Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente in der gesetzlichen Rentenversicherung haben Versicherte in der Regel erst nach einer Wartezeit von fünf Jahren. Zudem müssen innerhalb der letzten fünf Jahre vor Antragsstellung mindestens drei Jahre mit Pflichtbeitragszeiten belegt sein.
„Wer aufgrund von Krankheit nur noch ein Restleistungsvermögen von weniger als drei Stunden am allgemeinen Arbeitsmarkt hat, erhält die volle EM-Rente“, erklärt die uniVersa Versicherung. Wer noch drei bis sechs Stunden arbeiten kann, bekommt die halbe EM-Rente.
Darüber hinaus besteht kein Rentenanspruch. Im Jahr 2022 gab es nach einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung 338.014 Anträge auf Erwerbsminderungsrente, von denen mit 172.832 nur knapp die Hälfte bewilligt wurde. Der durchschnittliche Auszahlungsbetrag lag nach Abzug von Sozialabgaben bei 950 Euro netto pro Monat vor Steuern.
„In den meisten Fällen reicht dies nicht aus, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die laufenden Ausgaben zu begleichen“, so die uniVersa.
Private Vorsorge ist deshalb wichtig. Die beste Arbeitskraftabsicherung bietet eine private Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie kann von der Höhe und Laufzeit her individuell gestaltet werden und wird gewährt, wenn man seinen Beruf zu mehr als der Hälfte nicht mehr ausüben kann. Gute Verträge lassen sich zudem über Nachversicherungsgarantien lebensbegleitend ausbauen, etwa bei gestiegenem Einkommen oder bei Heirat, Geburt eines Kindes, Immobilienerwerb oder Wechsel in die Selbstständigkeit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zum Ausbildungsstart bereits an den Berufsunfähigkeitsschutz denken
Erwerbsunfähigkeit: Angebot stagniert auf sehr hohem Niveau
Risikoschutz: Absichern, worauf es ankommt
Berufsunfähigkeit: Wenn die BU nicht greift – Alternativen zur Absicherung der Arbeitskraft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Grundfähigkeitsversicherung: Zusatzbausteine erhöhen die Kosten deutlich

Münchener Verein mit neuem, erstklassigem UnfallSchutz
Die Risikolebensversicherung der InterRisk
Vorsorgestrategien für den Berufsstart im öffentlichen Dienst
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.











