Das Rostocker InsurTech hepster sichert sich in einer aktuellen Finanzierungsrunde 10 Mio. Euro. Ziel der Runde ist es sowohl in weitere neue Märkte zu expandieren als auch Profitabilität und nachhaltiges Wachstum zu stärken. hepster bietet ein API-gesteuertes Ökosystem, mit dem Unternehmen aller Branchen, bedarfsorientierte Versicherungen in ihre Customer Journey integrieren können. Als führender Anbieter für Embedded Insurance in Europa, agiert hepster mittlerweile in Deutschland, Österreich, und Frankreich.
hepster erhält in einer weiteren Finanzierungsrunde rund 10 Mio. Euro (11 Mio. US-Dollar) von bestehenden und neuen Investoren wie Element Ventures, Seventure Partners und Claret Capital Partners (Fonds III1). Die aktuelle Kapitalerhöhung der Series B setzt sich aus Equity- und Debt-Anteilen zusammen.
Der Venture Capital Markt für Start-ups erlebte in den letzten zwei Jahren schwierige Zeiten. Trotz aktueller Herausforderungen, konnte hepster dank seines kontinuierlichen Wachstums sowie der Stärkung seiner Marktposition eine weitere Finanzierungsrunde mit bestehenden und neuen Investoren abschließen.
Das Unternehmen überzeugte nicht nur mit einer sehr positiven Entwicklung aller Geschäftszahlen und seinem innovativen Ansatz der Plattform-Erweiterungen, sondern auch mit der Gewinnung starker B2B-Partnerschaften, insbesondere in den Trend-Bereichen Mobilität und Circular Economy. Zuletzt gewann hepster neue, bedeutende Kooperationspartner und festigte somit weiter seine Position als einer der führenden Anbieter für Embedded Insurance Europa.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bike- und Elektronik-Leasing: hepster startet neue Kooperation
Das InsurTech hepster gibt die Partnerschaft mit der archimedes Leasing GmbH bekannt. Kunden von archimedes erhalten Zugriff auf einen vielfältigen Versicherungsschutz im Bereich Bike- und Elektronik-Leasing. Das Gesamtpaket umfasst eine Kaskoversicherung sowie Ratenabsicherung.
InsurTechs: Deutschland nicht mehr Europameister
Das Wachstum der InsurTech-Branche der vergangenen Jahre ist enorm. Der Wettbewerb wird härter und der Blick nach Deutschland offenbart, vom wirtschaftlichen Wachstum profitieren nur wenige Unternehmen.
CHERRISK holt Vertriebsexperten Athanasios Almbanis
CHERRISK setzt auf die Expertise von Athanasios Almbanis, um seine Marktpräsenz in Deutschland weiter auszubauen. Der neue Country Manager ist ab sofort für den Aufbau des Makler- und Maklerpool-Geschäfts sämtlicher Versicherungsprodukte auf dem deutschen Markt verantwortlich.
Baloise führt parametrische Ferienversicherung ein
Die Versicherungstechnologie "Parasurance“ ermöglicht es Kund*innen, automatisch eine Schadenentschädigung zu erhalten, wenn bestimmte vordefinierte Parameter überschritten werden – und dies, ohne dass sie sich aktiv bei Baloise melden müssen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
Überlebensfähigkeit neu gegründeter Unternehmen: Darauf kommt es an
Wie lange neu gegründete Unternehmen am Markt bestehen – und welche Faktoren ihre Überlebenschancen maßgeblich beeinflussen – hat das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn in einer aktuellen Analyse untersucht.
VHV Gruppe wächst weiter – über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2024
Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt. Erstmals überschritt der Konzern die Marke von vier Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen und erreichte ein Plus von 5,3 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – um 17,3 Prozent auf 253,9 Millionen Euro.
ROLAND Rechtsschutz steigert Umsatz und Ertrag deutlich
Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 5,4 Prozent auf 590,1 Millionen Euro, das versicherungstechnische Ergebnis kletterte auf 41,9 Millionen Euro. Auch der Jahresüberschuss legte kräftig zu: von 27,4 auf 37,5 Millionen Euro.