Commerzbank erhält Lizenz zur Krypto-Verwahrung

Als erste deutsche Universalbank erhielt die Commerzbank die Lizenz für die Verwahrung von Krypto-Assets. Dies stellt die Grundlage für weitere digitale Vermögensdienstleistungen dar. Wie die Bankenbranche zum Krypto-Markt steht, das geht aus einer neuen Infografik hervor.

(PDF)
Golden bitcoins on the background of a graphic stock chart. The Concentration of the Crypto-Currency of Virtual MoneyGolden bitcoins on the background of a graphic stock chart. The Concentration of the Crypto-Currency of Virtual Moneymegaalex11590 – stock.adobe.com

Die Commerzbank plant, eine sichere, regulatorisch konforme und zuverlässige Plattform zu erschaffen, die es nicht zuletzt institutionellen Kunden ermöglicht, Krypto-Assets wie Bitcoin zu halten. Die BaFin nahm sich für die Entscheidung Zeit. Der Antrag der Commerzbank ging bereits im April 2022 bei der Aufsichtsbehörde ein. Nun wurde die Kryptoverwahrlizenz nach § 1 Abs. 1 a Satz 1 Nr. 6 Kreditwesengesetz (KWG) erteilt. Das Management des Geldhauses bezeichnet die Erteilung der Lizenz als wichtigen Meilenstein und die Grundlage dafür, Kunden im Bereich digitaler Vermögenswerte zu unterstützen.

Während des Hochs der Krypto-Rallye im Jahr 2021 begannen Geldinstitute zunehmend, sich für Digitalwährungen zu interessieren. Zahlreiche investierten Kapital in Projekte. Nachdem die Kurse von Bitcoin & Co. allerdings wieder merklich gesunken waren, und die Krypto-Branche von Skandal zu Skandal rutschte, legten viele Banken ihre Pläne auf Eis. Jüngst zeichnet sich jedoch wieder eine deutliche Trendumkehr ab: immer mehr Geldhäuser versuchen, doch im Krypto-Segment Fuß zu fassen.

Die Skepsis überwiegt indes immer noch. Wie die Infografik von Handelskontor aufzeigt, sehen 65 Prozent der Befragten im Bankwesen Kryptowährungen eher als Risiko denn als Chance für die Branche. Auch Unternehmen in Deutschland beobachten die Entwicklung mit Argusaugen. So halten 41 Prozent Kryptowährungen beispielsweise nur für Spekulanten geeignet und 37 Prozent gehen davon aus, dass in erster Linie Kriminelle von Cyberdevisen profitieren - eine Einschätzung, welche konträr zur Datenlage zu stehen scheint. Gemäß dem Bund Deutscher Kriminalbeamter habe der überwiegende Teil (99,75 Prozent) der durchgeführten Krypto-Transaktionen keine strafrechtliche Relevanz.

Wie aus der Infografik hervorgeht, könnte es für Geldinstitute durchaus lukrativ sein, Krypto-Dienstleistungen zu implementieren. Etwa 8 Prozent der Deutschen könnten sich ein Krypto-Investment über ihre Hausbank vorstellen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing sign3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing signwacomka – stock.adobe.com3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing signwacomka – stock.adobe.com
Finanzen

Immer mehr Profianleger investieren in Kryptowährungen

Konkret sind 32 Prozent der Family-Offices im Krypto-Sektor aktiv. Der Anteil derer, die direkt in Kryptowährungen investiert sind, ist von 16 Prozent im Jahr 2021 auf nunmehr 26 Prozent angestiegen. Dessen ungeachtet kann nur bedingt von einem eindeutigen Trend gesprochen werden.

Growing digital graph background, growthGrowing digital graph background, growthdenisismagilov – stock.adobe.comGrowing digital graph background, growthdenisismagilov – stock.adobe.com
Finanzen

ETPs auf der Basis digitaler Assets übertreffen den Gesamtmarkt

Das gesamte verwaltete Vermögen der globalen börsengehandelten Produkte (ETPs) mit digitalen Währungen als Basiswerte ist um 66 Prozent gestiegen. Das entspricht einem Wertzuwachs von 29 Prozent gegenüber dem breiteren Markt für digitale Vermögenswerte.

Successful of business trader investor man use technology smartpSuccessful of business trader investor man use technology smartpArt_Photo – stock.adobe.comSuccessful of business trader investor man use technology smartpArt_Photo – stock.adobe.com
Finanzen

Freelancer setzen bei Altersvorsorge auf Kryptowährungen

18 Prozent der freiberuflich tätigen Personen setzen auf digitale Währungen als Bestandteil ihrer Altersvorsorge – ein Wert, der seinesgleichen sucht. Doch nicht nur hierbei zeigen sich Freelancer gegenüber den Krypto-Assets besonders aufgeschlossen.

Economy Business and Investment Stock ChartEconomy Business and Investment Stock ChartEconomy Business and Investment Stock Chart
Finanzen

Potenzial von Krypto-Fonds in Deutschland

55 Prozent der Bundesbürger fühlen sich auch durch eine BaFin-Genehmigung nicht dazu veranlasst, in Krypto-ETFs zu investieren. Lediglich jene, die bereits Cyberwährungen im Portfolio haben, zeigen auch Interesse an diesen Fonds. Besonders unter Jüngeren und Männern ist das Interesse groß.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.