Damit eine mögliche Berufsunfähigkeit nicht zur finanziellen Bedrohung wird, schließen viele Menschen eine entsprechende Versicherung ab. Mit welchen BU-Versicherern sie dabei von den Beratungen im Vorfeld bis hin zum möglichen Schadenfall besonders gute Erfahrungen machen, hat ServiceValue in Kooperation mit €URO untersucht.
Für die Untersuchung wurden zu insgesamt 38 Versicherungsunternehmen über 3.000 Kundenurteile eingeholt, die sich auf 31 allgemeine und produktspezifische Leistungsmerkmale beziehen.
Als Gesamtsieger gehen LV 1871, LVM und Allianz aus der Studie hervor. Alle Versicherer werden hinsichtlich der fünf Qualitätsdimensionen Produktangebot, Versicherungsbedingungen, Kundenservice, Kundenberatung und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Sieger in diesen Einzeldimensionen sind LV1871 (Produktangebot), Allianz (Versicherungsbedingungen), LVM (Kundenservice), Provinzial Versicherungsgruppe (Kundenberatung) und WWK (Preis-Leistungs-Verhältnis).
Die Rangliste
- LV 1871 (sehr gut*)
- LVM (sehr gut*)
- Allianz (sehr gut*)
- WWK (sehr gut*)
- Provinzial Versicherungsgruppe (sehr gut*)
- Generali Deutschland (sehr gut)
- VGH (sehr gut)
- CosmosDirekt (sehr gut)
- HUK-COBURG (sehr gut)
- ERGO (sehr gut)
- INTER (sehr gut)
- uniVersa (sehr gut)
- HANNOVERSCHE (sehr gut)
- InterRisk (gut)
- SwissLife (gut)
- Baloise (gut)
- HDI (gut)
- EUROPA (gut)
- Barmenia (gut)
- SV SparkassenVersicherung (gut)
- DEVK (gut)
- SIGNAL IDUNA (gut)
*Anbieter ist zugleich Sieger in einer der fünf untersuchten Qualitätsdimensionen
Besondere Zufriedenheit erzeugen die Versicherer im Schnitt mit ihrer Produktvielfalt sowie mit der leichten Kontaktaufnahme zu Mitarbeitern. Auch deren Freundlichkeit und die Transparenz der Versicherungsbedingungen werden in der Regel positiv bewertet.
Die Deutlichkeit des Rücktrittsrechts dagegen trifft auf weniger Zustimmung, und auch hinsichtlich der Nachvollziehbarkeit der Versicherungsprämien und des Aufzeigens der Produktunterschiede besteht aus Kundensicht Luft nach oben.
Den höchsten Einfluss auf die Kundenbindung haben die Einzelmerkmale Beratungsqualität sowie die Stabilität / Vorhersehbarkeit der Beiträge und eine Angemessene Beitragshöhe, während der Produktvielfalt und auch der Transparenz der Versicherungsbedingungen eine geringere Relevanz zugeschrieben wird.
„Eine mögliche Berufsunfähigkeit ist für die meisten Menschen eine beunruhigende Vorstellung“, kommentiert Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „umso wichtiger ist es, dass Versicherer schon während der Beratung auf persönliche Lebensumstände und Sorgen ihrer Kunden eingehen und auch im Schadenfall stets kundenorientiert handeln.“
Der über 370-seitige „€uroAtlas Berufsunfähigkeitsversicherer 2023“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsstudie enthält Gesamtergebnisse und Rankings sowie detaillierte Einzelprofile zu 38 Berufsunfähigkeitsversicherern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Diese Lebensversicherer sind besonders kundenfreundlich
ServiceValue und €URO untersuchten die 34 nach Beitragseinnahmen größten Anbieter von Lebensversicherungen zu Service- und Leistungsmerkmalen. Insgesamt elf Gesellschaften erhalten im Kundenurteil die Bestnote „sehr gut“; weitere neun Versicherer sind mit „gut“ ausgezeichnet.
Die kundenorientiertesten Berufsunfähigkeitsversicherer
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Jeder zweite LV-Kunde mit Auszahlung mehr als zufrieden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.