FONDS FITTERY, die maßgeschneiderte Rentenversicherung mit ETF-basierten Fondsboxen, passt sich jetzt noch besser an die individuelle Lebensplanung der Kunden an. Kostenfreie Entnahmen und Zuzahlungen während der Ansparzeit, Beitragsfreistellungen, eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) und die Teilverrentung sind nur einige der neuen Optionen.
Das Prinzip von FONDS FITTERY: Der Kunde wählt eine aus sieben Fondsboxen, die so gut wie jedes Anlageprofil abdecken – von maximaler Sicherheit bis zu optimaler Renditechance. Sie sind ausschließlich mit kostengünstigen Exchange Traded Funds (ETFs) befüllt. Ein aktives Management sorgt dafür, dass die gewählte Fondsbox über die gesamte Ansparzeit zur Anlagestrategie des Kunden passt. Die sieben Fondsboxen sind auch in der NEXTVariante erhältlich.
Für Einmalbeiträge gibt es jetzt bei FONDS FITTERY ein alternatives Startmanagement: Die Summe wird zunächst ganz oder teilweise – 50 Prozent des Einmalbeitrags – in einen Geldmarktfonds angelegt und danach schrittweise in die Zielbox umgeschichtet. So können Kunden ihr Kursrisiko bei der Einzahlung mindern.
Ab sofort können Kund*innen auch zusätzliche Beträge in ihren FONDS FITTERY-Vertrag einzahlen – bis zu 500.000 Euro und bei Bedarf außerdem bis zu 20.000 Euro aus dem Vertrag entnehmen – ebenfalls kostenfrei. Finanzielle Engpässe fängt FONDS FITTERY mit der neuen Beitragsfreistellung auf. Sie gilt für bis zu zwölf Monate, bei Elternzeit sogar bis zu 36 Monate.
Ein neues Zielmanagement schützt das Vertragsguthaben, sobald der Renteneintritt in Sicht ist. Kunden, die sich dafür entscheiden, senken kontinuierlich ihren Aktienanteil, indem sie jährlich automatisch in sicherheitsorientiertere Fondsboxen wechseln. Auch ist einen fondsgebundener Rentenbezug wählbar und damit verbunden die Chance auf höhere Rentenzahlungen. Zusätzlich hat der VOLKSWOHL BUND den garantierten Rentenfaktor erhöht. Außerdem konnte der VOLKSWOHL BUND die Beitrags-, Guthaben- und Anlageberatungskosten bei FONDS FITTERY deutlich senken.
VOLKSWOHL BUND-Vertriebspartner können FONDS FITTERY direkt über das Online-Angebotsprogramm www.vbon.de für ihre Kunden abschließen. FONDS FITTERY gibt es bereits für zehn Euro Beitrag pro Monat.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue HDI-Basisrente für Selbständige und Freiberufler
Finanztest rät: Finger weg von Fondspolicen mit Garantien!
Fondsgebundene Rentenversicherungen mit Garantien versprechen, Sicherheit mit Rendite zu vereinen. Doch das Versprechen halten sie nicht ein. Am Ende verdient vor allem der Anbieter. Deshalb rät die Stiftung Warentest nach ihrer Untersuchung von 20 Angeboten von diesen Produkten ab.
Privatrenten mit sehr gut entwickeltem Bedingungsniveau
Insgesamt wurden für das Rating 303 Privatrententarife auf Herz und Nieren geprüft. Dabei erhielten 112 Tarife der Kategorie „Fondsgebunden“ mit fünf Sternen die Bestbewertung. Ebenfalls sehr gut schneiden jeweils 17 Tarife der Kategorien Index sowie Klassik ab.
Rentenlücke privat schließen oder auf den Staat hoffen?
Noch immer setzen sich zu wenige Menschen mit der Planung ihrer privaten Altersvorsorge auseinander und dass, obwohl nach ihrer eigenen Einschätzung die Rentenlücke im Alter teilweise sehr hoch ausfallen wird. Gerade bei den Jungen gibt es Handlungsbedarf.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.