Rhetoriktraining: Ängste überwinden und das Feuer als mitreißender Redner entfachen
In einer Welt, in der die Kunst der Rhetorik den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand bedeuten kann, ist es an der Zeit, sein volles Potenzial als mitreißende*r Redner*in zu entfesseln. Hindernisse, wie Ängste und Blockaden vor öffentlichem Sprechen, können Redner*innen daran hindern, Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln. Möchte man sich im Reden verbessern, lohnt sich ein Blick auf ein Angebot für Rhetoriktraining.
Als Redner*in Ängste und Blockaden überwinden: Das von Leidenschaft und Hingabe motivierte Coaching-Team von „Wir machen Redner!“ bietet intensives und effektives Rhetoriktraining an. Ihr Programm verspricht, in kürzester Zeit Hemmungen abzubauen und selbstbewusst vor der Kamera oder live sprechen zu können.
Mit aktiver Praxis zum Erfolg
Redner*innen träumen davon, mit Leichtigkeit vor einem großen Publikum zu sprechen, ihre Ideen überzeugend zu präsentieren und Zuhörer*innen zu inspirieren. Wirkungsvolle Rhetorik kann nicht durch langwierige Theorie erlernt werden, sondern durch aktive Praxis und Unterstützung durch erfahrene Coaches.
Hierfür steht das Team von „Wir machen Redner!“. Innerhalb eines Tages können Redner*innen eine Transformation erleben, die das Selbstvertrauen stärkt und ihre rhetorischen Fähigkeiten in kürzester Zeit auf ein neues Level hebt.
Unterstützung durch Coaches mit Leidenschaft
Das Team besteht aus drei Coaches, die mehr als nur Experten auf ihrem Gebiet sind. Sie sind leidenschaftliche Verfechter der Kraft der Kommunikation. Erfolgversprechend verhelfen sie mit ihrem mitreißenden Enthusiasmus und ihrer warmherzigen Beratung, Rednerinnen, die eigenen Stärken zu entdecken und zu entfalten. Jeder Coach bringt sein individuelles Talent und seine Erfahrung ein, sei es in der Kunst der Körpersprache, der Kraft der Stimme oder bei der Entwicklung des in den Rednerinnen innewohnenden Potenzials. Darin selbst ein Vorbild zu sein und für seine Begeisterung zu brennen, inspirieren sie mit ihrer Hingabe.
Komfortzone verlassen: mit Authentizität und Selbstbewusstsein
Viele Menschen fühlen sich oft unwohl oder unsicher, wenn sie vor Publikum oder vor der Kamera sprechen müssen. Doch wahres Potenzial verbirgt sich außerhalb der Komfortzone. Der Erfolgsschlüssel liegt hierbei:
- in der Analyse der Komfortzone und dem Entfaltungspotenzial,
- in der Überweindung von Blockaden
- im Vertrauen in seine Fähigkeiten
- im authentischen Selbst
Mit individuellem Feedback einen Schritt weiter
In Zusammenarbeit mit den Coaches erhalten die Redner*innen konstruktives und individuelles Feedback. Rückmeldung zu Fähigkeiten und Fortschritten zu bekommen und anzunehmen, unterstützt und hilft dabei, die Komfortzone zu erweitern. Dadurch lernen Redner*innen, sich auf der Bühne oder vor der Kamera wohlzufühlen und souverän zu präsentieren. Das stärkt das Selbstbewusstsein und eröffnet neue Möglichkeiten für berufliche und persönliche Entwicklung.
Fazit: hinter Leidenschaft und Authentizität liegt das wahre Potenzial
Das Rhetoriktraining von „Wir machen Redner!“ ist mehr als nur ein intensives und effektives Programm, denn darin verbirgt sich Leidenschaft und die wahre Überzeugung, dass es jede*r schaffen kann, ein*e erfolgreiche*r Redner*in zu sein. An sich zu arbeiten und für die eigenen Fähigkeiten einzustehen, entfacht wahres Potenzial. Sich von Hemmungen zu befreien und von der Begeisterung leiten zu lassen, fesselt Zuhörer*innen und vermittelt die beabsichtigte Botschaft mit Wirkung und Authentizität. Wer dazu bereit ist, über sich hinauszuwachsen und mithilfe von individuellem Feedback durch Expert*innen zu trainieren, kann mit Leichtigkeit durch Reden triumphieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schlüsselkompetenzen für den Erfolg
Personal Solvency Trainer – Coaching für Führungskräfte
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.