AnneLi Meisel will hepster als europäischen Marktführer für Embedded Insurance etablieren

AnneLi Meisel ist seit September 2022 Head of B2B-Partnerships beim Rostocker InsurTech hepster. Ihr Bildungsweg führte sie von Shanghai über die USA schließlich nach Rostock. Mit hepster möchte sie an die Spitze der europäischen InsurTechs.

(PDF)
AnneLi-Meisel-2024-hepsterAnneLi-Meisel-2024-hepsterhepster

Bei hepster ist AnneLi Meisel als Head of B2B Partnerships für den Umsatz durch B2B-Partner und die strategische Ausrichtung der jeweiligen Kooperation verantwortlich. Zudem hilft sie, die Strukturen und Prozesse im B2B-Team zu optimieren sowie die Strategie zu fixieren. Der Start im September 2022 kam für sie dem berühmten Sprung ins kalte Wasser gleich:

Es war eine herausfordernde, ja sportliche Zeit: Innerhalb der ersten drei Monate haben wir eine völlig neue Teamstruktur etabliert, die Vertriebs- und Akquisitionsprozesse optimiert sowie die Partner Journey und Zielgruppen feinjustiert.

Vor ihrem Schritt zurück nach Deutschland war Meisel mehr als zwei Jahre in führender Position bei einem InsurTech für Mietkautionsversicherung in den USA tätig. Dort arbeitete sie zunächst als Partner Success-Manager in New York und schließlich als Team Lead Revenue Operations. In dieser Zeit hat sie das rasante Wachstum des InsurTechs von 25 auf mehr als 300 Mitarbeiter miterlebt.

Über ihre Ausbildung in Shanghai kam sie nach New York, wo sie zunächst als Business Development Consultant bei Total Management und später zwei Jahre bei der Real Estate Group „LandSeaAir“ tätig war, darunter als Manager Client Relations und lizensierte Verkaufskraft.

Über ein gemeinsames Netzwerk ist sie schließlich Mitte 2022 mit hepster-Co-Gründerin Hanna Bachmann ins Gespräch gekommen: „Ich fand das Konzept und die Herangehensweise von hepster spannend. Die Unternehmenskultur, das Team, das Geschäftsmodell und das Timing - alles hat gepasst, zumal ich längst wieder zurück nach Deutschland wollte“, berichtet AnneLi Meisel.

Hanna Bachmann freut sich, AnneLi Meisel und ihre reichen Erfahrungen für hepster gewonnen zu haben: „AnneLi hat einen ungewöhnlich vielfältigen Hintergrund. Sie ist gewissermaßen auf drei Kontinenten beheimatet und hat in unterschiedlichen Kulturen persönliche und berufliche Expertise gesammelt. Ihre Erfahrungen bereichern hepster stark.“

InsurTech aus der USA vs. Deutschland – wo liegen die Unterschiede?

Das grundsätzliche Verständnis von Embedded Insurance ist in den USA ein völlig anderes. Und auch die deutschen und amerikanischen Märkte weisen Unterschiede auf: „Das Wachstum in den amerikanischen Unternehmen kann rasant sein, Finanzierungsrunden mit hohen Millionenbeträgen sind dort eher möglich. Der deutsche Markt ist mitunter langsamer und betont Konstanz. Um profitabel zu sein, setzt man auf nachhaltiges Wirtschaften.“

Aus der unterschiedlichen Herangehensweise ergeben sich verschiedene Philosophien: „In den USA ist Wachstum oft exponentiell. Expansion steht im Vordergrund und die Digitalisierung ist wesentlich weiter fortgeschritten.“ In der EU und in Deutschland hätte man zwar mit zusätzlichem bürokratischem Aufwand zu rechnen, dafür gebe es klare Regeln für Versicherungen. Die USA seien hingegen der weniger regulierte „Wilde Westen“.

Starke Parallelen sieht sie jedoch in zwei wesentlichen Punkten: Motivation und Unternehmenskultur. Das hilft für den Start bei hepster: „Ich durfte bei zwei vibrierenden Startups arbeiten. Der Zusammenhalt im Team und der gemeinsame Glaube an die Vision und Mission sind unglaublich groß. Auch das Gefühl und Wissen, wirklich etwas zu bewegen und aktiven Anteil an der Erreichung der Ziele und Entwicklung zu haben, ist unschlagbar.“

Und was sind ihre Ziele für 2024? In diesem Jahr möchte Meisel die Struktur und Zusammenarbeit innerhalb ihres Teams noch erfolgreicher gestalten und sicherstellen, „dass wir und hepster so wachsen, wie wir es uns vorstellen. Mein großes Ziel: hepster als europäischen Marktführer für Embedded Insurance zu etablieren. Dazu gehört dieses Jahr als Umsatzziel ein Wachstum von 75 Prozent auf das Vorjahr.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Muñoz-Muguti-Lellek-2023-AlteosMuñoz-Muguti-Lellek-2023-AlteosGiovanni Dominice/Wearexena GmbHMuñoz-Muguti-Lellek-2023-AlteosGiovanni Dominice/Wearexena GmbH
Köpfe

Female-Leadership-Trio verstärkt InsurTech Alteos

Alteos präsentiert gleich drei erfahrene Top-Talente für sein Führungsteam und unterstreicht damit neben dem Ausbau seiner Geschäftsbereiche „embedded insurance” und Sachversicherungen für den Maklervertrieb seinen Expansionskurs.

Ziegler-Lohmoeller-2023-MVZiegler-Lohmoeller-2023-MVMünchener Verein VersicherungsgruppeZiegler-Lohmoeller-2023-MVMünchener Verein Versicherungsgruppe
Köpfe

MV besetzt zwei Führungsrollen des InsurTech Hub Munich

Dr. Joachim Ziegler, Fachbereichsleiter Allgemeine Versicherung beim Münchener Verein, tritt als neues Mitglied dem Vorstand des ITHM bei. Parallel dazu übernimmt Dr. Stefan Lohmöller, Vorstandsmitglied des Münchener Verein, die Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden des Beirats.

Benedikt-Kalteier-2023-CLARKBenedikt-Kalteier-2023-CLARKClark Germany GmbHBenedikt-Kalteier-2023-CLARKClark Germany GmbH
Köpfe

Ex-CosmosDirekt-Chef wird neuer CEO bei CLARK

Benedikt Kalteier, ehemaliger CEO der CosmosDirekt und Generali-Vertriebsvorstand, übernimmt zum Jahreswechsel die Führung in Deutschland von Mitgründer Dr. Marco Adelt, zusätzlich holt CLARK Balázs Gáti von Revolut für Produkt & Technologie

Growing arrows with businessman working on computer on background. Success concept. Double exposure.Growing arrows with businessman working on computer on background. Success concept. Double exposure.peshkova – stock.adobe.comGrowing arrows with businessman working on computer on background. Success concept. Double exposure.peshkova – stock.adobe.com
Assekuranz

Wachsende Nachfrage nach Zusatzversicherungen

Immer mehr Produkte werden online gekauft. Egal, ob Smartphone, E-Bike, Tablet oder Sportgerät – oftmals wird eine passende Versicherung direkt im Shop mit angeboten. Wie sich der Markt für Embedded Insurance bisher entwickelt hat und was künftig zu erwarten steht.

FondsFinanz_Sebastian_FriedFondsFinanz_Sebastian_FriedFonds Finanz Maklerservice GmbHFondsFinanz_Sebastian_FriedFonds Finanz Maklerservice GmbH
Köpfe

Fonds Finanz holt Digital-Spezialisten an Bord

Mit Sebastian Frieden gewinnt der Münchner Maklerpool einen engagierten Experten in Sachen Digitalisierung und Vertriebsausbau. Als Senior Referent unterstützt er die Geschäftsführung seit dem 1. August im Bereich der Bindung und Neugewinnung von Geschäftspartnern.

Smart-InsurTech_Sebastian_LSmart-InsurTech_Sebastian_LSmart InsurTech AGSmart-InsurTech_Sebastian_LSmart InsurTech AG
Köpfe

Smart InsurTech mit neuem Chief Sales Officer

Sebastian Langrehr verstärkt zum 01.10.2023 als neuer CSO die Geschäftsführung der Smart InsurTech AG. Der ausgewiesene Digitalexperte wird die Vermarktungs- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens verantworten und dessen Weiterentwicklung vorantreiben.

Mehr zum Thema

Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen.WVVPZum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen.WVVP
Köpfe

Tim Groothedde wird Vertriebsdirektor Makler Leben bei der WVVP

Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen. In dieser Rolle wird er den Maklervertrieb im Bereich Leben strategisch und operativ weiterentwickeln. Er folgt auf Frank Finkbeiner (59), der die Position zuvor innehatte.

Swiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVGSwiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVG
Köpfe

Swiss Life KVG: Stefan Krauße wird neuer Geschäftsführer

Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) erhält ab dem 1. April 2025 Verstärkung in der Geschäftsführung. Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.

Ascendia-Gründer Florian BrokampAscendiaAscendia-Gründer Florian BrokampAscendia
Köpfe

Ascendia-Gruppe verstärkt Geschäftsführung

Die Ascendia-Gruppe, die Ende 2024 durch den Anschluss des Münsteraner Maklerpools [pma:] und des Regensburger Maklerdienstleisters STATUS GmbH entstanden ist, stärkt ihre Führungsebene.

Volker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&WVolker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&W
Köpfe

W&W-Gruppe: Neuer Geschäftsführer verstärkt IT-Sparte

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) erweitert die Geschäftsführung ihrer IT-Gesellschaft.

Stefan ScheeldegeniaStefan Scheeldegenia
Köpfe

degenia/DMU: Christoph Meese und Stefan Scheel in neuer Verantwortung

Christoph Meese und Stefan Scheel haben zum 1. Januar 2025 die Prokura der degenia Versicherungsdienst AG erhalten und übernehmen zusätzlich die Geschäftsführung der DMU.

Sasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direktSasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direkt
Köpfe

Sasha Justmann wird Chief Technology Officer der blau direkt-Gruppe

Die blau direkt-Gruppe hat Sasha Justmann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion übernimmt er die technologische Leitung der Unternehmensgruppe und ihrer Schwesterfirma zeitsprung GmbH.