Deutsche Handwerker BU – für ALLE, die ihr Handwerk verstehen

Arbeitskraftabsicherung von ihrer besten Seite: Mit der Deutschen Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung sind insbesondere Handwerker und alle körperlich Tätigen auf der sicheren Seite, wenn der Job nicht mehr ausgeübt werden kann. Mit bedarfsgerechten BU-Renten zu günstigen Prämien geht es finanziell weiter – entweder mit dem DHBU Premium-Tarif oder dem DHBU Aktiv-Tarif.

(PDF)
ToepferIn-259173960-AS-rh2010ToepferIn-259173960-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.com

Die staatliche Erwerbsminderungsrente, die es seit 01.01.2001 gibt, reicht bei Weitem nicht, um im Falle einer BU die eigene Existenz und damit oft die der Angehörigen finanziell abzusichern. Die Voraussetzungen für den Erhalt dieser Rente sind zudem deutlich gestiegen und gleichzeitig wurden die Leistungen reduziert.

Wer nur noch weniger als drei Stunden täglich arbeiten kann, erhielt von der Rentenversicherung 2021 für Rentenneuzugänge im Schnitt eine monatliche Rente von nur 917 Euro. Das reicht niemals aus, um den Lebensstandard zu halten.

Die Deutsche Handwerker BU: Im Maklermarkt stark nachgefragt

Die Deutsche Handwerker BU, die es in zwei Varianten gibt, ist die richtige Antwort: In rund 300 handwerklichen und nicht handwerklichen Berufen liegt sie in der Premium-Variante auf Platz 1. Die Premium-Variante leistet in allen BU-Fällen zu 100 Prozent. Der Leistungsfall tritt bei einem BU-Grad von 50 Prozent ein. Bei einer Pflegebedürftigkeit gilt das bereits ab einem einzigen Pflegepunkt, unabhängig vom Grad der BU.

Mit der Aktiv-Variante kann die Prämie um circa 30 Prozent gesenkt werden. Sie wurde gemeinsam mit Handwerkern entwickelt und deckt gerade deren Hauptrisiken zu 100 Prozent ab: Erkrankungen des Bewegungsapparats und Unfälle. In diesen wichtigen Fällen wird die volle BU-Rente gezahlt, bei anderen Ursachen immer noch 50 Prozent. Sie ist somit eine sehr gute BU-Lösung, wenn der Kunde sehr genau aufs Geld schauen muss.

Nur wenn aus gesundheitlichen Gründen eine BU nicht abgeschlossen werden kann, zum Beispiel bei bestimmten Vorerkrankungen, ist es ratsam, sogenannte andere „Alternativen“ wie eine Grundfähigkeits-, Dread-Disease-, Erwerbsunfähigkeits(EU)- oder Multirisk-Versicherung in Erwägung zu ziehen.

Top-Highlight Wechseloption

Eine zusätzliche herausragende Besonderheit für Ihren Vertrieb bietet die Aktiv-Variante: Es ist die kostenlose Wechseloption. Wer den Aktiv-Tarif abschließt und unter 40 Jahre alt ist, kann innerhalb von drei Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung in den Premium-Tarif wechseln. Kunden können somit einen bis zu 30 Prozent günstigeren Versicherungsschutz erhalten und sich trotzdem ihren Gesundheitsstand sichern.

Weitere entscheidende Pluspunkte für Ihren Vertrieb

  • Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung bei vielen Ereignissen und ereignisunabhängig in den ersten drei Jahren.
  • Arbeitsunfähigkeit: volle Leistungen bei bescheinigter AU von sechs Monaten beziehungsweise bei Krankschreibung von drei Monaten und Prognose vom Facharzt für weitere drei Monate. Leistungen bis zu 18 Monate.
  • Inflationsschutz mit Beitrags- und Leistungsdynamik.
  • Einmalzahlung von zwei Monatsrenten nach Arbeitsunfall.
  • Überbrückungsgeld: lückenloser Übergang vom Krankentagegeld zur BU-Rente – auch wenn das Krankentagegeld bei einem anderen Anbieter versichert ist. Leistungen bis zu 24 Monate.
  • Wiedereingliederungshilfe von sechs Monatsrenten bis zu 10.000 Euro erleichtert die Arbeitsaufnahme nach einer Berufsunfähigkeit.
  • Persönlicher Ansprechpartner statt Callcenter: Im Leistungsfall steht unser Experte als Ansprechpartner für die gesamte Dauer der Leistungsprüfung zur Verfügung.
  • Ein Prämienbeispiel

    Ein Fahrzeugbautechniker hatte nach einem Schlaganfall mit 47 Jahren in der linken Hand ein bleibendes Taubheitsgefühl. Ein Arbeiten in seinem Beruf war nicht mehr möglich.

    Bei Eintrittsalter 37 zahlte er monatlich 62,08 Euro. Seine monatliche Rente aus der Deutschen Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung beträgt mit der Premium-Variante 1.500 Euro.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Professional carpenter woman choosing and preparing wood at steeProfessional carpenter woman choosing and preparing wood at steedusanpetkovic1 – stock.adobe.comProfessional carpenter woman choosing and preparing wood at steedusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Advertorial

Deutsche Handwerker BU: Für Handwerker und körperlich Tätige

Eine BU für alle, die ihr Handwerk verstehen? Der MV träumt nicht, sondern macht Nägel mit Köpfen. Nutzen Sie neue Vertriebschancen für Ihre Kunden - auch aus dem Nichthandwerk - mit zwei Tarifen, die drei Ziele erfüllen: Arbeitskraftabsicherung, Wahrung der Existenz und Vermögensschutz.

welding with mig-mag methodwelding with mig-mag methodLaurentiu Iordache – stock.adobe.comwelding with mig-mag methodLaurentiu Iordache – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Neue Deutsche Handwerker BU: Platz 1 bei vielen Berufen

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Gerade Handwerker*innen sind aufgrund ihrer körperlichen Arbeit besonders gefährdet. Der Münchener Verein hat in seinem Jubiläumsjahr in die Deutsche Handwerker BU neue Highlights eingebaut. Das ist Arbeitskraftabsicherung auf höchstem Niveau.
Closeup portrait of a smiling young student woman wearing transpCloseup portrait of a smiling young student woman wearing transpiuricazac – stock.adobe.comCloseup portrait of a smiling young student woman wearing transpiuricazac – stock.adobe.com
Produkte

Swiss Life verbessert BU-Angebot für über 800 Berufe

Dank der neugeordneten Berufsklassen-Struktur sinken die Prämien im BU-Angebot um deutlich mehr als zehn Prozent. Besonders akademische Berufe, Studierende und Berufe aus der Human- und Zahnmedizin sowie gewerbliche und handwerkliche Berufe profitieren.

Handwerker-laecheln-142471129-FO-pressmasterHandwerker-laecheln-142471129-FO-pressmasterpressmaster / fotolia.comHandwerker-laecheln-142471129-FO-pressmasterpressmaster / fotolia.com
Advertorial

Sicheres Einkommen bei Berufsunfähigkeit

Fast 70 Prozent der Handwerker geben aufgrund einer Berufsunfähigkeit ihre Arbeit vor Beginn der Altersgrenze auf. Die schwere, jahrelange körperliche Arbeit hinterlässt deutliche Spuren und macht die Fortführung des erlernten Berufs unmöglich. Meist „erwischt“ es Handwerker/innen aufgrund von Arbeitsunfällen und Erkrankungen des Bewegungsapparats. Je

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.