AXA kündigt neue Dekarbonisierungsziele an

AXA kündigt anlässlich der Veröffentlichung des neuen Climate & Biodiversity Reports neue Dekarbonisierungsziele für das Versicherungs- und Anlageportfolio an.

(PDF)
Sustainble green building. Eco-friendly building. Sustainable glSustainble green building. Eco-friendly building. Sustainable glArtinun – stock.adobe.com

Zum ersten Mal veröffentlicht AXA konkrete Dekarbonisierungziele für die Schadens- und Unfallversicherungsportfolios. Darüber hinaus werden weitere Ziele verfolgt, die den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft unterstützen können. In Bezug auf ihr Versicherungsportfolio hat AXA sich folgende Ziele gesetzt:

  • Ausbau des Geschäfts im Bereich der erneuerbaren Energien und Sektoren, die ihre Geschäftsmodelle zukünftig emissionsärmer gestalten wollen.
  • Entwicklung eines nachhaltigen Schadenmanagements für das Kfz-Geschäft bis 2026
  • Verringerung der CO2-Emissionen der wichtigsten privaten Kraftfahrzeugportfolios der Gruppe um 20 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Jahr 2019
  • Verringerung der absoluten CO2-Emissionen der größten gewerblichen Versicherungskunden der Gruppe um 30 Prozent und Reduktion des CO2-Ausstoßes anderer Firmenkunden um 20 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 2021
  • Verstärkung des Dialogs mit den Kunden, insbesondere den Firmenkunden, aber auch mit weiteren externen Stakeholdern und Partnern, um sie beim Übergang hin zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell besser unterstützen zu können
  • Diese Ziele beruhen auf neuen Berechnungsmethoden, die von der Versicherungsbranche gemeinsam entwickelt wurden. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Methoden mit der Verbesserung der Datenverfügbarkeit weiterentwickeln werden. Sie sind jedoch ein wichtiger erster Schritt, um die Auswirkungen unserer Versicherungsportfolios besser messen und damit auch steuern zu können.

    Investmentportfolio

    AXA setzt ihre Bemühungen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks der eigenen Anlagetätigkeit weiter fort. Das ursprüngliche Ziel, den CO2-Fußabdruck des Investmentportfolios zwischen 2019 und 2025 um 20 Prozent zu reduzieren, hat AXA mit 35 Prozent bereits 2022 übertroffen. Nun hat sich AXA das ambitionierte Ziel gesetzt, die Emissionen des Anlageportfolios bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 2019 zu senken. Durch noch gezieltere Investitionen wird AXA darüber hinaus den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützen.

    Den kompletten Climate & Biodiversity Report 2023 sowie weitere Informationen zu den genannten Zielen, den Methoden, die für ihre Festlegung und Berichterstattung verwendet werden, sowie zu den wichtigsten Annahmen, Risiken und Variablen, die die Fähigkeit von AXA, die Ziele zu erreichen, beeinflussen können, finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Allianz ist weiterhin die bekannteste Versicherung in Deutschland, gefolgt von HUK-Coburg und Ergo.www.allianz.comDie Allianz ist weiterhin die bekannteste Versicherung in Deutschland, gefolgt von HUK-Coburg und Ergo.www.allianz.com
Marketing

Allianz bleibt stärkste Marke – R+V punktet beim Image

Die Allianz ist weiterhin die bekannteste Versicherung in Deutschland, gefolgt von HUK-Coburg und Ergo. Die R+V überzeugt im Image-Ranking und verbessert sich um fünf Punkte gegenüber dem Vorjahr. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Markenstudie von Splendid Research.

Midsection of woman reaching toward spilled wine glass on rugMidsection of woman reaching toward spilled wine glass on rugmoodboard – stock.adobe.comMidsection of woman reaching toward spilled wine glass on rugmoodboard – stock.adobe.com
Assekuranz

PHV-Rating 2022: Luft nach oben

Franke und Bornberg hat seine Ratingkriterien für die private Haftpflichtversicherung geschärft. Beim aktuellen PHV-Rating erreichen in der Kategorie Familie von 274 Tarifen und 365 Tarifvarianten immerhin 25 Produkte (9 Prozent) die neue Spitzenbewertung FFF+. Weitere 82 Produkte (30 Prozent) erzielen die zweithöchste Note FFF.
Concept of clear air. CO2 inscription cut out on green leaf, cloConcept of clear air. CO2 inscription cut out on green leaf, cloNew Africa – stock.adobe.comConcept of clear air. CO2 inscription cut out on green leaf, cloNew Africa – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

DA Direkt will CO2-Emissionen ausgleichen

Die DA Direkt startet gemeinsam mit Zurich Global Ventures das Pilotprogramm Your Climate Choice im Bereich der Kfz-Versicherung. Bei dem Projekt handelt es sich um die Einführung einer Plattform, durch die Kund*innen ihren persönlichen CO2-Fußabdruck verstehen und verbessern können. Sie haben die Möglichkeit, den eigenen CO2-Ausstoß durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten auszugleichen.
Renewable energy system with solar panel for electricity and hot waterRenewable energy system with solar panel for electricity and hot wateralphaspirit – stock.adobe.comRenewable energy system with solar panel for electricity and hot wateralphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

China, grüner Koloss?

China will einen riesigen Solar- und Windpark in der Wüste Gobi bauen. Die Anlage soll eine Gesamtleistung von 450 Gigawatt haben. Zum Vergleich: Kombiniert man die Leistung aller erneuerbaren Energieträger in Deutschland, sind es in Summe 132,3 Gigawatt. Der geplante Park käme damit sogar auf eine höhere Gesamtleistung als alle Windenergie und PV-Anlagen in der Europäischen Union zusammen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.