Photo credit: depositphotos.com
Der Herbst ist für Autofahrer eine bedeutsame Jahreszeit, denn bis zum 30. November können Fahrzeughalter ihre Versicherung fristgemäß kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Die Auswahl ist groß und einschlägige Portale helfen beim Errechnen neuer Prämien. Ziel der Wechselwilligen ist es in der Regel, drohenden Prämienerhöhungen zu entgehen. Doch was auf den ersten Blick günstig erscheint, entpuppt sich oft als Kostenfalle.
Denn die Rabattklassifikation wird beim Versicherungswechsel nicht automatisch übertragen. In der Regel stuft der neue Versicherer den Halter nach den Schadensdaten der Vorversicherung in eine Schadenfreiheitsklasse (SFR) ohne Rabattschutz ein.
Für die Partner der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH ist das seit diesem Jahr kein Diskussionsthema mehr, denn hier hat man die Preisfalle erkannt und mit Versicherern besondere Konditionen für den Tarifwechsel ausgehandelt: Die Übernahme der aktuellen Prämie für das Jahr 2024, ohne die alljährliche Preissteigerung. Dafür liest die pma: als Basis für die Berechnung der neuen Prämie – mit KI-Unterstützung bei der Datenverarbeitung – alle relevanten Parameter aus dem Kfz-Schein aus und übermittelt das Ergebnis an ihre Maklerpartner.
Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, begründet die Entwicklung dieses neuen Tools wie folgt: „Die Preiserhöhungen betreffen in diesem Jahr alle Versicherungen: sowohl die Kfz-Haftpflicht- als auch den Teil- und Vollkasko-Schutz. Ursächlich für den Preisanstieg sind gestiegene Unfallzahlen nach der Corona-Pandemie sowie erhöhte Ersatzteilpreise der Autohersteller. Verteuerte Reparaturen werden nun auf das Versichertenkollektiv umgelegt. In der Branche geht man von einem Prämienanstieg im zweistelligen Bereich mit bis zu 16 Prozent aus.“
Und so lautet das Angebot des Maklerpools an seine Partner und deren Kunden: Smarte Umdeckung inklusive der Übernahme der aktuell gültigen Kfz-Prämie für das Jahr 2024. Dieses branchenweit kaum genutzte Verfahren bedeutet Beitragsstabilität gegen den Markttrend sowie die Fortschreibung der Schadenfreiheitsklasse.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein
Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert
Diese Klientel ist bereit die Kfz-Versicherung zu wechseln
Fast jeder zehnte Bundesbürger plant in diesem Jahr noch die Kfz-Versicherung zu wechseln. Diese Gruppe zeigt sich vor allem männlich und wenig nachhaltig, ist aber der Meinung, dass Elektroautos ganz klar das Transportmittel der Zukunft sind.
Kfz-Tarifwechsel: Faire statt günstigste Tarife suchen
Die Prämienhöhe allein ist bei der Suche nach einem neuen Kfz-Versicherungsvertrag nicht das entscheidende Kriterium. Weitaus wichtiger sind die versicherten Leistungen eines Tarifes, damit Kfz-Halterinnen und -Halter bei einem Schaden nicht auf den Restkosten sitzen bleiben.
Gothaer KFZ-Tarif mit Marktneuheit Treue-Kasko
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.