White Paper zu neuem Investmenttrend: Holzaktien

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Sawmill (lumber mill)Sawmill (lumber mill)

Der Klimawandel zwingt die Finanzindustrie sowie Anlegerinnen und Anleger umzudenken: Innovative Lösungen sind gefragt, um die ehrgeizigen Netto-Null Ziele zu erreichen. Der Megatrend Holzbau führt zu neuen Anlagemöglichkeiten in der Holzbauindustrie und bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio mit langfristig CO2-speichernden Holzbauten zu dekarbonisieren.

Zum ersten Mal erscheint ein Standardwerk zu modernen Holzinvestments. Das White Paper entstand aus der Zusammenarbeit der beiden Schweizer Organisationen ZHAW School of Management and Law und Timber Finance.

Der Moderne Holzbau ist ein Markt mit starkem Wachstum: Seit der «Holzwende» im Jahr 2020 ist die globale Wald- und Holzbauindustrie in einen neuen Wachstumszyklus eingetreten. Relevant ist für heutige Investorinnen und Investoren, dass Holz einen Beitrag zur Dekarbonisierung der CO2-intensiven Bauindustrie leistet. Holz ist das einzige natürliche Baumaterial, das nachwächst, CO2 in modernen Großbauten speichert und den CO2-intensiven Beton und Stahl ersetzen kann.

Das White Paper «Anlegen in die Moderne Wald- und Holzbauindustrie» leistet einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Wissens- und Anlagelücke zwischen dem Finanzmarkt und der modernen Wald- und Holzindustrie. Es gibt Investoren einen Überblick der Anlagemöglichkeiten und Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten in der Holzwertschöpfungskette. Es diskutiert die Nachhaltigkeitswirkung von Holz und die verschiedenen Anlageprodukte und zeigt Chancen nachhaltiger Holzinvestments auf. Das White Paper setzt auf eine Kombination von eigenen Analysen und der Aufarbeitung wissenschaftlicher Studien und gibt Einblicke in ökologische und ökonomische Aspekte. Es ordnet das Thema "Timber" in die aktuelle Nachhaltigkeitsdebatte ein und erklärt die Leistungen des Waldes beziehungsweise von Holz zugunsten des Klimas: Speicherung, Senkenleistung und Substitution.

«Die Bedeutung der Holzwirtschaft als CO2-Senke wird im Finanzsektor immer wichtiger. Eine nachhaltige Forst- und Bauwirtschaft trägt dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Biodiversität zu schützen. Durch gezielte Investitionen in die Holzwirtschaft kann die Erhaltung von Wäldern und deren Rolle als CO2-Senke weiter unterstützt und gefördert werden», erklärt Simon Tribelhorn, Geschäftsführer des Liechtensteinischer Bankenverband.

Warum sollten Anleger in die Wald- und Holzindustrie investieren?

  • Der moderne Holzbau – kombiniert mit nachhaltiger, klimawirksamer Waldbewirtschaftung – ist eine der vielversprechendsten Negativemissionstechnologien.
  • Der Holzbaumarkt wächst seit der Holzwende 2020 rasant. Ein neuer Investitions- und Wachstumszyklus hat begonnen, der den Holzbau noch kompetitiver für die Bauwirtschaft macht.
  • Disruptive Technologien erweitern die Möglichkeiten: Holz kann heute zu Autobahnbrücken, Holzkellern, Tragstrukturen und Hochhäusern verarbeitet werden und dabei emissionslastigen Beton und Stahl ersetzen.
  • Was Anleger vom White Paper erwarten können:

    • Einordnung des Themas «Timber» in die aktuelle Debatte um nachhaltige Kapitalanlagen.
    • Beschreibung der Klimaleistung der Wald- und Holzindustrie und deren wirtschaftlichen Potentiale.
    • Übersicht verfügbarer Timber Finanzprodukte mit Analyse derer Chancen und Risiken.
    • Erkenntnisse, wie Holztitel emissionslastige Bauaktien im Portfolio ersetzen können.
    • Das Whitepaper wurde von Timber Finance in Zusammenarbeit mit der ZHAW School of Management und Law verfasst und durch Built by Nature und dem Migros-Pionierfonds unterstützt sowie vom Liechtensteinischen Bankenverband sehr begrüßt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet.Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet.Grok
Finanzen

Nachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde für den guten Zweck auf Rendite verzichten

Nachhaltigkeit ist bei der Geldanlage längst kein Nischenthema mehr. Eine neue forsa-Studie im Auftrag der BarmeniaGothaer zeigt: Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet. Besonders hoch ist das Interesse bei der GenZ.

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Coin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptCoin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptSondem – stock.adobe.com
Finanzen

Sachwert-Investments bieten den größten nachhaltigen Hebel

Eine neue bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov und Pangaea Life zeigt die Einstellungen und Präferenzen zum Thema nachhaltige Geldanlage. Als Sektoren mit dem effektivsten Hebel nennen die meisten Befragten Energie, Technologie sowie Wohnungsbau. Sicherheit und Rüstung sehen nur Wenige als nachhaltig an.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht