FONDS FITTERY, die maßgeschneiderte Rentenversicherung mit ETF-basierten Fondsboxen, passt sich jetzt noch besser an die individuelle Lebensplanung der Kunden an. Kostenfreie Entnahmen und Zuzahlungen während der Ansparzeit, Beitragsfreistellungen, eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) und die Teilverrentung sind nur einige der neuen Optionen.
Das Prinzip von FONDS FITTERY: Der Kunde wählt eine aus sieben Fondsboxen, die so gut wie jedes Anlageprofil abdecken – von maximaler Sicherheit bis zu optimaler Renditechance. Sie sind ausschließlich mit kostengünstigen Exchange Traded Funds (ETFs) befüllt. Ein aktives Management sorgt dafür, dass die gewählte Fondsbox über die gesamte Ansparzeit zur Anlagestrategie des Kunden passt. Die sieben Fondsboxen sind auch in der NEXTVariante erhältlich.
Für Einmalbeiträge gibt es jetzt bei FONDS FITTERY ein alternatives Startmanagement: Die Summe wird zunächst ganz oder teilweise – 50 Prozent des Einmalbeitrags – in einen Geldmarktfonds angelegt und danach schrittweise in die Zielbox umgeschichtet. So können Kunden ihr Kursrisiko bei der Einzahlung mindern.
Ab sofort können Kund*innen auch zusätzliche Beträge in ihren FONDS FITTERY-Vertrag einzahlen – bis zu 500.000 Euro und bei Bedarf außerdem bis zu 20.000 Euro aus dem Vertrag entnehmen – ebenfalls kostenfrei. Finanzielle Engpässe fängt FONDS FITTERY mit der neuen Beitragsfreistellung auf. Sie gilt für bis zu zwölf Monate, bei Elternzeit sogar bis zu 36 Monate.
Ein neues Zielmanagement schützt das Vertragsguthaben, sobald der Renteneintritt in Sicht ist. Kunden, die sich dafür entscheiden, senken kontinuierlich ihren Aktienanteil, indem sie jährlich automatisch in sicherheitsorientiertere Fondsboxen wechseln. Auch ist einen fondsgebundener Rentenbezug wählbar und damit verbunden die Chance auf höhere Rentenzahlungen. Zusätzlich hat der VOLKSWOHL BUND den garantierten Rentenfaktor erhöht. Außerdem konnte der VOLKSWOHL BUND die Beitrags-, Guthaben- und Anlageberatungskosten bei FONDS FITTERY deutlich senken.
VOLKSWOHL BUND-Vertriebspartner können FONDS FITTERY direkt über das Online-Angebotsprogramm www.vbon.de für ihre Kunden abschließen. FONDS FITTERY gibt es bereits für zehn Euro Beitrag pro Monat.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue HDI-Basisrente für Selbständige und Freiberufler
Finanztest rät: Finger weg von Fondspolicen mit Garantien!
Fondsgebundene Rentenversicherungen mit Garantien versprechen, Sicherheit mit Rendite zu vereinen. Doch das Versprechen halten sie nicht ein. Am Ende verdient vor allem der Anbieter. Deshalb rät die Stiftung Warentest nach ihrer Untersuchung von 20 Angeboten von diesen Produkten ab.
Privatrenten mit sehr gut entwickeltem Bedingungsniveau
Insgesamt wurden für das Rating 303 Privatrententarife auf Herz und Nieren geprüft. Dabei erhielten 112 Tarife der Kategorie „Fondsgebunden“ mit fünf Sternen die Bestbewertung. Ebenfalls sehr gut schneiden jeweils 17 Tarife der Kategorien Index sowie Klassik ab.
Rentenlücke privat schließen oder auf den Staat hoffen?
Noch immer setzen sich zu wenige Menschen mit der Planung ihrer privaten Altersvorsorge auseinander und dass, obwohl nach ihrer eigenen Einschätzung die Rentenlücke im Alter teilweise sehr hoch ausfallen wird. Gerade bei den Jungen gibt es Handlungsbedarf.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.