Hohe Zinsen mit Konsumentenkrediten sichern

Nach einer längeren Phase hoher Zinsen deutet sich nun ein gegenteiliger Trend an. Unter anderem die weiterhin laufende Verringerung des Preisniveauanstiegs und die bereits erfolgte erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank weisen bereits darauf hin, dass kaum noch Gründe für steigende Zinsen existieren. Daher sieht der Hamburger Fixed Income-Spezialist nordIX AG perspektivisch die Zinsen etwa ein Prozent unter dem derzeitigen Niveau.

(PDF)
Zinsen bergauf | interest rate uphillZinsen bergauf | interest rate uphillGehkah – stock.adobe.com

„Es ist also kein Rückfall in Zeiten negativer Zinsen zu erwarten, es findet vielmehr eine kapitalmarktfreundliche Rückkehr zu normalverteilten Märkten statt. Aber zugleich müssen ausschüttungsorientierte Anleger davon ausgehen, dass das gewohnte hohe Zinsniveau nicht mehr dauerhaft garantiert sein wird. Daher ergibt es Sinn, sich mit entsprechenden Strategien die aktuell attraktiven Zinsen langfristig zu sichern, um sich mit Blick auf die kommende Zinswende zu positionieren“, sagt nordIX AG-Vorstand Claus Tumbrägel. Das Haus managt drei etablierte Strategien für ausschüttungsorientierte Anleger: „nordIX European Consumer Credit Fonds“, „nordIX Renten plus“ und „nordIX Anleihen defensiv“.

„nordIX European Consumer Credit Fonds“ steht im Fokus

Er eröffnet als erster Fonds in Deutschland Anlegern den Zugang zu europäischen Konsumentenkrediten, führt zu einem laufenden Return von rund 6,5 Prozent und für dieses Jahr zu einer Renditeprognose nach Kosten von sechs bis sieben Prozent. Ebenso bietet die Konsumentenkredite-Strategie die Spezialisierung auf eine nicht mit dem Kapitalmarkt korrelierte Assetklasse. Die Kredite des Portfolios werden über Online-Marktplätze in acht europäischen Ländern erworben (Litauen, Finnland, Schweden, Niederlande, Island, Belgien, Schweiz, Slowakei), und das mit hoher Granularität: Die durchschnittliche Kredithöhe liegt bei ca. 800 Euro. Diese hohe Granularität des Geschäfts macht es möglich mit statistischen, datenbasierten Methoden exakte Prognosen hinsichtlich Ausfallwahrscheinlichkeiten und Renditen zu errechnen.

Claus Tumbrägel betont: „In allen europäischen Ländern gibt es einen Zinsvorteil für Investoren und für Kreditnehmer für Kreditabschlüsse über Online-Marktplätze, und die Vergleichbarkeit mit Bankangeboten ist gegeben. Nicht nur im Vergleich mit Anlageprodukten von Banken erweisen sich Investments in Konsumentenkredite als attraktiv. Die volatilitätsarme und stetige Performance-Entwicklung zeigt sich auch im Vergleich mit hergebrachten Rentenfonds, die insbesondere unter der Zinswende im Jahr 2022 gelitten haben.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Blue Arrows In Front Of Graph Showing Upward DirectionBlue Arrows In Front Of Graph Showing Upward DirectionAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Halbjahresbilanz: Fondsbranche verwaltet über 4.300 Mrd. Euro

Fondsgesellschaften verwalteten für Anleger in Deutschland insgesamt 4.311 Milliarden Euro per 30. Juni 2024 und erreichen damit die Rekordmarke vom Jahresende 2021. In den letzten zehn Jahren hat sich das Vermögen nahezu verdoppelt (30. Juni 2014: 2.239 Milliarden Euro). Das entspricht einer Steigerung von im Schnitt knapp sieben Prozent pro Jahr.

Businessperson's Hand Calculating Bill With CalculatorBusinessperson's Hand Calculating Bill With CalculatorAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Ratenkreditzinsen auf niedrigstem Stand seit einem Jahr

Zinsen für Ratenkredite sind im Juni auf 6,75 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vormonat Mai sind die Kredite um 0,14 und seit Dezember 2023 um insgesamt 0,52 Prozentpunkte gesunken, sind im langjährigen Vergleich aber immer noch teuer.

Pfeil-durch-Mauer-3261293-DP-aurisoPfeil-durch-Mauer-3261293-DP-auriso
Produkte

„nordIX Renten plus“: Banken- und Versicherungsanleihen erweisen Stärke

Mit Erfolg konzentriert sich der Anleihenfonds auf europäische Banken und Versicherungen. Regelmäßig liegt die Ausschüttungsrendite jenseits von drei Prozent, auch die kumulierte Wertentwicklung ist positiv.

Red arrow pointing down. Investment, stock decline, depressed ecRed arrow pointing down. Investment, stock decline, depressed ecWorawut – stock.adobe.com
Finanzen

Niedrigster Stand seit Juni 2023: Kreditzinsen fallen unter 7 Prozent

Die Zinswende erreicht den Ratenkreditmarkt. Im Februar sind die mittleren Zinsen der über Verivox abgeschlossenen Ratenkredite auf 6,99 Prozent gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2023.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht