Die Bedeutung von Webhosting für Unternehmen

In der dynamischen Landschaft der modernen Geschäftswelt hat sich Webhosting als Schlüsselelement für den Erfolg von Unternehmen etabliert. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um eine technische Notwendigkeit, sondern vielmehr um ein strategisches Marketinginstrument. Doch was genau ist Webhosting, und warum hat es eine so zentrale Rolle im Unternehmensbereich eingenommen?

(PDF)
Professional IT Technical Support Specialist Making an IntercomProfessional IT Technical Support Specialist Making an IntercomGorodenkoff – stock.adobe.com

Webhosting - was ist das eigentlich?

Hosting bezeichnet den Prozess, sich seinen eigenen "Ort im Internet" zu sichern. Dafür braucht man Zugang zu einem Computer (Server), der konstant unter einer festen Adresse online erreichbar ist. Diese Server, die sich Unternehmen für diesen Zweck mieten können, werden von Webhosting-Anbietern oder Providern angeboten. Auf den Servern können dann verschiedene Web-Dienste genutzt werden.

In Wirklichkeit mietet man normalerweise nicht einen kompletten Computer im Rechenzentrum, sondern nur einen bestimmten Speicherplatz (Webspace) und verschiedene Dienstleistungen beziehungsweise Rechenkapazitäten. In den meisten Verträgen sind diverse Dienste inbegriffen, wie zum Beispiel:

  • Webserver
  • E-Mail-Service
  • FTP-Zugang (File Transfer Protocol)
  • WordPress oder Joomla
  • Ein entscheidender Aspekt dabei ist die Domain. Computer im Internet sind durch IP-Adressen wie 213.173.199.2 erreichbar, ähnlich wie in einem Heimnetzwerk. Um eine solche Adresse unter einem Namen wie www.beispiel.de erreichbar zu machen, muss eine Domain registriert und im Domain Name System (DNS) angemeldet werden. Diese Aufgabe übernimmt der jeweilige Webhosting-Provider, was die Navigation und das Auffinden von Websites im Internet wesentlich benutzerfreundlicher macht.

    Arten des Webhostings

    Webhosting kann in verschiedene Kategorien unterteilt werden, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind:

    • Shared Hosting: Bei dieser kosteneffizienten Option teilen sich mehrere Websites denselben Server und dessen Ressourcen. Es eignet sich besonders für kleinere Websites und Start-ups.
    • Virtual Private Server (VPS): Ein VPS bietet mehr Kontrolle und Flexibilität als Shared Hosting und stellt dem Nutzer einen Teil des Servers exklusiv zur Verfügung.
    • Dedicated Server: Hier hat der Kunde vollständigen Zugriff auf einen physischen Server und somit die volle Kontrolle über dessen Ressourcen. Dies ist ideal für größere Unternehmen mit spezifischen Bedürfnissen.
    • Cloud Hosting: Dies ist eine moderne und flexible Lösung, bei der Ressourcen über mehrere verbundene Server verteilt werden, wodurch eine hohe Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit erreicht wird. Beispiele hierfür sind bekannte Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) oder die Azure-Cloud von Microsoft.
    • Die strategische Rolle von Webhosting in Unternehmen

      Webhosting wird oft als technische Notwendigkeit betrachtet, doch sein wahres Potenzial liegt in seiner strategischen Rolle für Unternehmen. Die Entscheidung für eine Hosting-Lösung stellt weit mehr als eine technische Auswahl dar. Es ist vielmehr eine geschäftliche Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit, Reichweite und das Markenimage eines Unternehmens haben kann.

      Das Hosting einer Website ist nur die Spitze des Eisbergs. In Wirklichkeit fungiert Webhosting als eine zentrale Plattform, von der aus Unternehmen eine Vielzahl von Aktivitäten steuern können, wie zum Beispiel:

      • Online-Sichtbarkeit: Webhosting trägt dazu bei, die Sichtbarkeit eines Unternehmens im Internet zu steigern, indem es eine konstante und zuverlässige Online-Präsenz ermöglicht.
      • Kundenansprache: Durch ein maßgeschneidertes Hosting kann ein Unternehmen seinen Kunden schnelle Ladezeiten und ein nahtloses Online-Erlebnis bieten, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
      • Markenbildung: Ein professionelles Hosting reflektiert das Image eines Unternehmens und trägt zur Stärkung der Markenidentität bei.
      • Auswahlkriterien für ein optimales Webhosting für Ihr Unternehmen

        1. Zuverlässigkeit des Webhosting-Anbieters

        Als Inhaber eines Unternehmens müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Webseite stets ohne Unterbrechungen läuft. Sollte der Server versagen, wird auch Ihre Webseite nicht erreichbar sein, was verlorene Geschäfte und schlechtere Geschäftsergebnisse zur Folge haben könnte.

        Es ist normal, dass Server zeitweise für Updates und Wartungsarbeiten heruntergefahren werden müssen. Ein verlässlicher Anbieter wird jedoch diese Zeiten sorgfältig einplanen, damit Sie sich entsprechend darauf einstellen können. Zu viele Dienstausfälle bei Ihrem Hosting-Provider könnten ein Hinweis darauf sein, dass es an der Zeit ist, über einen Wechsel nachzudenken.

        2. Performance und Speicherplatz

        Der benötigte Speicherplatz und Rechenleistung variieren je nach Art und Zweck einer Website stark. So benötigt beispielsweise eine umfangreiche E-Commerce-Plattform eine erhebliche Menge an Rechenkraft, während eine einfache Visitenkarten-Website für einen Handwerker nur minimalen Bedarf hat. Mit steigender Besucherzahl auf der Website wächst auch der Bedarf an Rechenleistung. Entscheidet man sich für kostenlose oder kostengünstige Webhosting-Services, so erhält man in der Regel eine begrenzte Menge an Bandbreite und Speicherplatz, oft mit einer Reihe von Einschränkungen. Dies kann langfristig die Möglichkeiten in Bezug auf den Umfang der Inhalte und die Anzahl der Besucher begrenzen.

        Im Gegensatz dazu bieten professionelle Webhosting-Dienste in der Regel die Freiheit, Bandbreite und Speicherplatz nach Bedarf auszuwählen und individuell an die Anforderungen des eigenen Unternehmens anzupassen. Dies ermöglicht ausreichend Raum für stetiges Wachstum und diverse Anwendungen.

        3. Datenschutz und Sicherheit

        Datenschutz und Sicherheit sind für Unternehmen aller Branchen und Größen von Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Webseiten, die sensible Informationen wie Zahlungsdaten verarbeiten. Wenn die Sicherheit einer Website beeinträchtigt wird, kann dies zu Verlust von Daten und Verletzungen des Datenschutzes (DSGVO) führen.

        Indem Sie auf professionelle Webhosting-Services zurückgreifen, profitieren Sie von stärkeren Sicherheitsvorkehrungen. Diese werden durch den Einsatz von fortschrittlichen Tools und das Know-how professioneller Systemingenieure, die für die Sicherheit zuständig sind, ermöglicht.

        Professionelle Webdienste bieten wichtige Sicherheitsfunktionen wie Virenscans, Sicherheitsüberprüfungen, Spamfilter und Updates für das Betriebssystem. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, alle Sicherheitslücken zu beheben und Ihren Server vor Angriffen von außen zu schützen.

        Fazit

        Die strategische Rolle von Webhosting in Unternehmen kann nicht überbetont werden. Es ist ein Schlüsselinstrument, das den Weg für den Geschäftserfolg in der digitalen Landschaft ebnen kann. Durch die richtige Auswahl und Anwendung eines Hosting-Service kann ein Unternehmen nicht nur seine technischen Anforderungen erfüllen, sondern auch seine Geschäftsziele erreichen, seine Marke stärken und eine tiefere Verbindung mit seinen Kunden aufbauen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Cyberspace-230466158-AS-your123Cyberspace-230466158-AS-your123your123 – stock.adobe.com
Digitalisierung

Im Visier der Hacker: Strategien gegen Cyberangriffe

Die Bedrohungen durch Cyberangriffe, Datenlecks und Datenschutzverletzungen sind allgegenwärtig und können schwerwiegende Folgen für Unternehmen sowie Kunden haben. Vor diesem Hintergrund gewinnt ein solides Konzept, das den Schutz aller sensiblen Daten gewährleistet eine immer größere Bedeutung.

Two business people working on the project to protect cyber security of international company using laptop. Padlock Hologram icons. Teamwork concept.Two business people working on the project to protect cyber security of international company using laptop. Padlock Hologram icons. Teamwork concept.
Digitalisierung

NIS-2-Richtlinie: Unternehmen sollten jetzt aktiv werden

Auch 2023 fehlt es noch flächendeckend am richtigen Cyber-Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen und entsprechender Resilienz. Die NIS-2-Richtline soll dem Abhilfe schaffen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Risikomanagement und das Cyber-Notfallmanagement gelegt.

Photo of unhappy angry young man look hold laptop write letter work isolated on purple color backgroundPhoto of unhappy angry young man look hold laptop write letter work isolated on purple color backgrounddeagreez – stock.adobe.com
Digitalisierung

Automatisierte Prüfungen versus DSGVO

Der Datenschutz verbietet nicht grundsätzlich Entscheidungen, die automatisiert zustande kommen. Unternehmen müssen aber ihren Transparenzpflichten nachkommen, so dass die Betroffenen in der Lage sind, die KI-Entscheidungen nachzuvollziehen.

Investor analyzing stock market with charts on screen at restaurInvestor analyzing stock market with charts on screen at restaurleszekglasner – stock.adobe.com
Digitalisierung

Wie ein Dokumentenmanagement-System zu mehr Erfolg verhelfen kann

In Zeiten, in denen Finanzdienstleister auf allen Kanälen um neue Kunden buhlen, sind effiziente und kundenorientierte Geschäftsprozesse, modernste Technologien sowie eine gesetzeskonforme Datenverarbeitung ein Muss. Eine integrierte DMS-Lösung kann hier unterstützen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht