Der Großteil der Bürger steht mittlerweile digitalen Assets kritisch gegenüber. Jene, die bereits in Bitcoin und Co. investiert sind, sind sich mit ihren Investitionen indes relativ sicher, wie aus einer neuen Infografik hervorgeht.
Konkret liegt der Anteil der Bürger in Deutschland, welche digitalen Assets vertrauen, bei 18 Prozent. Ein Wert, der zuletzt zurückging. 74 Prozent sagen, dass ihr Vertrauen in Kryptowährungen im Zuge der jüngsten Skandale - man denke an die Kryptobörse FTX - zerstört wurde.
Im Jahr 2021 gaben noch 33 Prozent der Bürger an, Kryptowährungen als Anlageklasse zu vertrauen. Ein Jahr später sank der Anteil bereits auf 22 Prozent.
Wie die Infografik von Block-Builders.de aufzeigt, gibt es jedoch auch jene, die weiterhin an die Zukunft von Bitcoin, Ethereum & Co. glauben. Konkret: Menschen, die bereits im Krypto-Sektor investiert sind. Dies zeigen aktuelle Umfragedaten. 23 Prozent dieser stufen ihre Investments in digitale Assets als sicher ein, weitere 43 Prozent als eher sicher. Etwa jeder Vierte spricht unterdessen von eher unsicher, wohingegen nur 8 Prozent davon ausgehen, dass das Investment sehr unsicher respektive hochspekulativ ist.
Am häufigsten setzen die Anleger dabei nach wie vor auf die Mutter aller Kryptowährungen, den Bitcoin. Dieser findet sich in 84 Prozent der Krypto-Portfolios. An zweiter Stelle steht Ether mit 77 Prozent, gefolgt von Cardano: Diese Cyberdevise findet sich immerhin auch in 58 Prozent der Wallets.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verschiedene Kryptowährungen und ihre Besonderheiten
Diese Kryptowährungen sind zukunftsträchtig
Junge Anleger strotzen vor (zu viel) Selbstbewusstsein
Immer mehr Profianleger investieren in Kryptowährungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.