Cyberschutz: Gothaer bietet größeren Unternehmen digitalen Abschluss

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Tastatur-Schild-20398847-DP-maxkabakovTastatur-Schild-20398847-DP-maxkabakov

Digital, effizient und zeitsparend – die Gothaer bietet jetzt auch größeren Unternehmen mit einem Umsatz von 10 bis 50 Millionen Euro eine digitale Antragsstrecke, über die sie schnell einen Cyberschutz abschließen können. Seit Dezember war dies schon für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 10 Millionen Euro angeboten worden.

„Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung und insbesondere der Digitalisierung unserer Produkte und Prozesse. Mit einer volldigitalen Antragsstrecke wird der ganze Prozess des Versicherungsabschlusses erheblich beschleunigt. Außerdem sparen wir Papier und auch den Aufwand für die Risikoprüfung am Point of Sale“, erklärt Oliver Schulze, Leiter Cyberversicherung bei der Gothaer.

Durch die Automatisierung von Routineprozessen sollen Underwriter*innen und Vermittler*innen mehr Zeit für die Beratung zu komplexen Themen gewinnen. Die Automatisierung vermeidet außerdem Fehler durch manuelle Eingaben und beschleunigt den gesamten Prozess vom Beratungsgespräch bis zur fertigen Police. „Wir freuen uns, dass wir eines der ersten Unternehmen sind, die digital einen Cyber-Versicherungsschutz für größere Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 50 Millionen Euro anbieten“, so Schulze.

Neu ist auch, dass es für Unternehmen mit einem Umsatz ab 10 Millionen Euro nun auch möglich ist, ausländische Töchter im europäischen Wirtschaftsraum im Rahmen des digitalen Antragsprozesses mitzuversichern.

Smarte Plattform für volldigitale Antragsstrecke

Die digital abschließbare Cyberpolice für Unternehmen wird über eine smarte Plattform von Thinksurance – einem führenden Technologiepartner im Bereich der digitalen Versicherungsberatung – angeboten. Mit dieser Plattform wird der gesamte Vertriebsprozess von der Bedarfsanalyse bis zum Abschluss abgebildet. Für Versicherer und Assekuradeure bietet das Unternehmen zudem die Digitalisierung ihrer Produkte sowie umfassende Daten- und Analysewerkzeuge für eine marktorientierte und dynamische Produkt- und Preisgestaltung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

hacker at computer data reflecting in eyeglasseshacker at computer data reflecting in eyeglassesMelinda Nagy – stock.adobe.com
Digitalisierung

KMU erwarten steigende Gefahr durch Hackerangriffe

Knapp jedes zweite KMU erkennt in Cyber-Attacken das bedrohlichste Unternehmensrisiko. Damit bliebt die Furcht vor Cyberkriminalität im fünften Jahr in Folge auf Platz Eins der größten Gefahren. Auf Platz zwei und drei folgen der Betriebsausfall und menschliches Versagen.

Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen ArbeitstagCyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen ArbeitstagDALL-E
Cyber

Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen Arbeitstag

Cyberangriffe sind längst kein Randphänomen mehr: Eine neue Studie des Industrieversicherers QBE zeigt, dass jedes siebte mittelständische Unternehmen (14 Prozent) im vergangenen Jahr mindestens einen Arbeitstag durch einen Cybervorfall verloren hat. Besonders brisant: In fast 60 Prozent der Fälle war eine Schwachstelle in der Lieferkette ausschlaggebend.

Grok
Cyber

Cybermarkt 2025: Hohe Ablehnungsquote trifft auf wachsende Vermittlungschancen

Der MRTK Cyber-Monitor zeigt: Immer mehr Anträge auf gewerbliche Cyberversicherungen werden abgelehnt – doch die Nachfrage wächst. Makler benötigen klare Orientierung in einem stark fragmentierten Markt.

Sascha Bassir, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben & Bernd Einmold, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , SachSascha Bassir, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben & Bernd Einmold, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , SachBaloise
Marketing & Vertrieb

„Das Gesamtpaket muss stimmen“

Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht