Influencer: Viele in Deutschland denken dabei an reiche Social Media-Stars mit Millionen Follower, die mit Sponsored Posts und Co. viel Geld verdienen. Die absolute Mehrheit hat aber oft nur ein geringes Einkommen. Doch auch für sie gilt: Sobald mit einer Online-Tätigkeit Geld verdient wird, haften sie bei Schäden mit ihrem Vermögen. Private Versicherungen greifen hier nicht.
Nur 0,22 Prozent der Influencer in Deutschland zählten 2020 zu Gruppe der "Super-Influencer". Rund 76 Prozent haben oft “nur” mehrere 1.000 Follower. Sie verdienen im Durchschnitt weniger als das durchschnittliche Bruttogehalt von Vollzeitbeschäftigten ohne Berufsausbildung. Oft liegt ihr Einkommen sogar unter der Armutsgrenze. Kurz: Allein reicht es kaum zum Leben.
Teure Berufsrisiken
Gleichzeitig können bereits kleinste Verstöße gegen das Urheber-, Marken- sowie Wettbewerbsrecht oder auch Datenschutzbestimmungen für Influencer und ContentCreators schnell teuer, gar finanziell existenzbedrohend werden. In schweren Fällen droht sogar eine Freiheitsstrafe. Selbständige haften dabei mit ihrem Privatvermögen. Private Haftpflichtversicherungen greifen in solchen Fällen in der Regel nicht.
Influencer-Versicherungen
Die Versicherungsbranche hat dieses Problem erkannt und bietet dieser Zielgruppe neben Absicherungen gegen Vermögens-, Personen- und Sachschäden an Dritten und Schäden am eigenen elektronischen Equipment, auch Schutz gegen die finanziellen Folgen von Cyber-Angriffen. Je nach Geschäftsmodell können noch weitere Versicherungen, wie Auslandskranken- oder Unfallversicherung nötig sein. Selbständige müssen auch selbst aktiv werden, um sich fürs Alter oder im Krankheitsfall abzusichern.
So besteht der Versicherungsschutz für Influencer, Blogger, Streamer oder YouTuber besteht in der Regel aus einer individuellen Kombination von Versicherungsbausteinen.
Ein ausführliche Ratgeber von transparent-beraten.de geht auf die spezielle Situation von Influencer*innen in Deutschland sowie die kostspieligsten Berufsrisiken ein und zeigt Möglichkeiten, wie diese optimal abgesichert werden können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Private Haftpflichtversicherung: Qualitätsspreizung nimmt zu
Content Creator: Absicherung für die speziellen Berufsrisiken
ROLAND Rechtsschutz erweitert Tarif für Gewerbekunden
Die wichtigsten Haftungstrends für professionelle Dienstleistungsunternehmen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.