156 Anbieter zeigen im Markt für Versicherungen Internetsichtbarkeit. In zwölf analysierten Produktkategorien schieben sich fünf Versicherer neu an die Spitze.
Allianz und ERGO verzeichnen erneut eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet. Beide Versicherer halten das hohe Niveau aus den Vorjahren und sichern sich vordere Ränge in mindestens drei der vier analysierten Online-Kategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale und Social Media.
Neu in den Top 10-eVisibility platzieren sich Barmenia und R+V. Unter den 30 sichtbarsten Versicherern konnten fünf Anbieter ihre Internetsichtbarkeit im Zeitvergleich deutlich verbessern. Die größte positive Rangdifferenz zum Vorjahr innerhalb der Top 30 zeigen andsafe.de und nexible.de.
Der Detailblick auf die untersuchten Produktgruppen bestätigt weitere Veränderungen. Insgesamt neun verschiedene Versicherer belegen Top-Ränge in den zwölf Gruppen. Auffällig gibt es im Vergleich zum Vorjahr manchen Wechsel an der Spitze der Produktkategorien. Neu liegen folgende Versicherer vorn: R+V bei Hausrat, Verti bei Kfz, Nexible bei Reise, Allianz bei Unfall und Barmenia bei Zahnzusatz.
Insgesamt 156 Anbieter erzielen im Versicherungsmarkt Internetsichtbarkeit. Auf die zehn Top-Anbieter entfallen dabei 37 Prozent der Gesamt-eVisibility. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Internetsichtbarkeit der zehn Top-Versicherer damit etwas verringert.
Top-Anbieter eVisibility Versicherungen nach Produktgruppe
Produktgruppe | Top-Anbieter |
Berufsunfähigkeit | hannoversche.de |
Hausrat | ruv.de |
Haftpflicht | axa.de |
Kfz | verti.de |
Pflege | allianz.de |
Private Kranken | hansemerkur.de |
Rechtsschutz | arag.de |
Reise | nexible.de |
Riester-Rente | allianz.de |
Risiko-Leben | hannoversche.de |
Unfall | allianz.de |
Zahnzusatz | barmenia.de |
Über die Studie
Die ‚Studie eVisibility Versicherungen 2023‘ von research tools untersucht auf 73 Seiten die Präsenz der Top 100 Anbieter von Versicherungen in den vier Onlinekategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale und Social Media.
Damit zeigt die Studie die Sichtbarkeit der Anbieter im Internet auf und gibt einen umfassenden Wettbewerbsüberblick. Ein Ranking eVisibility listet diese Anbieter unter Berücksichtigung der Kategorie- und Gesamtpunktzahl. Insgesamt 156 Anbieter sind sortiert nach Rängen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auffindbarkeit der Versicherungsbüros bei Google
Jeder zweite LV-Kunde mit Auszahlung mehr als zufrieden
Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024
Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.