Der BVI stellt seine aktuelle Wertentwicklungsstatistiken zu Einmalanlagen und Sparplänen zum Stichtag 31. Juli 2023 zur Verfügung.
Die Berechnung der Wertentwicklungsstatistik folgt der für Publikumsfonds üblichen zeitgewichteten Methode. Die BVI-Methode verwendet veröffentlichte Investmentfondspreise und berücksichtigt damit alle fondsinternen Kosten.
Bei Sparplänen werden außerdem Ausgabeaufschläge berücksichtigt. Ausschüttungen werden rechnerisch umgehend in neue Investmentfondsanteile investiert. Das erlaubt den Vergleich ausschüttender und thesaurierender Investmentfonds.
Einmalanlage
So haben sich Aktien-, Renten- Misch- und Immobilienfonds in den letzten 30 Jahren entwickelt. Für die Berechnungen wird der Anteilwert des Investmentfonds zugrunde gelegt, also der Fondspreis ohne Ausgabeaufschlag.
Sparplan
So haben sich die einzelnen Fondskategorien geschlagen: Wertentwicklung Sparplan - Fondskategorien zum Stichtag 30.6.2023
So haben sich einzelne Fonds entwickelt: Wertentwicklung Sparplan - einzelne Fonds zum Stichtag 30.6.2023
Wertentwicklung VL-Sparplan: Wertentwicklung VL-Sparpläne in Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVI mit neuer Wertentwicklungsstatistik zum Halbjahr
BVI veröffentlicht Wertentwicklungsstatistik
BVI veröffentlicht Wertentwicklungsstatistik
Halbjahresbilanz: Fondsbranche verwaltet über 4.300 Mrd. Euro
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













