Schlüsselkompetenzen für den Erfolg

Finanzdienstleistung ist ein Kommunikationsgeschäft. Kundenansprache und Gesprächsführung sind erfolgsentscheidend. Genügte es gestern noch einen Gesprächsleitfaden auswendig zu können, erwarten Kunden heute Klarheit über Nutzen und Bedingungen – auch in der Online-Kommunikation. Rhetorik-Kompetenz und Schlagfertigkeit sind die i-Tüpfelchen für überzeugende Finanzdienstleister.

(PDF)
Anzugtraeger-246829618-AS-fizkesAnzugtraeger-246829618-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com

Finanzdienstleister*innen an sich sind Kommunikationsprofis. Schließlich ist Beratung das Kerngeschäft. In Master-Kursen der JURA DIREKT Akademie sitzen Top-Frauen und Männer. Viele werden unsicher und wissen nicht was sie sagen sollen, wenn sie Videos drehen oder Trainingsgespräche absolvieren. Übungsbeispiel: „Warum soll ich gerade mit Ihnen einen Termin machen?“ Häufige Reaktion: „Ähhhhh… .“ Hilfreich: „Ich weiß auch nicht, ob wir zusammenkommen. Lassen Sie uns drei Minuten reden, dann wissen wir beide Bescheid.“ Besser? Voraussetzung Selbstbewusstsein, Technik „Retourkutsche“.

Das fällt mir in dem Moment nicht ein

Mir auch nicht. Deshalb ist es gut, Techniken zu kennen und zu üben. Ein Videokurs wie „Die besten 30 Schlagfertigkeitstechniken“ bringt Finanzdienstleister*innen dazu weiter. Bequem zuhause oder unterwegs – immer verfügbar und leicht zu konsumieren.

In dem Kurs lernen Teilnehmer*innen 30 Schlagfertigkeitstechniken und können sie üben. Damit sind sie vielen Wettbewerbern überlegen, denn nur wenige Finanzdienstleister*innen beherrschen Schlagfertigkeit. Mit dieser Kompetenz wächst automatisch das Selbstbewusstsein, und damit… merken Sie selbst, oder?

30 Techniken vom Schlagfertigkeitsprofi

Die JURA DIREKT Akademie gewinnt mit Wladislaw Jachtchenko einen Rhetorik-Profi als Partner für ihr Videokursangebot. Die Akademie ist spezialisiert auf Weiterbildung, Beratung und Coaching für die Businessentwicklung von Finanzdienstleister*innen. Dabei ist persönliche Kommunikation ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Jürgen Zirbik, Akademie-Geschäftsführer, erläutert dazu:

„Kundenvorträge, Gespräche oder einfach nur guter Small Talk können zur Businessentwicklung beitragen, deshalb bauen wir unser Videokurs-Angebot um die Kommunikations-Kurse von Wladislaw Jachtchenko aus.“

Jürgen Zirbik betont weiter:„Ich kenne Wladislaw Jachtchenko von seinem Besteller-Buch „Schwarze Rhetorik“. Bei ihm kommen Kompetenz und Praxis zusammen. Davon sollen auch unsere Partner und Kunden aus der Finanzdienstleistung profitieren.“

Der erste Videokurs, den die OnlineAkademie99 anbietet, ist „Schlagfertigkeit“. Schlagfertigkeit wünschen sich viele. Sie kann für Gespräche, Meetings und Vorträge den Unterschied machen. Kunden halten schlagfertige Berater für kompetenter und selbstbewusster. Sie genießen mehr Respekt und Anerkennung.

Eine Schlüsselkompetenz für Finanzdienstleister

Wladislaw Jachtchenko, Rhetorik-Trainer und Autor, kommentiert:

„Wir freuen uns auf die Kooperation mit der JURA DIREKT Akademie, denn so können wir noch mehr Menschen helfen, sicher und souverän zu kommunizieren und schlagfertiger zu sein. Eine Schlüsselkompetenz, gerade für Berater.“

Das Schlagfertigkeitstraining ist eine große Hilfe, wenn die passende Antwort erst Stunden später einfällt oder man Schlagfertigkeit einfach gerne trainieren möchte. Und der Kurs macht richtig Spaß. Er vermittelt Know-how und praktische Anleitung zu mehr Schlagfertigkeit „da draußen“.

Praxistauglichkeit ist das A und O

Wie für die JURA DIREKT Akademie gilt auch für ihren Videokursableger OnlineAkademie99 vor allem, dass erworbene Kompetenzen in der Praxis umsetzbar sind und zu Ergebnissen führen.

Jürgen Zirbik hebt dazu hervor: „Alles andere ist Zeitverschwendung und mit Jachtchenko haben wir einen Partner, der das ebenso handhabt. Das passt.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Rhetorik-Training-2023-Wir-machen-RednerRhetorik-Training-2023-Wir-machen-RednerWir machen Redner / Astrid Obert / AJ CootsRhetorik-Training-2023-Wir-machen-RednerWir machen Redner / Astrid Obert / AJ Coots
Bildung

Rhetoriktraining: Ängste überwinden und das Feuer als mitreißender Redner entfachen

Ängste und Blockaden vor öffentlichem Sprechen verhindern oft, dass Botschaften in Reden klar und überzeugend ankommen. Dann lohnt sich ein Blick auf ein Rhetoriktraining. 

Weniger Netto-Gehalt seit JuliWeniger Netto-Gehalt seit JuliFAIRFAMILY GmbHWeniger Netto-Gehalt seit JuliFAIRFAMILY GmbH
Management

Mitarbeiter unterstützen, ohne das Gehaltsbudget zu sprengen

Die Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge führte insbesondere für Menschen ohne Kinder zur Reduzierung ihres Netto-Gehalts. In Zeiten solcher Gehaltseinbußen ist es für Unternehmen wichtiger denn je, effiziente und kostengünstige Wege zu finden, um ihre Mitarbeiter zu unterstützen.

Mann-Smartphone-enttaeuscht-326991844-DP-tommaso1979Mann-Smartphone-enttaeuscht-326991844-DP-tommaso1979Mann-Smartphone-enttaeuscht-326991844-DP-tommaso1979
Tools

Versicherungs-Apps nicht zufriedenstellend

Stiftung Warentest beurteilte fünf Apps von führenden Online-Vermittlern als nur „mittelmäßig“ und monierte Beratungsmängel beim Versicherungsabschluss. Der BVK betont, dass kein noch so ausgeklügelter Algorithmus oder Chatbot die Qualität der persönlichen Beratung ersetzen kann.

KollegIn-Laptop-394362562-DP-ufabizphotoKollegIn-Laptop-394362562-DP-ufabizphotoKollegIn-Laptop-394362562-DP-ufabizphoto
Tools

Mr-Money erweitert Webservice für Sachvergleichsrechner

Die Fortentwicklung der Webservices umfasst nicht nur neue Sparten und deren Oberflächengestaltung von der Eingabe bis zur Ergebnisdarstellung – es kann auch der Antrag ab sofort in der Außendarstellung an das eigene Design angepasst werden.

Beratung-W3Jl3jREpDY-US-LinkedIn-Sales-SolutionsBeratung-W3Jl3jREpDY-US-LinkedIn-Sales-SolutionsLinkedIn Sales Solutions – unsplash.comBeratung-W3Jl3jREpDY-US-LinkedIn-Sales-SolutionsLinkedIn Sales Solutions – unsplash.com
Management

AVGS: Wege aus der Arbeitslosigkeit

AVGS ist eine ist eine ganzheitliche innovative Fördermaßnahme zur Überwindung von Arbeitslosigkeit. Herzstück ist ein Coaching, bei dem Empowerment, Ressourcenorientierung, Kompetenz- und Potenzialanalyse, Selbstreflexion, Karriereberatung sowie Selbstmanagement im Vordergrund stehen.

Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.comPortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Management

Personalmangel erhöht Arbeitsdruck drastisch

Der Fachkräftemangel ist im Herzen der deutschen Wirtschaft angekommen und wird sich mit dem Ausscheiden der Babyboomer weiter verstärken. Schon heute erleiden drei von fünf Erwerbstätigen die Auswirkungen des Personal- und Fachkräftemangels. Als Folge wächst die Bereitschaft zum Jobwechsel.

Mehr zum Thema

Dr. Georg Kraus ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Kraus & PartnerKraus & PartnerDr. Georg Kraus ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Kraus & PartnerKraus & Partner
Management

Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren

Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.

Business interactionBusiness interactionMitarbeiter-Benefits lassen sich inzwischen in vielfältiger Weise umsetzen.Photo credit: depositphotos.comBusiness interactionMitarbeiter-Benefits lassen sich inzwischen in vielfältiger Weise umsetzen.Photo credit: depositphotos.com
Management

Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen

Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.

Young worker sitting in his office thinking. Business conceptYoung worker sitting in his office thinking. Business conceptRomario Ien – stock.adobe.comYoung worker sitting in his office thinking. Business conceptRomario Ien – stock.adobe.com
Management

Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können

Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.

Office-Team-423885258-DP-HayDmitriyOffice-Team-423885258-DP-HayDmitriyOffice-Team-423885258-DP-HayDmitriy
Management

ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand

Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.

Mikrofon-3926344-PB-lograstudioMikrofon-3926344-PB-lograstudiolograstudio – pixabay.comMikrofon-3926344-PB-lograstudiolograstudio – pixabay.com
Management

MICHAELIS-LIVE am 24.09.: "Haftungsmantel GmbH“ vs. deliktische Durchgriffshaftung auf den Geschäftsführer

Eine GmbH soll vor der persönlichen Haftung schützen. Dies ist auch häufig bei einer GmbH oder anderen „juristischen Personen“ der Fall. Trotzdem werden Konstellationen festgestellt, die zu einer persönlichen Haftung des Geschäftsführers führen können. Rechtsanwalt Boris Glameyer erläutert anhand ausgewählter Fallbeispiele aus der Praxis diese problematischen Konstellationen.

Businesswoman Peeking Behind The DeskBusinesswoman Peeking Behind The DeskAndrey Popov – stock.adobe.comBusinesswoman Peeking Behind The DeskAndrey Popov – stock.adobe.com
Management

Wenn das Finanzamt zweimal klingelt

Stehen die Prüfer des Fiskus vor der Tür, steigt in fast jedem Unternehmen das Nervositätslevel. Wie das richtige Warm-up für die Betriebsprüfung aussieht, damit man der Kontrolle durch das Finanzamt gelassener entgegenblicken kann, erläutert der Professor für Steuerrecht Christoph Juhn.