Allianz Capital Partners hat im Namen der Allianz Versicherungsgesellschaften („Allianz“) eine Vereinbarung über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an dem norwegischen Projektentwickler Fuella AS („Fuella“) unterzeichnet. Das Unternehmen ist ein unabhängiger Entwickler von kommerziellen Großprojekten zur Herstellung von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak und wurde im Jahr 2020 gegründet.
Die Allianz wird Eigenkapital in Höhe von 20 Millionen Euro bereitstellen, um die Projekt-Pipeline von Fuella bis zur Umsetzung zu unterstützen und die Geschäftsentwicklung zu beschleunigen. Aufgrund einer Rahmenvereinbarung wird die Allianz die Möglichkeit haben, in Fuellas Projekt-Pipeline zu investieren.
Fuella ist als führendes Unternehmen in der Entwicklung von kommerziellen grünen Ammoniakproduktionsanlagen ein Vorreiter der Energiewende. Damit trägt Fuella wesentlich zum Übergang zu emissionsfreien Brennstoffen in Norwegen und darüber hinaus bei. Grüner Ammoniak zeichnet sich als Wasserstoffderivat aufgrund seiner vergleichsweise hohen Energiedichte, günstigen Verbrennungseigenschaften, guten Speichereigenschaften sowie einer etablierten Infrastruktur aus. Besonders bemerkenswert ist, dass die Produktion von grünem Ammoniak rein auf Luft, Wasser und erneuerbarer Energie basiert, wodurch es eine bedeutende Rolle im Übergang zu umweltfreundlichen Brennstoffen spielt.
Fuellas Ziel ist es, eine Reihe von Projekten zur Herstellung von grünem Ammoniak zu entwickeln und dabei eine skalierbare Technologieplattform zu nutzen, um diese in zukünftigen Projekten zu replizieren und eine kosteneffektive Produktion ermöglichen zu können. Das Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf die Identifizierung idealer Produktionsstandorte, die sich insbesondere durch folgende drei Faktoren auszeichnen: Zugang zu günstigem erneuerbarem Strom, robuste Netzkapazitäten und effiziente Abnahme- und Transportwege. Diese Elemente sind entscheidend für die Errichtung von grünen Ammoniakanlagen, um einen hochwertigen Rohstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen produzieren zu können.
„Fuella ist unser zweites Direktinvestment in grünen Wasserstoff, das auf unserer letzten Investition in den finnischen Power-to-Gas-Entwickler Ren-Gas aufbaut. Die Investition in Fuella passt sehr gut zu unserer übergreifenden Anlagestrategie in die Energiewende und unterstreicht die Bedeutung, die wir grünen Molekülen für die Energiewende in Europa beimessen.“, sagt Dr. Michael Pfennig, Co-Head of Infrastructure bei Allianz Capital Partners.
„Mit unserem zweiten Investment in eine Power-to-Gas-Plattform in den nordischen Ländern unterstreichen wir das große Potential, das wir für die Produktion von grünen Molekülen in dieser Region sehen. Wir sind sehr stolz darauf mit dem innovativen und motivierten Team von Fuella, gemeinsam das Wachstum dieser vielversprechenden Plattform mit vielen weiteren Projekten in der Zukunft voranzutreiben.“, fügt Igor Lukin, Senior Portfolio Manager bei Allianz Capital Partners, zu.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz bleibt stärkste Marke – R+V punktet beim Image
Die Allianz ist weiterhin die bekannteste Versicherung in Deutschland, gefolgt von HUK-Coburg und Ergo. Die R+V überzeugt im Image-Ranking und verbessert sich um fünf Punkte gegenüber dem Vorjahr. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Markenstudie von Splendid Research.
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Allianz zählt zu den Top-30 der wertvollsten Marken weltweit
Die Allianz hat in der aktuellen Interbrand-Rangliste der „Best Global Brands“ einen neuen Meilenstein erreicht und sich auf Platz 29 verbessert.
HDI Global bündelt Expertise in spartenübergreifender Energy Unit
Kunden mit allgemeinen Energierisiken oder solchen, die sich aus der Energiewende ergeben oder zu ihr beitragen, profitieren davon, dass sie bei HDI Global ab sofort einen einzigen Ansprechpartner haben, der ihre Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdeckt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutsche hinterfragen Preis von Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge
Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiges Thema bei der Altersvorsorge – doch die Bereitschaft, dafür auf Rendite oder geringe Kosten zu verzichten, sinkt. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage unter 2.050 Personen im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung.
Aus einem Euro werden 12: Wiederaufforstung erzielt gesellschaftliche Rendite
Wälder schützen Klima, Wasser und Luft – doch was ist ihr gesellschaftlicher Wert? Eine neue Studie beziffert erstmals, wie viel Wiederaufforstung der Allgemeinheit tatsächlich bringt.
Nachhaltigkeitskonferenz des BVI: ESG im Spannungsfeld zwischen Praxis, Politik und Performance
Über 150 Teilnehmende aus Fondsindustrie, Finanzaufsicht, Wissenschaft und Realwirtschaft diskutierten am 3. Juli 2025 in Frankfurt am Main auf Einladung des Bundesverbands Investment (BVI) über aktuelle Herausforderungen nachhaltiger Kapitalanlagen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Regulierung, Transparenz – und der Umgang mit Gegenwind für ESG-Investments.
Zurich: „Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden“
Zurich Deutschland feiert 150 Jahre und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, Klimarisikomanagement und innovative Lösungen für eine resiliente Zukunft. Aus gutem Grund: Denn die Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden, warnt Deutschland-Chef Dr. Carsten Schildknecht.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.