156 Anbieter zeigen im Markt für Versicherungen Internetsichtbarkeit. In zwölf analysierten Produktkategorien schieben sich fünf Versicherer neu an die Spitze.
Allianz und ERGO verzeichnen erneut eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet. Beide Versicherer halten das hohe Niveau aus den Vorjahren und sichern sich vordere Ränge in mindestens drei der vier analysierten Online-Kategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale und Social Media.
Neu in den Top 10-eVisibility platzieren sich Barmenia und R+V. Unter den 30 sichtbarsten Versicherern konnten fünf Anbieter ihre Internetsichtbarkeit im Zeitvergleich deutlich verbessern. Die größte positive Rangdifferenz zum Vorjahr innerhalb der Top 30 zeigen andsafe.de und nexible.de.
Der Detailblick auf die untersuchten Produktgruppen bestätigt weitere Veränderungen. Insgesamt neun verschiedene Versicherer belegen Top-Ränge in den zwölf Gruppen. Auffällig gibt es im Vergleich zum Vorjahr manchen Wechsel an der Spitze der Produktkategorien. Neu liegen folgende Versicherer vorn: R+V bei Hausrat, Verti bei Kfz, Nexible bei Reise, Allianz bei Unfall und Barmenia bei Zahnzusatz.
Insgesamt 156 Anbieter erzielen im Versicherungsmarkt Internetsichtbarkeit. Auf die zehn Top-Anbieter entfallen dabei 37 Prozent der Gesamt-eVisibility. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Internetsichtbarkeit der zehn Top-Versicherer damit etwas verringert.
Top-Anbieter eVisibility Versicherungen nach Produktgruppe
Produktgruppe | Top-Anbieter |
Berufsunfähigkeit | hannoversche.de |
Hausrat | ruv.de |
Haftpflicht | axa.de |
Kfz | verti.de |
Pflege | allianz.de |
Private Kranken | hansemerkur.de |
Rechtsschutz | arag.de |
Reise | nexible.de |
Riester-Rente | allianz.de |
Risiko-Leben | hannoversche.de |
Unfall | allianz.de |
Zahnzusatz | barmenia.de |
Über die Studie
Die ‚Studie eVisibility Versicherungen 2023‘ von research tools untersucht auf 73 Seiten die Präsenz der Top 100 Anbieter von Versicherungen in den vier Onlinekategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale und Social Media.
Damit zeigt die Studie die Sichtbarkeit der Anbieter im Internet auf und gibt einen umfassenden Wettbewerbsüberblick. Ein Ranking eVisibility listet diese Anbieter unter Berücksichtigung der Kategorie- und Gesamtpunktzahl. Insgesamt 156 Anbieter sind sortiert nach Rängen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024
Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Bilanzrating Private Krankenversicherung 2021
Die Alte Oldenburger verteidigte im Rating einmal mehr die Position als bilanzstärkster privater Krankenversicherer. Auch der LVM zählte erneut zur Elite, die mit „mmm+“ ausgezeichnet wurde. Für eine Überraschung sorgte die uniVersa, der es erstmals gelang in die Spitzengruppe aufzurücken.
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.