Masse der Bürger verliert Vertrauen in Kryptowährungen

Der Großteil der Bürger steht mittlerweile digitalen Assets kritisch gegenüber. Jene, die bereits in Bitcoin und Co. investiert sind, sind sich mit ihren Investitionen indes relativ sicher, wie aus einer neuen Infografik hervorgeht.

(PDF)
Bringing resuscitation to the Bitcoin. Manual hand pump connecteBringing resuscitation to the Bitcoin. Manual hand pump connecteLoopAll – stock.adobe.com

Konkret liegt der Anteil der Bürger in Deutschland, welche digitalen Assets vertrauen, bei 18 Prozent. Ein Wert, der zuletzt zurückging. 74 Prozent sagen, dass ihr Vertrauen in Kryptowährungen im Zuge der jüngsten Skandale - man denke an die Kryptobörse FTX - zerstört wurde.

Im Jahr 2021 gaben noch 33 Prozent der Bürger an, Kryptowährungen als Anlageklasse zu vertrauen. Ein Jahr später sank der Anteil bereits auf 22 Prozent.

Wie die Infografik von Block-Builders.de aufzeigt, gibt es jedoch auch jene, die weiterhin an die Zukunft von Bitcoin, Ethereum & Co. glauben. Konkret: Menschen, die bereits im Krypto-Sektor investiert sind. Dies zeigen aktuelle Umfragedaten. 23 Prozent dieser stufen ihre Investments in digitale Assets als sicher ein, weitere 43 Prozent als eher sicher. Etwa jeder Vierte spricht unterdessen von eher unsicher, wohingegen nur 8 Prozent davon ausgehen, dass das Investment sehr unsicher respektive hochspekulativ ist.

Am häufigsten setzen die Anleger dabei nach wie vor auf die Mutter aller Kryptowährungen, den Bitcoin. Dieser findet sich in 84 Prozent der Krypto-Portfolios. An zweiter Stelle steht Ether mit 77 Prozent, gefolgt von Cardano: Diese Cyberdevise findet sich immerhin auch in 58 Prozent der Wallets.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumKryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumWorldSpectrum – pixabay.comKryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumWorldSpectrum – pixabay.com
Finanzen

Verschiedene Kryptowährungen und ihre Besonderheiten

Mit seiner Einführung 2008 repräsentierte der Bitcoin erstmalig eine vollständig dezentralisierte digitale Währung, die Transaktionen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglicht, ohne auf eine Zentralbank oder Vermittlungsinstanz angewiesen zu sein. Seitdem hat sich der Kryptomarkt stark entwickelt.

Krypto-844124-PX-worldspectrumKrypto-844124-PX-worldspectrumWorldspectrum – pexels.comKrypto-844124-PX-worldspectrumWorldspectrum – pexels.com
Finanzen

Diese Kryptowährungen sind zukunftsträchtig

Auch wenn 2022 der Kryptomarkt starken Korrekturen unterlag, sind die Langzeit-Prognosen vielversprechend. Anlegern stellt sich die Gretchenfrage: ist es ratsam, lediglich in etablierte Kryptowährungen zu investieren oder sollte auf Newcomer gesetzt werden? Diese Kryptos zeigen sich als chancenreich.

Business graph and trade monitorBusiness graph and trade monitorSergey Nivens – stock.adobe.comBusiness graph and trade monitorSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Junge Anleger strotzen vor (zu viel) Selbstbewusstsein

43 Prozent der Gen Z sind der Überzeugung, sich auf ihr eigenes Finanz-Fachwissen verlassen zu können. Etwas mehr als die Hälfte denkt dabei, stets die richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkte am Aktienmarkt zu erkennen. Profianleger hingegen behaupten dies nur selten von sich.

3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing sign3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing signwacomka – stock.adobe.com3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing signwacomka – stock.adobe.com
Finanzen

Immer mehr Profianleger investieren in Kryptowährungen

Konkret sind 32 Prozent der Family-Offices im Krypto-Sektor aktiv. Der Anteil derer, die direkt in Kryptowährungen investiert sind, ist von 16 Prozent im Jahr 2021 auf nunmehr 26 Prozent angestiegen. Dessen ungeachtet kann nur bedingt von einem eindeutigen Trend gesprochen werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.