HanseMerkur legt Anlagefonds mit Schwerpunkt Schweiz auf

Die HanseMerkur Gruppe hat mit dem „HMTS Schweiz Tresor Fonds“ und der „Swiss Fonds Police“ ab sofort eine neue Anlagelösung im Angebot. Diese kombiniert die Nutzung verschiedener Assetklassen mit strategischer Anlage und basiert auf einer diversifizierten Portfoliostruktur. Anleger haben damit eine neue und innovative Möglichkeit, in den stabilen Schweizer Markt zu investieren und langfristige Kapitalgewinne zu erzielen.

(PDF)
Schweiz-Flagge-2684766-PB-joronoSchweiz-Flagge-2684766-PB-joronojorono – pixabay.com

Der HMTS Schweiz Tresor Fonds zeichnet sich im Wesentlichen durch eine Anlagestrategie aus, deren Fokus auf hoher Sicherheit und einer klaren Diversifikation liegt. Der Fonds investiert zu je einem Drittel in folgende Schlüsselbereiche:

  1. Physisches Gold: Diese solide Investition bietet Anlegern eine Absicherung gegen wirtschaftliche Turbulenzen und Inflation. Gold hat sich historisch als sicherer Hafen erwiesen.
  2. Schweizer Aktien: Der Fonds beteiligt sich an der langfristigen Wachstumsperspektive des Schweizer Aktienmarktes, der für sein starkes wirtschaftliches Fundament bekannt ist.
  3. Schweizer Gewerbeimmobilien: Investitionen in Schweizer Gewerbeimmobilien bieten eine regelmäßige Einnahmequelle und tragen zur Stabilität des Portfolios bei. Die Schweizer Immobilienbranche hat sich in den letzten Jahren als zuverlässig erwiesen und gilt bei Anlegern als äußerst attraktiv.
  4. Der Fonds der HanseMerkur Trust Swiss AG wird exklusiv über die Advigon Versicherung AG als fondsgebundene Lebensversicherung unter dem Namen „Swiss Fonds Police“ in Deutschland vertrieben. Dieser Ansatz bietet Anlegern die Chance, ihre Investitionen mit den Vorteilen einer klassischen Lebensversicherung zu kombinieren und gleichzeitig von der guten Situation des Schweizer Marktes zu profitieren. Die „Swiss Fonds Police“ bietet Flexibilität bei Ein- und Auszahlungen und erlaubt bereits Anlagen ab 15.000 Schweizer Franken. Sowohl die Advigon Versicherung AG als auch HanseMerkur Trust Swiss sind 100 prozentige Töchter der HanseMerkur Gruppe.

    „In Zeiten erhöhter politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es sinnvoll, die Risiken der persönlichen Geldanlage breit zu streuen und sich nicht nur auf Investitionen aus dem Euroraum zu konzentrieren. Der HMTS Schweiz Tresor Fonds setzt dabei auf die klassische Drei-Speichen-Regel der Vermögensanlage: Ein Drittel in Immobilien, ein Drittel in Aktien und ein Drittel in Gold“, erläutert Dominik Nordmann, Geschäftsführer der HanseMerkur Trust Swiss AG.

    Nähere Informationen zum HMTS Schweiz Tresor Fonds gibt es hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Strategy of diversified investment.  Investor managing portfolioStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.comStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.com
Finanzen

Blühende Landschaften für die Geldanlage?

Die Menschen in den neuen Bundesländern sehen das Umfeld für aktienbasierte Geldanlagen zwar weniger positiv als die Westdeutschen, sind aber insgesamt risikobereiter. Gesamtdeutsch hindern vor allem fehlende finanzielle Mittel am Aktieninvestment.

Goldbarren-217182740-AS-peterschreiber-mediaGoldbarren-217182740-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comGoldbarren-217182740-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Anlage-Barometer: Gold ist beliebteste Anlageklasse

Gerade einmal 9 Prozent der Deutschen sehen Aktien als inflationssicher an, bei ETFs liegt der Wert mit 10 Prozent kaum höher. Gold hingegen erlebt aktuell einen Vertrauensaufschwung: Immerhin 42 Prozent halten das Edelmetall für die inflationssicherste Anlageform.

Money on fire - amount of burning money conceptMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.comMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.com
Finanzen

Mit Aktien gegen die Inflation, nur es fehlen die Mittel

Die Inflation macht sich im Geldbeutel bemerkbar und hat sich in den Köpfen vieler festgesetzt. Gleichzeitig ist die Betroffenheit zu den Auswirkungen der Inflation auf das Geldvermögen gering: Nur 13,3 Prozent der Deutschen steuern gesamtheitlich und aktiv dagegen.

InflationInflationSuperingo – stock.adobe.comInflationSuperingo – stock.adobe.com
Finanzen

Zerstört die Inflation zwangsläufig meine Rente?

Wer sein Geld auf dem Sparbuch liegen lässt, wird damit im Alter nicht über die Runden kommen. Was Sparer nun auf keinen Fall tun sollten, wie die Altersvorsorge mit Aktien abgesichert werden kann und welche Alternativen zu Aktien es aktuell noch gibt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.