Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten

Beautiful student woman studying and learning at collegeBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com

In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor immer zahlreichere Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren. Wer sein Qualifizierungsniveau nicht ständig durch eigenen Antrieb erhöht, entsorgt sich in Zukunft selbst.

Anne-M-Schueller-2024-Anne-M-SchuellerAnne-M-Schueller-2024-Anne-M-SchuellerAnne M. Schüller Management Consulting

Fortan werden wir Mitarbeitende brauchen, die multiperspektivisch denken und kombinatorisch handeln, sich ständig weiterentwickeln und Gesamtzusammenhänge verstehen. Grundvoraussetzung dafür ist eine lebenslange, selbstgesteuerte Lernbereitschaft sowie ein laufendes Up- und Reskilling, um seine Kompetenzen zu aktualisieren, zu erweitern, zu verbreitern und stets auf Höchststand zu halten.

Mitarbeitende der Zukunft sorgen eigeninitiativ für persönliches Wachstum - und steigern ihren Marktwert auf hohem Niveau. Künftig geht es um onlinebasieren Zugriff auf Wissen dann, wenn wir es brauchen. Entscheidend dabei ist, die guten von den schlechten Lernquellen zu unterscheiden, und in der Fülle der guten Quellen so effizient zu navigieren, dass sich die eigenen Handlungskompetenzen kontinuierlich erhöhen.

Ambitionierte Talente eignen sich neues Wissen im eigenen Lerntempo ganz genau dann an, wenn sie es brauchen. Werden Informationen benötigt, um an ein neues Thema heranzugehen, dann warten sie nicht bis zum nächsten Lehrgang. Sie starten flugs eine Online-Recherche. Wer die klügsten Fragen ans Internet stellt und weiß, wo man die besten Antworten findet, dem sind die entscheidenden Vorsprünge sicher.

Das eigeninitiative Lernen in zwölf Schritten

Wie alles andere auch, müssen wir das selbstbestimmte Lernen erst lernen. Wer seinen eigenen Lernprozess steuert, durchläuft dabei folgende Schritte:

  1. Die eigenen Defizite ehrlich erkennen
  2. Ein Lernzielbild für sich selbst definieren
  3. Künftige Kompetenzbedarfe ermitteln
  4. Einen persönlichen Lernplan entwickeln
  5. Geeignete Lernquellen identifizieren
  6. Passende Lernmethoden bestimmen
  7. Ressourcen (Budget, Zeit etc.) organisieren
  8. Lernstoff dosieren, durchhalten, nicht verzetteln
  9. Erlerntes in der Praxis erproben und stetig üben
  10. Gelerntes teilen und mit anderen weiterlernen
  11. Erfolge reflektieren, bewerten und optimieren
  12. Erfolge feiern, um seine Motivation zu füttern
  13. Der Fortgang der eigenen Lernaktivitäten kann auf einem Kanban Board sichtbar gemacht werden. Dies sorgt für Transparenz und motiviert, zügig in die Umsetzung zu gehen, weil der Verlauf sowohl für die Person selbst als auch für andere erkennbar ist.

    Das selbstgesteuerte Lernen muss man erst lernen

    Zum selbstgesteuerten Lernen gehört insbesondere folgendes Wissen:

  • Lernen braucht ein entspanntes Gehirn, Muße und ein stressfreies Umfeld.
  • Lernen braucht Wiederholungen, Üben, Ausprobieren und Selbermachen.
  • Lernen braucht die richtige Zeit. Vormittage eignen sich vielfach besonders.
  • Lernen braucht ein lerntypgerechtes Vorgehen und möglichst alle Sinne.
  • Lernen braucht eine offene Haltung, Freude am Tun und Lust, zu wachsen.
  • Lernen braucht die Bereitschaft, veraltetes Wissen und Können aufzugeben.
  • Das selbstgesteuerte Lernen läuft „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit. Dazu gehören E-Learning-Programme, zudem Learning Games, Lern-Podcasts, Webinare, Lern-Apps, Erklärfilme auf YouTube & Co. sowie Videos von Ted Talks auf der ganzen Welt. Statt langwierige Schulungen abzusitzen, werden relevante Lerneinheiten „on demand“ zeit- und ortsunabhängig in den Arbeitsalltag integriert.

    Wie wir voneinander und miteinander lernen

    Symptomatisch für neue Formen der Selbstlernkompetenz sind Learning Communitys, in denen wir voneinander und kollaborativ miteinander lernen. Planvorgaben von x Weiterbildungstagen pro Jahr, die zwangsweise genommen werden müssen, gehören der Vergangenheit an. In Zukunft lernen wir in kleinen Einheiten quasi jeden Tag. Zukunftsfähige Lernmethoden sind zum Beispiel diese:

    • Micro Learning: Dabei werden während der Arbeitszeit bei Bedarf oder regelmäßig kompakte Lernbausteine, auch Learning Nuggets genannt, in fünf bis zehn Minuten eigenständig durchgenommen. Dies kann zum Beispiel ein kleines Lernspiel, ein ausführlicher Fachtext oder ein Quiz zur Selbsteinschätzung sein. Ein „Learn more“-Knopf am Ende des Nuggets führt zu weiteren thematisch passenden Lernangeboten.
    • Lunch & Learn: Hierbei geben Kollegen ihr Wissen im Rahmen eines Mittagessens weiter. Die Themen werden in eine interne Lernplattform eingestellt. Wer interessiert ist, meldet sich freiwillig an. Eine Intervention dauert maximal 15 Minuten. Sie sollte möglichst lebendig und frei von Fachjargon sein. Danach ist fünf Minuten Zeit für Fragen. Im Anschluss können bilaterale Gespräche für die weitere Vertiefung sorgen.
    • Interne Ted Talks: Hier stellen Mitarbeitende ihre Lern- oder Innovationsprojekte in Anlehnung an das Ted-Talk-Format vor, zum Beispiel einmal pro Woche im Team oder einmal im Monat vor der gesamten Firma. Die Themenangebote für solche Lernevents werden auf der Lernplattform vorgestellt. Per Voting wird entschieden, welche davon breites Interesse finden und folglich auf die Bühne kommen.
    • Peer-to-Peer-Lernen: Mitarbeitende auf gleicher Ebene wissen meist sehr viel besser als Höhergestellte weit weg vom Schuss, welche Lerninhalte für die Kollegen hilfreich sein können und was alle gemeinsam weiterbringt. So wird passender Lern-Content auf firmeninternen P2P-Lernplattformen in Eigenregie erstellt und kuratiert. Solche Plattformen sind für alle Beschäftigten zugänglich. Sie haben Like- und Kommentarfunktionen. Dies fördert die Interaktion und das Vernetzen.
    • Nicht immer wird solches Lernen auf Anhieb gelingen. Speziell dafür geschulte firmeninterne Lern-Coaches können vor allem am Anfang hilfreich sein. Wichtig ist darüber hinaus, dass die Einzelinstrumente sinnvoll miteinander verknüpft werden und sich ergänzen. Idealerweise erhalten die User einen zentralen Zugang zu den einzelnen Lernressourcen, damit sie sich diese nicht aufwendig selbst zusammensuchen müssen.

      Das neue Buch der Autorin

      #schueller_zukunft (Page 2)#schueller_zukunft (Page 2)Anne M. Schüller Management Consulting

      Anne M. Schüller
      Zukunft meistern
      Das Trend- und Toolbook für Übermorgengestalter
      Gabal Verlag 2024, 232 S., 29,90 €
      ISBN: 978-3-96739-181-7

      Zukunft meistern ist eine Entdeckungsreise zu den wichtigsten Zukunftstrends der nächsten Dekade, zu Pionieren, Innovatoren und Übermorgengestaltern. Unterhaltsam geschrieben zeigt es anhand inspirierender Beispiele, in welche Richtungen sich Leben und Arbeit, Gesellschaft, Geschäftsmodelle und Kundenbeziehungen fortan entwickeln. Verbunden damit bietet es praxiserprobte Lösungen und nützliche Vorgehensweisen, zusammengeführt in der Erfolgstriade der Zukunft: Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation. Technologien, Digitalisierung und KI sind hierbei Mittel zum Zweck. Neben den dazugehörigen Umsetzungsschritten verrät die Autorin auch ihre Top-30-Erfolgstipps, damit es jedem gelingt, zu einem Überflieger der Wirtschaft zu werden.

      Die Autorin

      Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenzentrierte Unternehmensführung. Zu diesen Themen hält sie Impulsvorträge auf Tagungen, Fachkongressen und Online-Events. 2015 wurde sie für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen. Beim Business-Netzwerk Linkedin wurde sie Top-Voice 2017 und 2018. Von Xing wurde sie zum Spitzenwriter 2018 und zum Top Mind 2020 gekürt.

LESEN SIE AUCH

Smiling businessman working on laptop computerSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.com
Bildung

PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z

Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.

Building his super teamBuilding his super teamSergey Nivens – stock.adobe.com
Management

Wie starke Leader eine zukunftsfähige Unternehmenskultur etablieren

Innovationen sind der Umsatz von übermorgen. Man muss frühzeitig beginnen, um sie startklar in der Pipeline zu haben, wenn die alten Lösungen es nicht mehr b

Innovative idea in businessman handInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.com
Bildung

InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet

Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.

Business growth potential concept with virtual graphic of financial successBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.com
Bildung

Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena

Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.

Junge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenko
Bildung

Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum

Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.

Laubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVLaubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVDEGAV – Deutsche Gesellschaft für alternative Vergütungskonzepte mbH
Bildung

Versicherungsvermittlung: DEGAV fördert neue Vergütungskonzepte

Ziel der DEGAV ist es, Vermittlerinnen und Vermittler zu schulen, damit sie im Kundeninteresse definierte Servicelevel anbieten können, um damit die Vertragsdichte sowie die Einnahmen signifikant, nachhaltig und angemessen zu erhöhen.