Krankenkassen Zusatzbeitrag auf Rekordhoch: Welche Optionen haben gesetzlich Versicherte?
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkasse ist zum ersten Halbjahr 2022 kritisch - Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) spricht von einem "historischen Defizit". Ein höherer Zusatzbeitrag von 1,6 Prozent soll dabei helfen, die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) aus dem Finanzloch zu holen - ein Anstieg in Rekordhöhe, den insbesondere Versicherte zu spüren bekommen.
Mit welcher finanziellen Belastung Versicherte jetzt rechnen müssen
Lohnt sich jetzt der Krankenkassenwechsel?
Kein Beitragsanstieg bei Privatversicherten
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beitragssteigerungen in der Krankenkasse?
Im Gegensatz zur GKV ist es in der PKV nicht möglich, dass der Versicherer nachträglich Leistungen kürzt. Wenn man schlau vorgeht, kann man auf diesem Weg seine Gesundheit besser schützen und für bezahlbare Beiträge bis ins hohe Alter sorgen. Für wen sich der Wechsel in die PKV finanziell lohnt.
Wie man sich vor unerwarteten Beitragserhöhungen schützen kann
Besonders ältere Leute nehmen häufig Beitragserhöhungen ihrer Krankenkasse stillschweigend hin. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese zu umgehen. Dieser Beitrag verrät, wie man sich aufstellen muss, um sich vor "bösen Beitrags-Überraschungen" zu schützen.
Richtig abgesichert als Beamter: 3 Versicherungen sind für Feuerwehrleute unverzichtbar
Feuerwehrleute sollten die richtige Absicherung schon vor dem Dienstantritt abklären. Blaulichtversichert.de weiß worauf dabei zu achten ist und nicht verzichtet werden soll.
PKV-Beitragserhöhung steht erneut vor der Tür: Was Versicherungsnehmer jetzt tun können, um ihren Betrag zu senken
Seit Jahren steigen die Beiträge für die private Krankenversicherung. Auch 2022 sind Beitragsanpassungen zu erwarten. Dieter Homburg gibt Tipps, was dann zu tun ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren
Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Auch eine Absicherung gegen Naturgefahren spielt eine Rolle, weil sich die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden kann.
Geplante Betriebsrentenreform enthält sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung
Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen.
HUK-COBURG fördert Verbraucherbildung für junge Menschen
Die HUK-COBURG unterstützt den "Fonds für Verbraucherbildung" der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.
Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand
Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.