Erstmals über 300 Mrd. Euro für die GKV-Versorgung

Für die medizinische Versorgung der über 73 Millionen gesetzlich Versicherten werden in diesem Jahr rund 314 Milliarden Euro ausgegeben, so die Prognose des GKV-Schätzerkreises.

(PDF)
GesundheitskostenGesundheitskostenStockfotos-MG – stock.adobe.com

Damit steigen die Geldbeträge, die die gesetzliche Krankenversicherung an Ärzteschaft, Kliniken, Apotheken und Pharmaindustrie überweist, in diesem Jahr erneut auf ein Rekordniveau.

Entsprechend sind auch die Krankenkassenbeiträge, die die Versicherten und ihre Arbeitgebenden bezahlen müssen, schon in diesem Jahr weiter gestiegen. Denn jeder Euro, der zusätzlich ausgegeben werden soll, muss zuerst über die Krankenkassenbeiträge zusätzlich eingenommen werden.

Wie sich in den einzelnen, besonders großen Versorgungsbereichen die GKV-Ausgaben für die Versorgung der 90 Prozent der Bevölkerung, die gesetzlich versichert sind, in den vergangenen Jahren entwickelt haben, zeigen die angehängten Grafiken.

Grafiken einbauen

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Versicherungspflichtgrenze soll angehoben werden - das erhöht die Hürden für einen Wechsel in die PKV (Symbolbild).Die Versicherungspflichtgrenze soll angehoben werden - das erhöht die Hürden für einen Wechsel in die PKV (Symbolbild).DALL-E
Gesundheitsvorsorge

Versicherungspflichtgrenze 2026: Höhere Hürde für den Wechsel in die PKV

Zum Jahreswechsel 2026 steigt die Versicherungspflichtgrenze deutlich an. Das betrifft nicht nur Beschäftigte, die den Wechsel in die Private Krankenversicherung planen, sondern auch bereits heute Privatversicherte. Welche Regeln künftig gelten – und wo Ausnahmen greifen.

Oliver Blatt (Vorstandsvorsitzender) GKV-Spitzenverband warnt vor steigenden Beiträgen und fordert Reformen – sonst wird die Gesundheitsfinanzierung zur Zeitbombe für Merz.Oliver Blatt (Vorstandsvorsitzender) GKV-Spitzenverband warnt vor steigenden Beiträgen und fordert Reformen – sonst wird die Gesundheitsfinanzierung zur Zeitbombe für Merz.GKV-Spitzenverband
Gesundheitsvorsorge

Die tickende Zeitbombe im Sozialstaat: Das System lebt über seine Verhältnisse

Oliver Blatt, Chef des GKV-Spitzenverbands, warnt: Ohne Reformen droht der Zusatzbeitrag Anfang 2026 über drei Prozent zu steigen. Im Interview kritisiert er das Kanzleramt für Untätigkeit, fordert eine Ausgabenbremse und strukturelle Reformen – und sieht Friedrich Merz vor einem Lackmustest.

Der reguläre Bundeszuschuss für die GKV soll laut Haushaltsentwurf nicht mit zusätzlichen Steuermitteln erhöht werden. Das sorgt für Kritik.Der reguläre Bundeszuschuss für die GKV soll laut Haushaltsentwurf nicht mit zusätzlichen Steuermitteln erhöht werden. Das sorgt für Kritik.DALL-E
Gesundheitsvorsorge

Haushaltsplan 2026: GKV-Spitzenverband warnt vor Finanzierung auf Pump

Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 sieht keine zusätzlichen Steuermittel für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung vor. Stattdessen sollen lediglich zinslose Darlehen gewährt werden. Der GKV-Spitzenverband kritisiert diesen Ansatz scharf.

Die Private Krankenversicherung (PKV) steht vor einer signifikanten Beitragsanpassung in ihren Sozialtarifen.Die Private Krankenversicherung (PKV) steht vor einer signifikanten Beitragsanpassung in ihren Sozialtarifen.DALL-E
Gesundheitsvorsorge

PKV-Sozialtarife: Deutliche Beitragserhöhungen ab Juli 2025

Die Private Krankenversicherung (PKV) steht vor einer signifikanten Beitragsanpassung in ihren Sozialtarifen. Zum 1. Juli 2025 erhöhen sich die Beiträge im Standardtarif um durchschnittlich 25 Prozent, von derzeit 400 auf etwa 500 Euro monatlich. Auch im Basistarif sind Anpassungen vorgesehen, die jedoch nur rund 20 Prozent der Versicherten betreffen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht