Die kettenübergreifende Kriminalität nimmt schneller zu als vorhergesagt: 7 Milliarden Dollar an illegalen oder hochriskanten Geldern wurden bislang über ketten- und vermögensübergreifende Dienstleistungen gewaschen.
Elliptic, das weltweit führende Unternehmen für Blockchain-Analyselösungen, zeigt in der Ausgabe 2023 des Berichts „Der Stand der kettenübergreifenden Kriminalität" (The State of Cross-chain Crime), dass 7 Milliarden Dollar an illegalen oder hochriskanten Geldern über ketten- und vermögensübergreifende Dienste gewaschen wurden, wobei die nordkoreanischen Hacker, die Lazarus-Gruppe, für 900 Millionen Dollar an kettenübergreifender Kriminalität verantwortlich sind.
In der ersten Ausgabe dieses Berichts, der im Oktober 2022 veröffentlicht wurde, stellte Elliptic fest, dass bis einschließlich Juli 2022 4,1 Milliarden Dollar an illegalen oder hochriskanten Geldern über dezentrale Börsen, kettenübergreifende Brücken und Münztauschdienste gewaschen wurden. Damals sagte das Unternehmen voraus, dass diese Zahl bis Ende 2023 auf 6,5 Milliarden Dollar und bis 2025 auf 10,5 Milliarden Dollar ansteigen würde.
Unter Verwendung neuer Forschungsmethoden, die durch Elliptics ganzheitliche Blockchain-Analysen unterstützt werden, deckt der Bericht das wahre Ausmaß der kettenübergreifenden Kriminalität auf:
- Über ketten- und vermögensübergreifende Dienste wurden bis einschließlich Juli 2023 illegale oder risikoreiche Gelder im Wert von 7 Milliarden US-Dollar gewaschen. 2,7 Milliarden US-Dollar wurden allein zwischen Juli 2022 und Juli 2023 durch kettenübergreifende Kriminalität gewaschen
- Sanktionierte und terroristische Organisationen halten mittlerweile über 80 verschiedene Vermögenswerte auf mehr als 26 Blockchains
- Die Lazarus-Gruppe ist die größte Quelle aller illegalen Gelder, die über kettenübergreifende Brücken gewaschen werden, und die drittgrößte Quelle der gesamten kettenübergreifenden Kriminalität, da sie über 900 Millionen US-Dollar über kettenübergreifende Methoden gewaschen hat
- Kriminelle nutzen komplexere kettenübergreifende Methoden - wie Derivatehandel und Limitaufträge - um ihre Geldwäscheaktivitäten zu verschleiern
„In den letzten zehn Jahren hat Elliptic dazu beigetragen, Risiken zu mindern und Transparenz in Blockchains zu bringen, indem es illegale Aktivitäten innerhalb des Krypto-Ökosystems identifiziert und verfolgt hat", sagte Dr.Tom Robinson, Mitbegründer und leitender Wissenschaftler bei Elliptic. „Mit den innovativen Erkenntnissen unserer ganzheitlichen Blockchain-Analysefunktionen, die wir im vergangenen Jahr veröffentlicht haben, haben wir festgestellt, dass die kettenübergreifende Kriminalität weiter zunimmt, da unredliche Akteure weiterhin Dienste wie dezentrale Börsen (DEXs), kettenübergreifende Brücken und Münztauschdienste ausnutzen."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anleger mit großem Vertrauen gegenüber Bitcoin
Obwohl 2022 für Anleger das schlechteste Bitcoin-Jahr in der Geschichte war, ist der Glaube an künftige Kursanstiege ungebrochen. So haben kleine bis mittelgroße Anleger ihre BTC-Bestände in den letzten 6 Monaten im Durchschnitt um weitere 9 Prozent aufgestockt.
Warum ist Krypto die beste Investition?
Obwohl Kryptowährungen viele Möglichkeiten bieten, schrecken weiter zahlreiche Anleger vor einem Invest zurück und vernachlässigen so ein zukunftsträchtiges Anlageinstrument. Jacqueline Lehmann von der Green Capital & Beteiligungen AG, klärt Missverständnisse auf.
Krypto-Handel: So gelingt der rechtlich abgesicherte Einstieg
Aktienfonds waren gestern, heute kaufen Experten wie Laien gerne Krypto. Doch fürchten noch viele Anleger vor allem die Risiken – die aufgrund starker Kursschwankungen offensichtlich sind. Was es bei der digitalen Geldanlage zu beachten gilt.
ETP von Maverix kombiniert Aktien und Kryptowährungen in einem Index
Maverix Securities AG, eines der führenden Schweizer Wertpapierhäuser lanciert eine Anlagelösung und kombiniert erstmals Aktien und Kryptowährungen in einem Index. Mit dem neuen Produkt reagiert Maverix auf die dynamische Entwicklung des schnell wachsenden Payment-Sektors.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.