Die kettenübergreifende Kriminalität nimmt schneller zu als vorhergesagt: 7 Milliarden Dollar an illegalen oder hochriskanten Geldern wurden bislang über ketten- und vermögensübergreifende Dienstleistungen gewaschen.
Elliptic, das weltweit führende Unternehmen für Blockchain-Analyselösungen, zeigt in der Ausgabe 2023 des Berichts „Der Stand der kettenübergreifenden Kriminalität" (The State of Cross-chain Crime), dass 7 Milliarden Dollar an illegalen oder hochriskanten Geldern über ketten- und vermögensübergreifende Dienste gewaschen wurden, wobei die nordkoreanischen Hacker, die Lazarus-Gruppe, für 900 Millionen Dollar an kettenübergreifender Kriminalität verantwortlich sind.
In der ersten Ausgabe dieses Berichts, der im Oktober 2022 veröffentlicht wurde, stellte Elliptic fest, dass bis einschließlich Juli 2022 4,1 Milliarden Dollar an illegalen oder hochriskanten Geldern über dezentrale Börsen, kettenübergreifende Brücken und Münztauschdienste gewaschen wurden. Damals sagte das Unternehmen voraus, dass diese Zahl bis Ende 2023 auf 6,5 Milliarden Dollar und bis 2025 auf 10,5 Milliarden Dollar ansteigen würde.
Unter Verwendung neuer Forschungsmethoden, die durch Elliptics ganzheitliche Blockchain-Analysen unterstützt werden, deckt der Bericht das wahre Ausmaß der kettenübergreifenden Kriminalität auf:
- Über ketten- und vermögensübergreifende Dienste wurden bis einschließlich Juli 2023 illegale oder risikoreiche Gelder im Wert von 7 Milliarden US-Dollar gewaschen. 2,7 Milliarden US-Dollar wurden allein zwischen Juli 2022 und Juli 2023 durch kettenübergreifende Kriminalität gewaschen
- Sanktionierte und terroristische Organisationen halten mittlerweile über 80 verschiedene Vermögenswerte auf mehr als 26 Blockchains
- Die Lazarus-Gruppe ist die größte Quelle aller illegalen Gelder, die über kettenübergreifende Brücken gewaschen werden, und die drittgrößte Quelle der gesamten kettenübergreifenden Kriminalität, da sie über 900 Millionen US-Dollar über kettenübergreifende Methoden gewaschen hat
- Kriminelle nutzen komplexere kettenübergreifende Methoden - wie Derivatehandel und Limitaufträge - um ihre Geldwäscheaktivitäten zu verschleiern
„In den letzten zehn Jahren hat Elliptic dazu beigetragen, Risiken zu mindern und Transparenz in Blockchains zu bringen, indem es illegale Aktivitäten innerhalb des Krypto-Ökosystems identifiziert und verfolgt hat", sagte Dr.Tom Robinson, Mitbegründer und leitender Wissenschaftler bei Elliptic. „Mit den innovativen Erkenntnissen unserer ganzheitlichen Blockchain-Analysefunktionen, die wir im vergangenen Jahr veröffentlicht haben, haben wir festgestellt, dass die kettenübergreifende Kriminalität weiter zunimmt, da unredliche Akteure weiterhin Dienste wie dezentrale Börsen (DEXs), kettenübergreifende Brücken und Münztauschdienste ausnutzen."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anleger mit großem Vertrauen gegenüber Bitcoin
Obwohl 2022 für Anleger das schlechteste Bitcoin-Jahr in der Geschichte war, ist der Glaube an künftige Kursanstiege ungebrochen. So haben kleine bis mittelgroße Anleger ihre BTC-Bestände in den letzten 6 Monaten im Durchschnitt um weitere 9 Prozent aufgestockt.
Warum ist Krypto die beste Investition?
Obwohl Kryptowährungen viele Möglichkeiten bieten, schrecken weiter zahlreiche Anleger vor einem Invest zurück und vernachlässigen so ein zukunftsträchtiges Anlageinstrument. Jacqueline Lehmann von der Green Capital & Beteiligungen AG, klärt Missverständnisse auf.
Krypto-Handel: So gelingt der rechtlich abgesicherte Einstieg
Aktienfonds waren gestern, heute kaufen Experten wie Laien gerne Krypto. Doch fürchten noch viele Anleger vor allem die Risiken – die aufgrund starker Kursschwankungen offensichtlich sind. Was es bei der digitalen Geldanlage zu beachten gilt.
ETP von Maverix kombiniert Aktien und Kryptowährungen in einem Index
Maverix Securities AG, eines der führenden Schweizer Wertpapierhäuser lanciert eine Anlagelösung und kombiniert erstmals Aktien und Kryptowährungen in einem Index. Mit dem neuen Produkt reagiert Maverix auf die dynamische Entwicklung des schnell wachsenden Payment-Sektors.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten
Wie fit sind die Deutschen beim Thema Trading? Eine neue Analyse von OANDA liefert aufschlussreiche Antworten: Begriffe wie „Saldo“, „Rendite“ und „EBITDA“ gehören laut Google-Auswertung zu den meistgesuchten Finanzbegriffen.
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.