Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Ob Smartphone, E-Bike, Waschmaschine oder Sportgerät – immer mehr Produkte werden online gekauft, optional mit einer passenden Versicherung.
Eine Umfrage unter 1.792 Teilnehmer*innen von hepster zeigt auf, wie sich Versicherungen als Zusatzangebot und ihre Akzeptanz sowie Relevanz im Kaufverhalten entwickelt haben: Die Studie „Europe Embedded Insurance Business and Invest Opportunities” prognostiziert für den Markt der integrierten Versicherung allein bis 2029 ein jährliches Wachstum von 19 Prozent und Einnahmen von über 28,5 Milliarden US-Dollar. Vor allem das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich tragen zu diesem Aufschwung bei. 1
Fast alle Kunden bemerken integrierte Versicherung
Dieser Aufschwung der Embedded Insurance sich zeigt sich sehr offenkundig in der Studie des Rostocker InsurTechs. So ist 92 Prozent der Befragten das Angebot einer zusätzlichen Versicherung beim Online-Kauf bereits aktiv aufgefallen. 53 Prozent der Teilnehmer*innen haben bereits Zusatzversicherungen abgeschlossen.
Dabei hängt der Abschluss von Zusatzversicherungen vom Produkt ab – für diese Produkte sind Versicherungen gefragt:
- Spitzenreiter sind Smartphones/ Handys: Hierfür hat jede*r Fünfte direkt mit dem Kauf eine Versicherung erworben.
- Laptop/ Notebook sowie (E-)Bikes folgen auf Platz 2. Hierfür haben sich 15 Prozent entschieden. Reiseversicherungen – der Klassiker der Zusatzversicherungen – wurden hingegen nur von 12 Prozent der Befragten abgeschlossen, ebenso häufig wie Kameraversicherungen.
- Grundlegend finden zwei Drittel der Befragten Versicherungen für Reisen und (E-)Bikes wichtig, gefolgt von Smartphones mit knapp 58 Prozent.
- 34,4 Prozent der Teilnehmer*innen halten Versicherungen für Haushaltselektronik (Waschmaschinen) und Luxusgegenstände (Handtaschen, Uhren, Schmuck) für wichtig.
Zudem geben zwei Drittel der Teilnehmenden an, dass ihr Bedarf an Embedded Insurance in den letzten zwei Jahren gestiegen ist, 27 Prozent sogar „stark“ und 10 Prozent „sehr stark“. Ab einem Kaufpreis von 500 Euro ist 55 Prozent der Befragen, eine Versicherung wichtig. Weitere 41 Prozent ziehen dies ab 1.000 Euro in Betracht.
Zusatzversicherungen sind fester Bestandteil des Kundenerlebnisses
Integrierte Versicherungen erleben einen Siegeszug: Die Verbaucher*innen fragen sie zunehmend nach und achten oft aktiv auf entsprechende Angebote (37 Prozent der Teilnehmer*innen). Ein Beleg dafür, wie sich das Offerieren von Zusatzversicherungen für die Anbieter von Produkten und Dienstleistungen lohnt. Inzwischen haben sie sich so zum festen Bestandteil des Kundenerlebnisses entwickelt, den die meisten Konsument*innen als Bestandteil des Webauftritts oder am Point of Sale erwarten.
Anmerkung:
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO, O2 Telefónica und Telefónica Insurance starten deutschlandweites „Embedded-Insurance“-Angebot
ERGO, O2 Telefónica und Telefónica Insurance sind eine Partnerschaft im Bereich „Embedded Insurance“ eingegangen: Das erste Angebot „O2 Care | Mobility“ startet am 7. August mit einer Mobilitätsgarantie für Privatkundinnen und -kunden, falls ein geliehenes Fahrzeug liegenbleibt oder das Fahrrad eine Panne hat. Inklusive ist auch eine telefonische Unterstützung über die 24/7-Assistance-Hotline.
Bike- und Elektronik-Leasing: hepster startet neue Kooperation
Das InsurTech hepster gibt die Partnerschaft mit der archimedes Leasing GmbH bekannt. Kunden von archimedes erhalten Zugriff auf einen vielfältigen Versicherungsschutz im Bereich Bike- und Elektronik-Leasing. Das Gesamtpaket umfasst eine Kaskoversicherung sowie Ratenabsicherung.
hepster startet neue Elektronik-Leasing-Versicherung
Die Elektronik-Leasing-Versicherung sichert Geräte während der Leasinglaufzeit ab, unabhängig der Dauer von 12, 24, 36 oder 48 Monaten. Bei einer Arbeitsunfähigkeit, Tod, Kündigung oder Elternzeit werden offene Leasingraten übernommen.
AnneLi Meisel will hepster als europäischen Marktführer für Embedded Insurance etablieren
Aus Shanghai über Amerika nach Rostock: AnneLI Meisel bringt Erfahrungen aus drei Welten und unterschiedlichen Kulturen bei hepster ein. Ihr großes Ziel ist, hepster als europäischen Marktführer für Embedded Insurance zu etablieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.