Das Erfolgsmodell der vollständig virtuellen Vermittler-Tagung von Hiscox wird fortgesetzt: Am 24.05.2023 können Makler und Vermittler sich individuell ihr Tagesprogramm aus 5 Live-Stream-Stages und 23 Vorträgen zusammenstellen. Hiscox lädt zudem zum digitalen Networking und Austausch mit den Standortleitern ein. Bis zu 500 Minuten zertifizierter IDD-Weiterbildungszeit sind möglich.
Der Spezialversicherer Hiscox setzt auch beim Hiscox Day 2023 voll und ganz auf ein vielseitiges, umfangreiches und persönlich gestaltbares Programm: So können Teilnehmer der digitalen Tagung für Makler und Vermittler, die dieses Jahr am 24. Mai von 9 bis 17 Uhr stattfindet, aus einem umfangreichen Angebot an Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden ihr ganz individuelles Programm zusammenstellen.
Der Spezialversicherer setzt damit sein Erfolgsmodell eines vollständig digitalen Makler-Events mit eigens eingerichteter Event-Plattform fort, das bereits zum dritten Mal in dieser Form veranstaltet wird. Für alle Teilnehmer bietet das Event neben abwechslungsreichen Inhalten auch über den eigentlichen Tag hinaus einen attraktiven Mehrwert: Alle Vorträge des Hiscox Days sind IDD-konform, sodass insgesamt bis zu 500 Minuten zertifiziert werden können.
„Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden werden immer spezieller und vielfältiger. Das fordert von uns als Spezialversicherer, aber auch von unseren Vermittlern eine immer stärkere Fokussierung auf individuelle Lösungen. Für uns war es deshalb nur logisch, unseren Hiscox Day auch in diesem Jahr als modulare Veranstaltung anzubieten“, erklärt Wolf von Buchwaldt, Director Sales Broker bei Hiscox Deutschland.
„So können sich unsere Partner gezielt und kundenorientiert informieren, und das durchweg positive Feedback aus den letzten Jahren bestätigt uns in unserem Format. Wir freuen uns also einmal mehr auf einen Tag voller spannender Insights, Impulse und Gespräche!“
Das Programm am Hiscox Day 2023
Die Teilnehmer können dieses Jahr aus knapp 30 Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops auswählen, die auf insgesamt fünf virtuellen Bühnen präsentiert werden und jeweils einen anderen thematischen Fokus setzen. Der erste Pflichttermin des Tages ist dabei das große Opening durch Markus Niederreiner, CEO von Hiscox Deutschland, sowie Wolf von Buchwaldt um 9 Uhr. Anschließend setzen Vorträge zu Trends und Vertriebsthemen neue Impulse zu Zielgruppen-Erschließung, Start-Ups und der Industrie 4.0.
Zu den besonderen Highlights zählt unter anderem, dass im Rahmen der Cyber-Keynote mit dem Titel „Dark, Darker, Darknet – Die dunkle Seite der Digitalisierung“ der Referent Nikolaus Stapels, Experte für Cyber- und IT-Risiken, die Zuhörer live ins Cyber-Darknet entführt und erklärt, warum die meisten Unternehmen für Hacker leichte Beute sind. Die Head of Cyber Gisa Kimmerle spricht mit Frank Rustemeyer, COO des IT-Forensik-Partners HiSolutions, Klartext über neue Bedrohungen durch Hacker.
Der Wirtschaftsjournalist Herbert Fromme stellt mit dem Director Marketing, Direct & Partnerships Tobias Wenhart exklusiv eine brandneue repräsentative Studie zu den Selbstständigen, deren Risiken und deren Bedürfnissen vor. Der Vizepräsident des Bayerischen Fußballverbands Robert Schraudner referiert über das Thema Versicherung von Sportvereinen und Wolf von Buchwaldt präsentiert zusammen mit dem „Jungmakler des Jahres“ Robin Lerch ein Zielgruppen-Spezial.
Um auch im virtuellen Raum den persönlichen Austausch zu ermöglichen, gibt für alle Teilnehmer die Möglichkeit für einen 1-zu-1-Austausch mit den Hiscox Standortleitern. Digitales Networking und interaktive Unterhaltung wie Gewinnspiele und das große Hiscox-Quiz runden das Programm ab. Makler und Vermittler können durch Teilnahme an den Workshops zudem bis zu 500 Minuten an IDD-Weiterbildungszeit in Deutschland und Österreich durch entsprechende Teilnehmerzertifikate erhalten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitalisierung: Diese Vorteile gehen von Online-Weiterbildungen aus
Geht es um zeitgemäße Weiterbildungen, müssen diese mittlerweile keinesfalls mehr ausschließlich in einem Institut vor Ort besucht werden. Denn Lernen ist auch ganz komfortabel – und dabei dennoch sehr effektiv – im Internet möglich. Welche Vorteile Online-Kurse im Detail bieten.
Weiterbildung ist das Öl im Getriebe der Finanzdienstleistung
Fundiertes Fachwissen ist in der Kundenberatung für jedes Vertriebsteam der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche ein essenzieller Erfolgsfaktor. Die Fonds Finanz definiert mit der besser beraten Akademie die Standards in der Weiterbildung künftig neu. Mit an Bord des neuen Formats 'Biometrie Business Boost' ist das Team von AssekuranZoom.
Nachhaltigkeit ist Bestandteil der Sachkunde
Staatssekretär bestätigt: Angesichts der seit 2. August geltenden ESG-Abfragepflicht gelten Weiterbildungsmaßnahmen zu Nachhaltigkeitsthemen als Weiterbildungsinhalte innerhalb der gesetzlichen Fortbildungspflicht – auch ohne explizite Erweiterung des VersVermV.
Hiscox startet digitale Plattform für Privatkunden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.