Grünes Licht für TREE-Token in Deutschland - BaFin bestätigt gültigen Wertpapierprospekt
Der Initiator des größten Naturlogos der Welt, die Schweizer Global Tree Project AG, erhält von der Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht (FMA) die Genehmigung des Wertpapierprospekts für seinen TREE Token. Damit ist dieser jetzt auch in Deutschland BaFin-konform.
Bei diesem Angebot handelt es sich um die Anlageklasse eines Real World Assets. Anleger können damit langfristig in einen traditionellen, greifbaren Vermögenswert, dem Nutzwald, investieren und dabei kontinuierlich wiederkehrende Renditen aus dem Verkauf der Holzernte erzielen. CEO Jörg Schäfer: „Unser Projekt ist so konzipiert, dass sich jeder Mensch daran beteiligen kann.“
Die GTP schüttet über diesen „TreeCycle of Life“ 40 Prozent der erzielten Nettogewinne direkt an die Anleger aus. Weitere 10 Prozent fließen in den Schutz des Regenwaldes sowie in soziale Projekte vor Ort in Paraguay. Die Hälfte der Gewinne aber wird in den Erwerb zusätzlicher Grundstücke und deren Aufforstung reinvestiert. Das führt dann letztlich zu einer Steigerung der Erträge der Investoren im folgenden Zyklus.
Interessant wird dieses Modell besonders durch die Anpflanzung extrem schnell wachsender Eukalyptusbäume, die zum Teil bereits nach etwa sechs Jahren geerntet werden können. Im Unterschied zu manch anderen Nutzwäldern schützt der Anbau der Bäume im Treecycle-Projekt vor Bodenerosion, die nach jahrzehntelangem Raubbau am paraguayischen Urwald droht. Zusätzlich sorgt das Projekt für eine Regeneration der nährstoffarmen Böden, auf dem seine Bäume wachsen.
Durch den Holzverkauf bei gleichzeitiger Reinvestition in dieses Projekt ergibt sich für den Anleger aus einer einmaligen Investition ein revolvierender Kreislauf aus Renditen und Wiederanlage. Dieser „TreeCycle of Life“ ist vergleichbar mit einer Rentenversicherung mit Inflationsschutz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger
Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.
Negativzinsen: Musterbrief soll helfen, Geld zurückzuholen
Banken durften Verwahrentgelte auf Spar- und Tagesgeldkonten nicht erheben, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Dennoch müssen Betroffene ihr Geld selbst zurückfordern – Banken sind nicht verpflichtet, Kunden aktiv zu informieren. Finanztip stellt dafür einen Musterbrief bereit.
BaFin-Kontenvergleich: Meldefrist für Girokonten der Banken hat begonnen
Alle Zahlungskontenanbieter in Deutschland sind verbindlich aufgefordert, bis 30.09. 2024 erstmals Daten zu ihren Zahlungskonten für Verbraucherinnen und Verbraucher an die Finanzaufsicht zu melden. Diese sind die Grundlage für den digitalen BaFin-Kontenvergleich, der Anfang 2025 starten soll.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.