DUAL Europe gibt eine strategische Partnerschaft mit der VHV Allgemeine Versicherung AG, die zur VHV-Gruppe (VHV) gehört, bekannt. Die VHV ist führender Versicherer der Bauwirtschaft und einer der größten Kfz- und Haftpflichtversicherer in Deutschland. Diese Partnerschaft spiegelt die Strategie von DUAL Europe wider, in versicherungstechnisches Fachwissen und Produktinnovation zu investieren, um den Service für das Makler- und Kundennetzwerk zu verbessern.
Der DUAL Europe Engineering & Construction Hub besteht aus einem Team von erfahrenen Underwritern:
- Christian W. Müller - über 25 Jahre Branchenerfahrung als Underwriting Manager, der das internationale und schweizerische Construction team bei AXA XL Insurance leitete – wechselt zu DUAL Europe als Head of Engineering & Construction Europe.
- Dan Georgescu - 23 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Underwriting Manager Engineering & Construction Europe zu DUAL Europe, mit Sitz in Zürich, Schweiz.
- Giulio Dragone - 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche – kommt als Head of Engineering & Construction zu DUAL Italia, mit Sitz in Mailand, Italien.
- Hakan Hedin - 32 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Head of Engineering & Construction zu DUAL Nordics mit Sitz in Stockholm, Schweden.
- Gürhan Metin - 19 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Head of Engineering & Construction zu DUAL Deutschland, mit Sitz in Hamburg, Deutschland.
- Robin Adriaansen - 12 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Head of Engineering zu DUAL Benelux, mit Sitz in Rotterdam, Niederlande.
- Imke Swierstra - 12 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Lead Underwriter Engineering & Construction bei DUAL Benelux mit Sitz in Rotterdam, Niederlande.
Dank der führenden Kapazität der VHV Allgemeine Versicherung AG kann der Engineering & Construction Hub von DUAL Europe ab sofort die Versicherungslösungen Bauleistungsversicherung (Construction All Risks), Montageversicherung (Erection All Risks), Maschinenversicherung, Baubestandsversicherung, Elektronikversicherung, Baugeräteversicherung (Contractor's Plant and Equipment) anbieten.
"Die DUAL Europe-Familie baut ihr Underwriting-Know-how weiter aus und erweitert das Angebot an spezialisierten Lösungen, die wir unserem Maklernetzwerk anbieten können. Ich freue mich, dass Christian die Herausforderung angenommen hat, ein langfristiges, profitables und nachhaltiges Geschäft aufzubauen, das Kapazitäten und Fachwissen überall dort einbringt, wo wir in Europa präsent sind", so Olaf Jonda, CEO von DUAL Europe.
„Es ist es wichtig, dass wir unser Geschäft weiter diversifizieren. Durch die Kooperation mit DUAL Europe stärken wir unsere Expertise als führender Versicherer der Bauwirtschaft. Wir freuen uns, die Projekte im Ausland gemeinsam mit DUAL zu begleiten, unser Underwriting-Know How im Baubereich einzubringen und insbesondere im Bereich der neuen Technologien zu erhöhen“, sagt Dr. Sebastian Reddemann, Vorstandssprecher der VHV Allgemeine.
Christian Müller, Head of Engineering & Construction, DUAL Europe, fügt hinzu: "Wir haben in den vergangenen Monaten hart daran gearbeitet, das Engineering-Geschäft von DUAL aufzubauen und konnten hervorragende Mitarbeiter dafür gewinnen. Diese werden zur weiteren erfolgreichen Entwicklung von DUAL beitragen. Wir sind schon jetzt beeindruckt von der positiven Energie unserer neuen Kollegen, sowie ihrem Fokus auf exzellentes Underwriting und einer wirklich kundenzentrierten Kultur."
Themen:
LESEN SIE AUCH
DUAL-Tochter HVR baut Kooperation mit VHV aus
Ab sofort steht dem Assekuradeur weitere Zeichnungskapazität für Produkte der Sparte Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung zur Verfügung. Versicherungsgeber ist die VHV Allgemeine Versicherung AG.
MV komplettiert Deutschen HandwerkerSchutz
Die neue Maschinenversicherung des Münchner Verein sichert die maschinelle Arbeitsgrundlage eines Betriebes gegen Schäden wie Bedienungsfehler, Diebstahl oder Naturkatastrophen ab. Sie wurde für mobile und stationäre Maschinen jeweils gesondert neu entwickelt.
Auf diese Versicherungen sollten Selbständige nicht verzichten
Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Im ersten Schritt sollte eine Haftpflichtversicherung und eine Firmenrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Was noch benötigt wird, hängt vom Bedarf ab.
Debeka: Neue Wege mit betrieblichen Versicherungen
Die "Debeka-Firmenwelt" bietet Unternehmen eine ganzheitliche Beratung aus einer Hand und erarbeitet gemeinsam Lösungswege zur Absicherung von Risiken. Dies betrifft insbesondere die bAV und die bKV, aber auch die Absicherung gewerblicher Risiken über die Firmenversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gerücht nun bestätigt: Ressourcen-Abkommen zwischen Trump und Selenskyj steht kurz vor der Unterzeichnung
Laut einem Bericht von Bloomberg wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sich noch diese Woche mit Donald Trump in Washington treffen, um ein Abkommen zu unterzeichnen, das den USA die Kontrolle über 50 Prozent der natürlichen Ressourcen der Ukraine zusichern soll.
BVI schlägt EU-Indexfamilie vor: Einheitliche Benchmark für europäische Kapitalmärkte
Der Bundesverband Investment (BVI) setzt sich für die Einführung einer European All Shares Index Family (EUASIF) ein – einer EU-weiten Indexfamilie, die sämtliche börsennotierten Unternehmen in der Europäischen Union abbildet. Ziel ist es, die Markttransparenz zu erhöhen, Investitionen zu erleichtern und die Vergleichbarkeit europäischer Unternehmen zu verbessern.
Weltwirtschaft: Länderrisiken sinken – doch Handelskonflikte und Protektionismus bedrohen Wachstum
Der Allianz Trade Länder-Risikoatlas 2025 zeigt eine weltweite Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: 48 Volkswirtschaften wurden hochgestuft, nur fünf herabgestuft. Doch geopolitische Spannungen und Protektionismus könnten den positiven Trend schnell umkehren.
US-Strafzölle: Droht eine neue Belastung für deutsche Exporteure?
Die USA haben Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt – und weitere könnten folgen. Besonders für deutsche Unternehmen mit starkem Exportfokus wäre eine Ausweitung der Zölle eine erhebliche Belastung. Die Börsen reagierten bereits mit Kursverlusten.