Zurich übernimmt Reiseversicherungsgeschäft von AIG

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Travel insurance documents to help travelers feel confident in tTravel insurance documents to help travelers feel confident in t

Zurich Insurance Group (Zurich) hat eine Vereinbarung zur Übernahme des weltweiten Reiseversicherung- und Assistance-Geschäfts für Privatkunden von AIG (AIG Travel) für USD 600 Millionen bekanntgegeben, mit der Möglichkeit einer zusätzlichen Earn-out Zahlung. Das Geschäft wird Teil von Zurichs Reiseversicherungsanbieter Cover-More Group (Cover-More) werden und dessen Präsenz in den USA stärken.

Diese Akquisition verschafft Zurich Zugang zu einem neuen globalen Privatkundenstamm und etabliert das Unternehmen zudem als einen der führenden Reiseversicherer weltweit.

"Das Reiseversicherungsgeschäft hat für uns hohe Priorität. Diese Transaktion passt strategisch hervorragend. Sie verbessert die bestehenden Kompetenzen von Zurich und macht uns zu einem führenden Reiseversicherungsanbieter in allen Regionen. Die Akquisition erweitert unsere Privatkundenbasis und entspricht unserer Ambition, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und unseren Kundinnen und Kunden auf jeder Etappe ihrer Reisen erstklassigen Schutz zu bieten."
Cara Morton, CEO Zurich Global Ventures

Im Rahmen der Akquisition wird Zurich die etablierte Marke Travel Guard von AIG Travel zu ihrem globalen Mehrmarkenmodell Cover-More hinzufügen, die Präsenz von Cover-More in den USA ausbauen und Zugang zu erstklassigen Vertriebspartnern erhalten.

Cover-More wird ihre weltweiten Kompetenzen durch die globale IT-Plattform von AIG Travel stärken. Dies wird es Cover-More ermöglichen, ihre preisgekrönten Reisehilfe-Apps einer grösseren Anzahl von Partnern und Kunden anzubieten. Im Rahmen der Transaktion wird Zurich auch die globalen Dienstleistungszentren von AIG Travel übernehmen.

Es wird erwartet, dass die vergrößerte Cover-More Gruppe durch die Übernahme jährliche Bruttoprämien in Höhe von insgesamt rund USD 2 Milliarden1 erzielen wird. Die Transaktion wird die Quote des Schweizer Solvenztests2 (SST) voraussichtlich um rund 4 Prozentpunkte senken.
Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der Genehmigungen durch die Regulierungsbehörden voraussichtlich vor Jahresende abgeschlossen sein.

1 Kombinierte Bruttoprämien vor Bereinigung um Deposit Accounting.
2 Die SST-Quote wird auf der Grundlage eines gruppeninternen Modells berechnet, das der Prüfung und Zustimmung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterliegt. Die geschätzte Auswirkung der Transaktion basiert auf der SST-Quote vom 31. Dezember 2023.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht