Die rasante Entwicklung des Energiesektors hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen weltweit. Um für Kunden und Makler der Partner in dieser Transformation zu sein, bündelt HDI Global nun seine Expertise für Energierisiken in einer übergreifenden Energy Unit.
Kunden mit allgemeinen Energierisiken oder solchen, die sich aus der Energiewende ergeben oder zu ihr beitragen, profitieren davon, dass sie bei HDI Global ab sofort einen einzigen Ansprechpartner haben, der ihre Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdeckt.
Die spartenübergreifende Energy Unit wird von Franz Adamczyk geführt, dem bisherigen Leiter Global Risk Property. Adamczyk ist ein erfahrener Versicherungsexperte, der auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken kann. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an Dr. Dirk Höring, Mitglied des Vorstandes von HDI Global und verantwortlich für Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung und HDI Risk Consulting.
„Die Energiewende betrifft viele verschiedene Branchen weltweit und sie alle haben ihre individuellen Bedenken bei dieser großen Transformation. Ein Anliegen der betroffenen Unternehmen ist es, bei der Anpassung an neue Technologien oder der Entwicklung innovativer Prozesse einen angemessenen Versicherungsschutz zu haben“, sagt Franz Adamczyk. Dirk Höring ergänzt:
HDI Global hat bereits eine starke Kundenbasis im Energiesektor in vielen Ländern weltweit. In letzter Zeit erhielten wir vermehrt Rückmeldungen unserer Kunden, dass sie sich Unterstützung im Umgang mit dieser rasanten Transformation wünschen.
Mit der neuen spartenübergreifenden Energy Unit stellt HDI Global sicher, dass alle Kollegen, die über Expertise im Energiesektor verfügen, dieses Wissen und bewährte Praktiken weltweit teilen, um Kunden und Maklerpartnern stets effizient die bestmöglichen Services und Versicherungslösungen anbieten zu können. Dies beinhaltet maßgeschneiderte Deckungen der gesamten Wertschöpfungskette im Energiesektor. So ist HDI Global in der Lage, spartenübergreifende Lösungen für Upstream, Midstream, Downstream und erneuerbare Energien aus einer Hand anzubieten. Um diesen interdisziplinären Austausch bei HDI Global zu gewährleisten, werden Kollegen aus den Bereichen Commercial und Specialty, aus der Schadenabteilung und HDI Risk Consulting eingebunden.
„Mit der Bündelung unserer Expertise im Bereich Energierisiken in einer spartenübergreifenden Energy Unit konzentrieren wir uns vollkommen auf die Bedürfnisse der Kunden entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette, unabhängig davon, in welcher Sparte ein bestimmtes Risiko abgedeckt wird“, sagt Franz Adamczyk und betont den Fokus auf Kundenorientierung in der neu geschaffenen Einheit. „Neben dem Risikotransfer werden sich die Kollegen der Energy Unit auch auf innovative Services konzentrieren, die unseren Kunden helfen, ihre Risiken während der Energiewende zu verstehen und zu bewältigen“, erläutert Dirk Höring. „Unser Ziel ist es, ein One-Stop-Shop für Kunden zu sein, welche sich mit der Energiewende beschäftigen. Beim Wandel hin zu grüner Energie bieten wir ihnen als Partner in der Transformation durch unsere neue Einheit effiziente, individuelle Unterstützung.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb
Mit einer erheblichen Verringerung der CO2- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Versicherungskammer steigt bei Amprion ein
Die Versicherungskammer erwirbt von der Pensionskasse Degussa VVaG einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Energie KG (M 31) und damit einen indirekten Anteil von 2,1 Prozent an der Amprion GmbH. Der Konzern verpflichtet sich, neben den direkten Anteilen auch die auf den Anteil entfallenden Eigenkapitalzuführungen der Pensionskasse Degussa für die Jahre 2024 und 2025 zu übernehmen und unterstützt so das weitere Wachstum der Amprion.
Haftpflichtkasse mit Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2023
Die Haftpflichtkasse meldet eine erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr 2023 und ein Rekordergebnis bei den Beitragseinnahmen. Diese stiegen im Sach- und Unfallgeschäft um 4,2 Prozent auf 256 (243) Millionen Euro. Roland Roider sieht das Haus durch die Finanzierbarkeit der Investitionen in die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens als gut bestellt an.
die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern
Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.