Rentenversicherung zahlt Zuschlag zu Erwerbsminderungsrenten

Ab Juli 2024 ist es so weit: Der angekündigte Zuschlag zu rund drei Millionen Erwerbsminderungsrenten wird erstmalig ausgezahlt. Hier in Kürze die wichtigsten Fakten:

(PDF)
Senior couple use online banking on laptop planning family budgetSenior couple use online banking on laptop planning family budgetfizkes – stock.adobe.com

Wer hat einen Anspruch?

Einen Anspruch auf den Zuschlag haben Rentnerinnen und Rentner, deren Erwerbsminderungsrente in der Zeit von Januar 2001 bis Dezember 2018 begonnen hat. Auch Nachfolgerenten, also Altersrenten oder Hinterbliebenenrenten, die unmittelbar an diese Erwerbsminderungsrenten anschließen, erhalten einen Zuschlag.

Muss ein Antrag gestellt werden?

Der Zuschlag wird ab Juli 2024 automatisch an alle Rentnerinnen und Rentner ausgezahlt, die einen Anspruch haben. Rentnerinnen und Rentner müssen keinen Antrag stellen.

Wie hoch ist der Zuschlag?

Der Zuschlag beträgt bei einem Rentenbeginn von Januar 2001 bis Juni 2014 7,5 Prozent, bei einem Rentenbeginn ab Juli 2014 bis Dezember 2018 4,5 Prozent.

Wie erfolgt die Auszahlung?

Die Auszahlung des Zuschlags erfolgt in zwei Stufen:
Ab Juli 2024 wird der Zuschlag auf der Grundlage des Rentenzahlbetrages errechnet. Er wird unabhängig von der Rente jeweils zwischen dem 10. und 20. eines Monats ausgezahlt. Ab Dezember 2025 wird der Zuschlag auf der Grundlage der persönlichen Entgeltpunkte berechnet. Er wird dann zusammen mit der Rente ausgezahlt.

Weitere Informationen dazu sowie einen ausführlichen Fragen-Antworten-Katalog finden Sie auf der Internetseite unter: www.deutsche-rentenversicherung.de/rentenzuschlag.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Armin Okula / Deutsche Rentenversicherung Bund
Fürs Alter

Deutsche Rentenversicherung zieht Bilanz

Mehr Reha-Anträge, eine digitale Kundenbetreuung und der Ausblick auf eine wachsende Zahl Rentenanträge prägen den Jahresrückblick der Deutschen Rentenversicherung Bund. Direktorin Brigitte Gross präsentierte auf der Vertreterversammlung die aktuellen Entwicklungen.

Paar-Taschenrechner-besorgt-50862697-DP-AndreyPopovPaar-Taschenrechner-besorgt-50862697-DP-AndreyPopov
Fürs Alter

Individuelle Rentenlücke wird unterschätzt

Rente, Rentensicherheit und Rentenhöhe sind Dauerthemen in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Doch ist den heute Erwerbstätigen bewusst, was ihnen im Ruhestand tatsächlich zur Verfügung stehen wird? 49 Prozent der unter 35-Jährigen und 47 Prozent der über 55-Jährigen rechnen für die Rente mit maximal 1.000 Euro weniger im Portemonnaie. Gleichzeitig sagen sie auch, dass sie finanziell nicht mehr für den Ruhestand vorsorgen können.

Die Mütterrente III soll ab 2027 kommen – doch die Deutsche Rentenversicherung warnt: Die technische Umsetzung sei frühestens ab 2028 möglich.Die Mütterrente III soll ab 2027 kommen – doch die Deutsche Rentenversicherung warnt: Die technische Umsetzung sei frühestens ab 2028 möglich.DALL-E
Fürs Alter

Mütterrente III: Rentenversicherung warnt vor Umsetzungsrisiken

Die Mütterrente III soll ab 2027 kommen – doch die Deutsche Rentenversicherung warnt: Die technische Umsetzung sei frühestens ab 2028 möglich. Welche Herausforderungen das Projekt mit sich bringt, zeigt ein Blick hinter die Kulissen der IT-Systeme.

Die Riester-Förderung erreicht gezielt Geringverdiener, Kindererziehende und Frauen.Die Riester-Förderung erreicht gezielt Geringverdiener, Kindererziehende und Frauen.Vika_Glitter / pixabay
Fürs Alter

Riester-Förderung wirkt: Neue Zahlen zeigen gezielte Unterstützung für Frauen, Familien und Geringverdiener

Neue Zahlen zur Riester-Zulagenförderung belegen: Die Förderung erreicht gezielt Geringverdiener, Kindererziehende und Frauen. Vermittler können mit diesen Fakten gezielt beraten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht