden offensichtlich nicht mehr so nah.“ Der GREENtable vermutet, die Ursache hierfür liegt zum Großteil an der geopolitischen Wahrnehmung und Reizthemen wie dem Heizungsgesetz. „Gleichzeitig haben nur wenige Befragte eine klare Vorstellung davon, was nachhaltiges Handeln von Versicherern überhaupt ausmacht. Transparenz und Kommunikation sind für die Branche damit entscheidende Stellhebel, um Verbraucher von den eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten zu überzeugen,“ so Heermann weiter.
Die Ergebnisse der Studie aus Kundensicht spiegeln zudem das Stimmungsbild der AfW-Vermittlerumfrage 2023 wider: das mangelnde bzw. nachlassende Interesse der Kunden an Nachhaltigkeitsthemen in Verbindung mit Finanzanlagen oder Versicherungen.
Als Fazit zu den Studienergebnissen sind sich die Teilnehmer des GREENtable einig, dass insbesondere die Kommunikation zum Begriff Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche weiter ausgebaut werden muss. „Zum Teil sind Nachhaltigkeitsaspekte in unserer Branche leider immer noch negativ belastet, Stichwort Greenwashing. Daran müssen alle Akteure dringend arbeiten,“ konstatiert Julia-Maria Voeste, Nachhaltigkeitsbeauftragte der germanBroker.net AG. Die Stärkung der Finanzkompetenz der Kunden im Zusammenhang mit dem Thema Nachhaltigkeit ist laut der Brancheninitiative eine weitere Herausforderung für alle Marktteilnehmer. Dies kann zukünftig zum Beispiel durch verstärkte Investitionen in Bildung im Bereich Finanzen und Versicherungen gelingen.
Erfreulicherweise gaben in der Assekurata-Studie 75 Prozent der Befragten an, dass im Beratungsgespräch für Altersvorsorge- und Investment-Produkte ihre Nachhaltigkeitspräferenzen abgefragt wurden. Die Abfrage erfolgte interessanterweise zum Teil auch in anderen Sparten, in denen sie noch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. „Die Präferenzabfrage konnte einen leicht positiven Effekt erzielen. Der Informationsbedarf beim Kunden und die Relevanz für das Thema scheinen in diesem Bereich zuzunehmen. Ein Lichtblick!“, so Oliver Bentz, Bereichsleiter Nachhaltigkeit. Des Weiteren thematisierte der GREENtable in seinem Treffen das aktuelle Thema Elementarpflichtversicherung versus Angebotspflicht sowie das Inkrafttreten des Renaturierungsgesetzes der EU. Die nächste Sitzung der Brancheninitiative, die inzwischen 23 Mitglieder aus unterschiedlichen Bereichen der Versicherungs- und Finanzbranche umfasst, findet am 24. Oktober 2024 statt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie Versicherer Produktangebote und Nachhaltigkeit verknüpfen
Die meisten Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktbereich finden sich bei der Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage. Auch in der Kfz-Versicherung mit dem Fokus auf Mobilität ist das Thema präsent, bei Hausrat und Wohngebäude ist Luft nach oben.
„Nachhaltigkeit als Problemthema im Vertrieb“
Der GREENtable ist eine Initiative der Versicherungs- und Finanzbranche, die sich dem Thema Nachhaltigkeit aus sehr unterschiedlichen Blickrichtungen nähert. Zuletzt stand speziell das Thema Nachhaltigkeit im Vertrieb im Mittelpunkt der Arbeit.
Neue Brancheninitiative will gemeinsam Versicherung nachhaltiger denken
Die Brancheninitiative GREENtable nähert sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungswelt aus diversen Bereichen und mit verschiedenen Blickrichtungen. Das Ergebnis: ein echter Branchenaustausch mit Mehrwert für alle Beteiligten.
germanBroker.net AG lädt zum „9. gBnet-Partnertag“ ein
germanBroker.net präsentiert am 9. gBnet-Partnertag Neuigkeiten auf Produkt- und Prozessebene. Die Veranstaltung findet im Präsenzformat in Hagen statt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermittler gegen Rüstung in ESG-Fonds
Konventionelle Rüstung als nachhaltige Geldanlage? Eine deutliche Mehrheit der Vermittler sagt Nein. Warum der AfW vor einem Vertrauensverlust bei ESG-Produkten warnt.
AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.
Nachhaltigkeit in der Beratung: VOTUM fordert Aussetzung der Präferenzabfrage
Der VOTUM Verband begrüßt die EU-weite Verschiebung der CSRD – und fordert jetzt auch eine Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage. Die derzeitige Regelung sei für Vermittler weder praktikabel noch haftungssicher.
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.